Kunstbahnhof Klangen

"Nächster Halt: Klangen - Ein Ort mit Visionen".
Das Zusammenspiel von Raumplanung und Bahnverkehr am Beispiel Pielachtal & Mariazellerbahn kann hier erkundet werden. Mit wissenschaftlichem Spaziergang entlang eines Bahnabschnitts mit raumplanerischen Ideen, Workshops und digitaler Schnitzeljagd für Kinder & Teens, Einblicke in ein Umformerwerk der Zukunft sowie einem Vortrag zu Zukunftsperspektiven der Raumplanung.
Gewinnspiel: Gutschein für eine Panoramawagenfahrt mit der Mariazellerbahn inkl. Frühstück für 2 Personen zu gewinnen!
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Anreise mit der Mariazellerbahn. Vom Bahnhof St. Pölten ca. 25 Minuten Fahrzeit. Der Kunstbahnhof Klangen ist eine Haltestelle. Mit dem Auto: Anreise über die Pielachtal Landesstraße B39 und in Engelsdorf abbiegen auf die Pielachstraße (Verkehrswegweiser: Bahnhof, Dietmannsdorf, Klangen).
Öffnungszeiten
Information
Vor Ort gibt es sanitäre Einrichtungen und ein Gastroangebot.
Sponsoren
7 Stationen am Ausstellungsstandort
-
Was sieht man bei einem Spaziergang durch einen Ort mit Visionen?
Thema: UmweltErleben Sie architektonische Konzepte für ein zukünftiges, klimaneutrales Leben entlang der Mariazellerbahn. Zwei geführte Spaziergänge geben Einblicke in die Erkenntnisse der prämierten Diplomarbeit von Patrick Zöchling. Während dieses Spaziergangs werden Ideen vorgestellt, wie man die nachhaltige Entwicklung der Ortes vom IST zum SOLL umsetzen könnte.Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ -
Wie kann die Regionalplanung einen Ort klimafit gestalten helfen?
Thema: UmweltDie Raumplanerin und Universitätsprofessorin Sibylla Zech gibt in ihrem Vortrag "Am öffentlichen Verkehr orientierte Siedlungsentwicklung unter den Gesichtspunkten der Klima- und Bodenstrategie" Einblicke in den neuesten Stand der Wissenschaft zum Thema klimagerechte Raumplanung. Sie steht im Anschluss noch für eine Diskussion zur Verfügung.Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ -
Warum ist die neue Straße im Ort so schmal?
Thema: TechnikDie gebaute Umwelt ist unser Lebensraum und unser Spiegelbild. Sich darin wohlzufühlen ist das Um und Auf – und zwar von Kindesbeinen an. Wohnen, Arbeiten, der öffentliche Raum – welchen Wert messen wir ihm bei und wie möchten wir unseren Lebensraum gestalten? Kinder von 8 bis 12 Jahren können sich bei einem Workshop spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen.Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ -
Wie viele Fahrräder kann man auf einem Autoabstellplatz parken?
Thema: GesellschaftDie Streetworker Pielachtal laden zu einer digitalen Schnitzeljagd ein. Alles dreht sich um die Fragen, wie man Weinburg als Ort mit Hilfe von Raumplanung nachhaltig und klimafit für die Zukunft gestalten kann. Handys nicht vergessen, dann kann es gleich losgehen!Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ -
Was bringt das „Herz“ der Mariazellerbahn zum Schlagen?
Thema: EnergieDas Umformerwerk Klangen bildet das Herz der Mariazellerbahn. Es spielt eine zentrale Rolle für die Energieversorgung der Bahn. Die Umformer sorgen dafür, dass die Strecke energietechnisch gut erschlossen ist und liefern die nötige Fahrspannung. Denn diese Bahn zeichnet eine Besonderheit aus: Die Frequenz, mit der sie fährt. Während die Frequenz aus der Steckdose 50Hz beträgt, benötigt die Mariazellerbahn nur 25Hz.Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ -
Wie machen sich die Gemeinden des Pielachtals klimafit?
Thema: Umwelt8 Gemeinden des Pielachtals wollen als Region klimafit werden. Erreicht werden soll das unter anderem mit der Vermeidung von Überflutungen nach Starkregenereignissen, der Positionierung des Dirndlstrauchs als klimafitte Pflanze, der Mariazellerbahn sowie klimawandelangepasstem Bauen und Wohnen. Vorbeikommen und selbst ein Bild über den Klimawandelanpassungsfortschritt machen.Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ -
Worauf sollten wir beim Bauen in einem Ort mit Visionen achten?
Thema: UmweltIm Kunstbahnhof Klangen zeigen wir Ihnen filmische Beiträge zum nachhaltigen Bauen, Wohnen und zur nachhaltigen Mobilität. Stichwörter dazu: - Warum Baukultur? - Das Leben im Einfamilienhaus - Was ist Raumplanung? - Der Donut-Effekt - Autos san ned des Problem, u.v.m.Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ