Mitmachstation
Transfer oder: Wie bringe ich es hinüber?

Durch die Verbindung von pharmazeutischer Herstellung und zielgerichteter Analysetechnik ist EV-TT ein Pionier auf dem neuen Feld der Theralytik.
Dieses neue Wissen muss aber richtig übermittelt, also „hinübergebracht“, werden. In einigen Bereichen ähnelt der Wissens- und Technologietransfer dem bekannten „Flussüberquerungsrätsel“ – es gilt, die Bedingungen zu prüfen und eine Strategie zu entwickeln, um alle Notwendigkeiten einzuhalten und trotzdem ans Ziel zu gelangen. Tatsächlich wurden einige – heute alltäglich erscheinende – Dinge mit völlig anderer Absicht erfunden und sind erst durch die richtigen Transferentscheidungen zu einem nützlichen Produkt geworden.
An dieser Station zeigen Ihnen die Verantwortlichen des EV-TT, welchen Weg man zur Entwicklung neuer Therapeutika an der PMU geht und was aus einigen Erfindungen im Zuge des Transfers entstanden ist.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Mit den öffentlichen Verkehrsmittel: O-Bus 4, 7, Bus 24, Haltestelle Strubergasse oder S-Bahn, Haltestelle Mülln-Altstadt
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
15 weitere Stationen an diesem Standort
-
Arzt/Ärztin oder Sanitäter:in für eine Nacht?
Thema: GesundheitHaben Sie sich schon einmal vorgestellt, als Sanitäter:in bei einem Einsatz Leben zu retten oder als Arzt/Ärztin in der Klinik anhand geeigneter Untersuchungsmethoden Patient:innen zu helfen? An dieser Station können Sie in beide Rollen schlüpfen.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Meine Ernährung, mein Gewicht, meine Entscheidung?
Thema: UmweltWir haben uns zum Jahreswechsel vorgenommen, konsequenter auf gesunde Ernährung zu achten und mehr Sport zu treiben. Plötzlich kamen der wichtige Arbeitsauftrag, die Schularbeit oder der Kinoabend dazwischen, und wir hatten gar keine andere Wahl, als unsere Vorsätze hintanzustellen.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Ketogene Diät für Medizin und Gesundheit?
Thema: UmweltNeben klassischer Medikamententherapie rückt die „personalisierte Ernährung“ im klinischen Bereich immer mehr ins Rampenlicht. Nicht nur Übergewicht, sondern auch Epilepsie, Diabetes, Alzheimer, Asthma und Krebs scheinen sich durch bestimmte Ernährungsformen positiv beeinflussen zu lassen.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Wie kann eine App bei einer Gelenksersatz-OP helfen?
Thema: DigitalisierungWer sich schon einer Knie- oder Hüftgelenkersatzoperation unterziehen musste, kennt das Ausmaß an Aufwand und Einschränkungen vor und nach dem Eingriff. Die Smartphone-App RECOVER-E soll die Information und Begleitung von Patient:innen verbessern.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Erholung am virtuellen Wasserfall gefällig?
Thema: DigitalisierungDen Menschen zieht es vermehrt vom Land in die Stadt wodurch bei allen Annehmlichkeiten die Beziehung zur Natur zunehmend verblasst und das Risiko für psychische, chronische und Zivilisationserkrankungen steigt. Der regelmäßige Aufenthalt in der Natur kann gesundheitsfördernd wirken und ganz allgemein unser Wohlbefinden und Glücksempfinden steigern.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Warum ist die Haut der „Schmetterlingskinder“ so verletzlich?
Thema: GesundheitWas sich hinter dem zarten Begriff „Schmetterlingskinder“ verbirgt, ist leider gar nicht so lieblich wie es klingt. Schon Berührungen oder zu enge Kleidung können zu Wunden und schmerzhaften Blasen führen. Die Haut der von Epidermolysis bullosa (EB) Betroffenen ist so verletzlich wie der Flügel eines Schmetterlings.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Wie kommunizieren Zellen miteinander?
Thema: NaturwissenschaftenWenn ein Unglück passiert, ist schnelle Hilfe das Wichtigste. Dies gilt nicht nur im Alltagsleben, sondern auch im Mikro- und Nanokosmos der Zellen in unserem Körper. Dabei wurde kürzlich entdeckt, dass die meisten Körperzellen neben Botenstoffen zur Regeneration auch winzige (nano-) Erste Hilfe-Pakete, so genannte Extrazelluläre Vesikel (EV), verschicken.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Was hat Hörverlust mit unseren Genen zu tun?
Thema: GesundheitDie Untersuchung genetischer und molekularer Mechanismen erblich bedingten Hörverlusts ist einer der Forschungsschwerpunkte des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Bereit zum Test-Parcour mit allen Sinnen?
Thema: GesundheitDie Station der HNO-Universitätsklinik Salzburg bietet ein Erlebnis mit allen Sinnen!Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Einblick in die Anatomie: Kennen Sie Ihr Innerstes?
Thema: GesundheitDie Lehre vom Aufbau des menschlichen Körpers ist die unerlässliche Grundlage für das Verstehen und das Behandeln von Krankheiten. Moderne Bildgebungsverfahren und Visualisierungen eröffnen neue Einblicke in das Zusammenspiel der Organsysteme unseres Körpers bis hin zu dessen Geweben und zellulären Bausteinen.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Wie funktioniert ein Operationsroboter?
Thema: GesundheitDie roboterassistierte Chirurgie gilt als eine Weiterentwicklung der Schlüsselloch-Chirurgie (Laparoskopie). Als solche entwickelt sich diese Technologie seit 20 Jahren weiter. Bei einer Operation mit einem Robotersystem gibt der Chirurg/die Chirurgin an einer Steuerkonsole über zwei Bedienelemente die Bewegungen der Instrumente vor. Diese sind an speziellen Roboterarmen angebracht.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Lust zu endoskopieren wie ein:e Chirurg:in?
Thema: GesundheitEine Darmspiegelung als Vorsorge ab dem 50. Lebensjahr ist den meisten Österreicher:innen mittlerweile bekannt, auch die Magenspiegelung zur Abklärung von Oberbauchschmerzen oder bei chronischem Sodbrennen ist vielen geläufig. Aber Endoskopie ist nicht nur eine Untersuchungs- und Diagnostikmethode, sondern auch Therapie.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
„Neues“ Gesicht nach Explosionstraumen?
Thema: GesundheitNach schweren Gesichtsverletzungen, zum Beispiel durch Explosion eines Feuerwerkskörpers oder Schussverletzungen, muss oft eine komplette Gesichtshälfte wiederhergestellt werden. Nicht nur hochkomplexe und neue OP-Techniken werden eingesetzt, sondern auch neueste Entwicklungen in der vorbereitenden Planung.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Wie fit und reißfest sind Ihre Sehnen?
Thema: GesundheitAn die eigenen Sehnen denkt man zumeist nur, wenn sie verletzt sind – dann drohen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Am Institut für Sehnen- und Knochenregeneration der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität werden Mechanismen erforscht, die zu Sehnenschäden führen können.Paracelsus Medizinische Privatuniversität -
Lust auf eine Wirkstoffreise mit den unterschiedlichsten Arzneien?
Thema: GesundheitMedikamente bestehen aus unterschiedlichen Stoffen, die heilen, lindern oder vorbeugen können. Es gibt verschiedene Darreichungsformen von Arzneimitteln. Die Verabreichung hängt auch davon ab, wo, wie schnell und in welcher Menge die Wirksubstanz freigesetzt werden soll oder für wen das Arzneimittel in erster Linie gedacht ist (zum Beispiel für alte Menschen oder Kinder).Paracelsus Medizinische Privatuniversität