Mitmachstation
Microgrid LAB: Erleben Sie Forschung zur regionalen und nachhaltigen Energieversorgung
Thema:
Energie
Schlagworte:
Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Photovoltaik
Altersgruppe:
14+ Jahre

© bbarch; Grafik: BEST
Die Energieströme im TFZ werden zentral gesammelt und visualisiert. Ein übergeordnetes Energiemanagement stellt das Zusammenspiel der unterschiedlichen Technologien sicher und sorgt für einen optimalen Betrieb. Beobachten Sie am Visualisierungsbildschirm, wie Ihr E-Auto smart geladen wird und wie ein übergeordneter Controller intelligent PV-Strom aus der Batterie managet. Parallel zur E- Spielzeugauto Challange wird das Thema E-Mobilität (E-Autos und Zug), PV, Batteriespeicher und erneuerbare Energiegemeinschaften kind- /altersgerecht vermittelt.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH
ecoplus. NÖ Wirtschaftsagentur GmbH
ecoplus. NÖ Wirtschaftsagentur GmbH
TFZ - Technologie- und Forschungszentrum Wieselburg
Gewerbepark Haag 3, 3250 Wieselburg-Land
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:30
Sponsoren
7 weitere Stationen an diesem Standort
-
Microgrid LAB - Führung
Thema: EnergieMachen Sie bei einer Führung durch das Microgrid Forschungslab mit und erleben Sie Energietechnologien hautnah (PV, Batteriespeicher, E-Ladestation, Hackgutheizung). Die Führung startet beim Microgrid Lab Monitor in der TFZ Aula.BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH -
Wie kann eine Energiegemeinschaft aussehen?
Thema: EnergieDer Vortrag erläutert aktuelle Möglichkeiten für Energiegemeinschaften und gibt einen Ausblick zu potentiellen Erweiterungen. Auch der Beitrag zur Erhöhung der Eigenversorgung mit Erneuerbarer Energie wird erörtert und diskutiert. Im Anschluss an den Vortrag wird die im Rahmen der Diplomarbeit von 3 Schülern der IT-HTL Ybbs erstellte Microgrid Lab Webseite erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und gelauncht.BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH -
Erneuerbare Energie Quiz
Thema: EnergieWelche Formen der erneuerbaren Energie gibt es? Was ist der Unterschied zu fossiler Energie? Welche Rohstoffe können wir einsetzen? Und welche Produkte werden daraus erzeugt? Wie viel Energie steckt drinnen? In einem Quiz testen Sie Ihr Wissen und erweitern es spielerisch.BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH -
Nachhaltige Biokohle vielfältig genutzt
Thema: EnergieÜber thermochemische Verfahren kann aus Pflanzen und organischen Reststoffen Kohle hergestellt werden, die als Ersatz für fossile Rohstoffe dient. Wir zeigen, wie die Herstellung einer solchen Biokohle funktioniert, und wie man sie einsetzen kann. Die Eigenschaften von Biokohle erproben wir in einem praktischen Versuch.BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH -
Wie ist die Qualität der Futtermittel für meine Tiere?
Thema: UmweltAm Stand des Futtermittellabors sind verschiedene Futtermittel ausgestellt, die in der Nutztier- und Heimtierfütterung eingesetzt werden. Fachliche Auskünfte zur Nährstoffanalyse, zur Verwendbarkeit, zu den Nährstoffgehalten sowie zur Futterkonservierung werden übermittelt. Durch ein Mikroskop kann Futter auf dessen hygienische Beschaffenheit geprüft werden. Ergänzend kann bei einer Laborführung teilgenommen werden.Futtermittellabor Rosenau der Landwirtschaftskammer NÖ -
Wie wird in einem modernen Labor Futter untersucht?
Thema: NaturwissenschaftenBei einer Führung durch das Futtermittellabor Rosenau kann man die Laborräume sowie die Geräte zur Analyse von Futtermitteln betrachten und erhält fachliche Erläuterungen zur Analysenabwicklung. Das Futtermittellabor ist auf dem neuesten sicherheitstechnischen Stand und somit hinsichtlich Mitarbeitersicherheit sowie Analyseverfahren sehr vorbildlich.Futtermittellabor Rosenau der Landwirtschaftskammer NÖ -
Was ist kälter als Eis?
Thema: NaturwissenschaftenGefrorenes Kohlenstoffdioxid wird auch „Trockeneis“ genannt, weil es nicht schmilzt. Doch dieses Eis ist viel kälter als Eis aus Wasser: Es hat minus 78,48 Grad! Doch gerade diese tiefe Temperatur macht das Experimentieren mit Trockeneis so spannend. Plötzlich wallen riesige Nebelschwaden aus Schüsseln, Löffel schreien und die Besucher*innen der Station schlürfen rauchende Tränke.ecoplus. NÖ Wirtschaftsagentur GmbH