Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie
Das Ludwig Boltzmann Institut für Archäologische Prospektion und Virtuelle Archäologie (LBI ArchPro) erforscht und entwickelt effiziente zerstörungsfreie Methoden für die Erkundung archäologischer Fundstellen und ganzer archäologischer Landschaften. Dafür kombiniert es die wissenschaftlichen Bereiche Fernerkundung, Geophysik, Geomatik, Computerwissenschaften und archäologische Forschung. Mit Messungen des Erdmagnetfeldes und Bodenradar entdecken die Forscher:innen verborgene archäologische Spuren im Boden und machen sie am Computer wieder sichtbar. Mit modernen Fernerkundungsverfahren wie 3D Laserscannern vermessen sie ganze archäologische Landschaften aus der Luft und schaffen digitale, dreidimensionale Abbildungen archäologischer Monumente. Gemeinsam mit seinen internationalen Partnerorganisationen testet das LBI ArchPro seine Entwicklungen anhand großflächiger, archäologischer Feldstudien in ganz Europa wie z.B. in Stonehenge (England), der Wikingersiedlung Birka (Schweden) und der römischen Stadt Carnuntum (Österreich).
Das LBI ArchPro ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und wurde 2010 in Wien gegründet.