ICC Interuniversity Cooperation Center Water & Health
Die Schwerpunkte unseres Zentrums sind einerseits, Forschung und Lehre auf internationalem Niveau durchzuführen, sowie, die wissenschaftliche Führungsrolle im nationalen Kontext im Bereich Wasser und Gesundheit – als kompetenter Partner für die öffentliche Hand und die Wirtschaft – in Anspruch nehmen zu können.
Im Fokus unserer Tätigkeit stehen die Entwicklung innovativer Konzepte, neuer physikalisch-chemischer, mikrobiologischer und molekularbiologischer Methoden sowie numerischer Modelle zur Untersuchung der Wasserqualität in hygienischer Hinsicht. Neben dem Bezug zur direkten Nutzung bzw. Nutzbarkeit von Wasser durch den Menschen dienen diese Konzepte/Methoden/Modelle als Basis für die wissenschaftliche Untersuchung aquatischer Systeme.
Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse werden zur Ableitung effektiver und nachhaltiger Managementmaßnahmen bezogen auf die Art der Nutzung (Trinkwasser, Badewasser, Wasser für den medizinischen Bereich etc.) verwendet. Der präventive Anspruch bezogen auf Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und der damit verbundene gesellschaftliche Mehrwert stehen somit direkt in Verbindung zur grundlagenwissenschaftlichen Tätigkeit der Forschungskooperation.
Kontakt
Sponsoren
3 Stationen an anderen Ausstellungsstandorten
-
Infektionsschutz beim Baden und Trinken - wie können hier Modelle helfen?
Wie (un)-wahrscheinlich wird man nach dem Baden in Oberflächengewässer krank? Wie kann man abschätzen wie sich klimatische Veränderungen auf die Wasserqualität auswirken werden? Forscher:innen des ICC Water & Health zeigen wie man mit quantitativer mikrobieller Risikoanalyse und dem QMRAcatch Modell diese Auswirkungen berechnen kann. -
Warum ist Badewasser kein Trinkwasser?
Welche Krankheitserreger können im Wasser von Flüssen und Seen vorhanden sein? Wie kann man feststellen, ob Wasser damit belastet ist, um rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit treffen zu können? Forscher:innen des ICC Water & Health erklären wie man die mikrobiologisch-hygienische Wasserqualität unserer Wasserressourcen überprüfen kann und was Badewasser von Trinkwasser unterscheidet. -
Wer hat in das Wasser gemacht?
Wie kann man herausfinden ob fäkale Verunreinigungen in Wasserressourcen vom Menschen oder vom Tier stammen? Warum ist es wichtig das zu wissen und daran zu forschen? Forscher:innen des ICC Water & Health veranschaulichen wie man mit der PCR basierten Methode des „Microbial Source Trackings“ auf die Verursacher einer fäkalen Verunreinigung rückschließen kann.