Mitmachstation
What´s your favorite cookie? Außenstandort Softwarepark Hagenberg
Thema:
Digitalisierung
Schlagworte:
Künstliche Intelligenz
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei

© JKU Linz
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Details zur Anreise finden Sie hier in der Infobox. Ausreichend gratis Parkmöglichkeiten sind vorhanden und am 20.05.2022 ausgewiesen. Bei der Langen Nacht der Forschung am 20.05.2022 steht Ihnen der kostenlose Shuttlebus der OÖVV Regionalbuslinie 311 sowie ein Gratis-Shuttlebus powered by Dynatrace Austria GmbH zur Verfügung. Es ist kein Fahrschein erforderlich. Die Fahrpläne finden Sie in der Infobox.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Johannes Kepler Universität Linz
Institut für Mathematische Methoden in Medizin und Datenbasierter Modellierung
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00
Sponsoren
8 weitere Stationen an diesem Standort
-
Coding ist cool - Wer kann die Programmieraufgaben von COUNT IT lösen?
Thema: GesellschaftProgrammieren ist ein Kinderspiel. Davon können sich Besucherinnen und Besucher jeden Alters am Stand von COUNT IT überzeugen. Spielerisch nähern sie sich dem Thema Programmieren an und versuchen sich unter Anleitung in verschiedenen mehrminütigen Beispielen blockbasierten Programmierens. So erhalten sie nebenbei Einblick in ein wichtiges Tätigkeitsfeld von COUNT IT.COUNT IT Group -
L9ApVid!1JfyJ0k – ist mein Passwort sicher und vor allem: warum nicht? Außenstandort Softwarepark Hagenberg
Thema: DigitalisierungSie kennen die Aufforderung: „Bitte Passwort eingeben.“ Passwörter und Verschlüsselung sind für uns im digitalen Alltag selbstverständlich. Aber reicht ein gutes Passwort, um unsere digitalen Identitäten und unsere Daten, die wir durchs Internet schicken zu schützen? Erfahren Sie hier, wie Kriminelle mittels Replay-Angriff Ihre Zugangsdaten zu IT-Diensten zuhause, im Büro oder auch im Internet erbeuten können.Johannes Kepler Universität Linz -
RISC Software GmbH - Wie g'scheit sind autonome Autos? Verändere Verkehrszeichen und finde es heraus!
Thema: DigitalisierungManipuliere Verkehrsschilder, um KI-gesteuerte Slotcars zu täuschen! Aktuelle Fahrzeuge nutzen Künstliche Intelligenz (KI) zur Erkennung von Verkehrszeichen, um Fahrer*innen zu informieren oder die Geschwindigkeit des Fahrzeuges anzupassen. Wir vertrauen diesen Systemen oftmals blind – aber wo liegen die Grenzen der maschinellen Wahrnehmung?RISC Software GmbH -
Textilien, Stoffe, Fasern – doch Fasern können mehr. Warum sind faserförmige Strukturen für uns von großer Bedeutung?
Thema: NaturwissenschaftenAlle Stoffe bestehen aus kleinsten, sich ständig bewegenden Teilchen, den Atomen, Ionen und Molekülen. Die meisten Eigenschaften beruhen aber auf den anziehenden und abstoßenden Kräften zwischen diesen Teilchen – so können die Strukturen entstehen, die wir kennen: Metalle, Salze, die eine Gitterstruktur aufweisen, aber auch Cellulose, Stärke, Proteine, die eine faserförmige Struktur zeigen.BORG für Kommunikation Hagenberg -
Warum ist das neue iBORG der perfekte Einstieg in die Welt der Informatik samt Garantie auf Allgemeinbildung?
Thema: DigitalisierungDie Bewegungen vieler Gegenstände aus unserem Leben werden von Computern gesteuert. Autos können selbständig einparken, Flugzeuge fliegen per Autopilot, Staubsauger und Rasenmäher erstellen Pläne ihrer Umgebung und führen ihre Aufgaben eigenständig aus. Auch in virtuellen Welten werden Objekte bewegt. Hier übernehmen Computer die Aufgabe, uns Menschen bewegte Welten „vorzugaukeln“ - diese zu simulieren.BORG für Kommunikation Hagenberg -
Was versteht man im Softwarepark Hagenberg unter „smart synergy“?
Thema: WirtschaftIm Softwarepark Hagenberg sind viele Forschungsinstitute, Ausbildungseinrichtungen und Firmen beheimatet. Sie alle beschäftigen sich leidenschaftlich mit Software - von der Forschung über die Lehre bis zur Anwendung. Top-Wissenschaftler:innen treffen somit auf erfahrene Firmenprofis, begeisterte Studierende und junge Gründer:innen. Dies schafft eine tolle Gemeinschaft, die sich gegenseitig fördert und inspiriert.Softwarepark Hagenberg -
Was zeichnet den Kommunikationszweig am HagenBORG aus?
Thema: GesellschaftSchülerinnen und Schüler des so genannten HagenBORGs zeigen Ihnen bei der Langen Nacht der Forschung, welche spannenden Kommunikationsprojekte Sie im Laufe der letzten Schuljahre umgesetzt haben. Staunen Sie über die kreativen Videos der Schülerinnen und Schüler sowie Sprachrohr- und Poetry-Slam-Performances bzw. Sozialpraktikumsberichte!BORG für Kommunikation Hagenberg -
Wie unterstützt Computeralgebra die Teilchenphysik? Außenstandort Softwarepark Hagenberg
Thema: TechnikDie Quantenfeldtheorie zählt zu den bemerkenswertesten Theorien der modernen Physik. Sie beschreibt die "Welt des sehr Kleinen" und so drei der vier Elementarkräfte: Elektromagnetismus, starke und schwache Wechselwirkung.Johannes Kepler Universität Linz