Fachhochschule Vorarlberg GmbH: Fachbereich Technik

© Fachhochschule Vorarlberg GmbH
Fachhochschule Vorarlberg GmbH: Fachbereich Technik
Hochschulstraße 1, CAMPUS V, 6850 Dornbirn
Sponsoren
3 Stationen an anderen Ausstellungsstandorten
-
A-09 Schnell und günstig fertigen - wie wird Produktion produktiv?
Wenn ein Werkzeug kaputtgeht, steht die Produktion still. Das kostet Geld. Erkennt die Maschine ein kaputtes Werkzeug automatisch, kann das Werkzeug schnell gewechselt werden und die Produktion läuft weiter. Die Maschine kann dabei lernen, warum und wann Werkzeuge kaputtgehen, und in Zukunft die Werkzeuge tauschen, bevor der Defekt auftritt. -
A-11 Wie weiß ein autonomer mobiler Roboter, wo er sich im Moment befindet?
Ein Roboter fährt auf Knopfdruck an eine Stelle, die du gerne hättest. Du siehst, wie er sich den Weg sucht und was passiert, wenn er ein ungeplantes Hindernis findet. Ob der Roboter wirklich an der Position stehen bleibt, die du davor ausgewählt hast, prüft ein Laser-Messgerät. Gleichzeitig probieren wir ein System aus, das uns später helfen kann, die Verbreitung von Covid-19 besser zu verstehen. -
A-19 Es funkt – drahtlose Datenübertragung.
Immer mehr Geräte um uns herum kommunizieren über Funk. Aber wie geht diese Datenübertragung? Worauf kommt es dabei an? Wie schaut so ein Funksignal aus? An dieser Station kannst du mit Hilfe von Antennen Signale übertragen, verschiedene Modulationsarten betrachten und beobachten, wie Hindernisse die Funksignale beeinflussen können.