Steyr-Werke – Verein für kooperatives Arbeiten

© Steyr-Werke
Unser Makerspace bietet Menschen niederschwelligen Zugang zu einem umfangreichen Angebot an technischen Werkzeugen und Maschinen. Diese sind rund um die Uhr zugänglich und stehen für private Projekte zur Verfügung. Einschulungen ermöglichen den erfolgreichen Einstieg, etwa beim Laser Cutter oder den 3D-Druckern.
Bei der Langen Nacht der Forschung zeigen wir den Makerspace in vollem Betrieb. Interessant wird's bestimmt, egal ob Groß oder Klein.
Steyr-Werke – Verein für kooperatives Arbeiten
Wieserfeldplatz 11, 4400 Steyr
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:00
Information
Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen. Der Zugang ist im Erdgeschoß barrierefrei möglich. Das Obergeschoß ist nur über eine Stiege erreichbar.
Sponsoren
4 Stationen am Ausstellungsstandort
-
Was ist ein Makerspace?
Thema: DigitalisierungWas ist ein Makerspace? Warum gibt es keinen verständlicheren Begriff dafür? Und was hat ein Makerspace mit Forschung zu tun?Steyr-Werke – Verein für kooperatives Arbeiten -
Was schwimmt im Wasser und wird mit Wasser angetrieben?
Thema: NaturwissenschaftenDie Antwort verraten wir hier natürlich noch nicht. Aber vor Ort erfahrt ihr sowohl was es ist, als auch, wie man so etwas selbst bauen kann.Steyr-Werke – Verein für kooperatives Arbeiten -
Welche Maschine schneidet Holz wie Butter?
Thema: DigitalisierungHier verraten wir die Antwort schon vorab: es handelt sich um unseren Laser Cutter.Steyr-Werke – Verein für kooperatives Arbeiten -
Wie wird 3D-Druck sinnvoll angewandt?
Thema: DigitalisierungWir zeigen, wozu die 3D Drucker bei uns zum Einsatz kommen. Ob das alles sinnvoll ist, entscheidet ihr. Wir sind aber überzeugt, dass es sinnvoll ist, dass sich nicht jeder einen eigenen 3D Drucker kauft. Besser ist es, Drucker frei zugänglich zu machen.Steyr-Werke – Verein für kooperatives Arbeiten