Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Francisco Josephinum Wieselburg

Neue Technologien des Precision und Smart Farmings sowie der Digitalisierung stehen im Hauptinteresse des multidisziplinären Teams von BLT und Josephinum Research. Eine umfassende Messtechnik am Prüfstand und im Feld sowie langjährige Erfahrung in der Versuchstechnik garantieren optimale Versuchsbedingungen.
Der Bereich Biomasse widmet sich vor allem der Forschung auf dem Gebiet der nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien. Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten stehen im Zentrum der Arbeit des Forscherteams.
Die Forscherinnen und Forscher der Lebensmitteltechnologie widmen sich der Entwicklung neuartiger Lebensmittel, der Optimierung von Verarbeitungsprozessen sowie der Erprobung neuer Technologien bzw. Roh- und Hilfsstoffe.
Über die teilrechtsfähige Einrichtung Josephinum Research wird auch drittmittelbasiert Forschung betrieben. Diese Forschungstätigkeit lieferte die Basis für die Führung eines Bachelorstudienganges Agrartechnologie in Kooperation mit der Fachhochschule Wiener Neustadt.
Sponsoren
2 Stationen an anderen Ausstellungsstandorten
-
Wie kann mit Hilfe von autonomen Robotern der Obst- und Weingarten beikrautfrei gehalten werden?
Im Projekt wird ein autonomes System entwickelt, mit dem es möglich ist, den Zwischenstockbereich in Obst- und Weingärten freizuhalten. Hierzu werden parallel eine Roboterplattform und ein neuartiges Werkzeugkonzept entwickelt. Mit dem Werkzeugkonzept sollen mehrere Funktionen ermöglicht werden, wie z.B. das Mähen oder Krümeln. -
Wie viel Dünger ist für meine Feldpflanzen bedarfsgerecht?
Mit der interaktiven Anwendung "TerraZo" ist es möglich den Bedarf an Dünger mithilfe von Satellitenbildern zu berechnen und auszubringen.