Workshop
Ein Blick ins Haus der Digitalisierung!
Thema:
Digitalisierung
Schlagworte:
Big Data, Informationstechnologie, Internet of Things und Künstliche Intelligenz
Altersgruppe:
14+ Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei, Experten, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich.
FH - Fachhochschule Wr. Neustadt - Biotech Campus Tulln
Konrad Lorenz Straße, 10, 3430 Tulln
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00
Kontakt
Sponsoren
5 weitere Stationen an diesem Standort
-
Kopfweh nach Biergenuss? Könnte das am Histamingehalt des Bieres liegen? Wie kommt Histamin ins Bier und welche Rolle spielen dabei Enzyme?
Thema: GesundheitEnzyme im Bier & Histaminintoleranz (Enzyme und Histamin in Lebensmitteln am Beispiel Bier)SCIOTEC Diagnostic Technologies GmbH -
Von Analog zu Digital? Dreh deinen eigenen Stop-Motion Kurzfilm!
Thema: DigitalisierungDreh deinen eigenen Stop-Motion-Film zum Mitnehmen! Grinsekatzen erobern den Weltraum? Smalltalk der Haifische? Roboter rollen durch die Marslandschaft? Setze deine genialen Film-Ideen um: Von analog zu digital!ecoplus Digital GmbH -
Die coolste Station der Langen Nacht der Forschung?
Thema: NaturwissenschaftenTrockenes Eis, schwebende Magnete, flüssiger Stickstoff als Koch und wie bekommt man eigentlich die Luft aus einem Ballon ohne ihn zu öffnen? Kälte machts möglich. Erleben Sie bei magischen Mitmachexperimenten was bei -100°C passiert. Ein Erlebnis für die Großen und die Kleinen.FH - Fachhochschule Wiener Neustadt -
Antigen- und PCR Tests – Jeder kennt sie, aber wie funktionieren sie eigentlich?
Thema: NaturwissenschaftenWas hat ein Antigen mit Genen zu tun? Wie hängen Antikörper und Antigen zusammen? Was passiert eigentlich bei einer PCR? Seit 2 Jahren nutzen wir alle diese diagnostischen Testsysteme – für viele ist es dennoch rätselhaft was dabei eigentlich vor sich geht. Bei der LNF zeigen und erklären ExpertInnen aus den Gebieten Immunanalytik und Molekularbiologie direkt im Labor was hinter diesen Tests steckt.Fachhochschule Wiener Neustadt -
Aus alt mach neu – Was bedeuten Nachhaltigkeit & Bioconversion in der Biotechnologie?
Thema: NaturwissenschaftenDie Rohstoffe unserer Erde sind begrenzt. Diese Limitierung hat zu einem Umdenken im Umgang mit natürlichen Ressourcen geführt. Die Nutzung von Nebenprodukten und Rückgewinnung von Abfallprodukten gewinnen einen immer höheren Stellenwert. Im Bereich Bioconversion nutzt man Mikroorganismen zur Herstellung von Biokunststoffen, Waschmittelzusatzstoffen oder Energie aus Biomasse.FH - Fachhochschule Wiener Neustadt