Expert:innenvortrag
Blick in den Nachthimmel und mehr im digitalen Planetarium
Thema:
Naturwissenschaften
Schlagworte:
Astronomie
Altersgruppe:
14+ Jahre

© NHM Wien
stündlich SAAL 16 von 17:00 - 23:00
„Visualisierungskosmos“ V. Winkler, A. Haider, W. Wegner
„Animationsfilm zum Virus SARS-CoV-2“
„Natürlicher Nachthimmel“
„Open Space Project“, Team Planetarium: Herbst-Kiss G, Goldmann C., Stöckle G.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:30
Information
7 weitere Stationen an diesem Standort
-
Treffpunkt Infostand: Führungen hinter die Kulissen in Sammlungen und Laboratorien
Thema: NaturwissenschaftenDas Museum abseits der Schausäle - Ein Blick in die sonst nicht zugänglichen Arbeitsbereiche der Fischsammlung, Wildbienen-Sammlung, Tausendfüssler-Sammlung, Krebstier-Sammlung und in das MikrosondenlaborNaturhistorisches Museum Wien -
Artenvielfalt in Wien: City Nature Challenge und die Citizen Science Plattform iNaturalist
Thema: Naturwissenschaften(Citizen Science Network Austria - Österreich forscht!) Das NHM organisierte 2022 erstmals die City Nature Challenge Wien, bei der an vier Tagen, Zehntausende Citizen Scientists auf der ganzen Welt erheben, welche und wie viele Arten von Tieren, Pflanzen und Pilzen in ihrer Umgebung leben. Zwischen 29. 04 - 02.05.2022 fand weltweit die City Nature Challenge 2022 statt. Entdecken Sie die Ergebnisse!NHM - Naturhistorisches Museum Wien -
Eine Reise durch die Urgeschichte
Thema: KulturIn den Schausälen der Prähistorie werden aktuelle Forschungsprojekte der prähistorischen Abteilung präsentiert.NHM - Naturhistorisches Museum Wien -
Abenteuer Anthropologie: alte Knochen, DNA-Analysen und Sammlungsgeschichte(n)
Thema: NaturwissenschaftenIn den Schausälen der Anthropologie werden aktuelle Forschungsprojekte der anthropologischen Abteilung präsentiert.NHM - Naturhistorisches Museum Wien -
MEET A SCIENTIST / DECK 50
Thema: KulturIn einer Multimedia-Präsentation erzählen Wissenschafter:innen ihre persönliche Geschichte und geben Einblick in den Forschungsalltag. Im Mittelpunkt stehen einzigartige Bilder, Sammlungsobjekte aus dem Museum und spannende Geschichten der Wissenschaft. Mit dabei sind auch Beiträge aus dem Citizen Science Network Austria - Österreich forscht!NHM - Naturhistorisches Museum Wien -
Was bin ich? Edelsteinbestimmung mit dem Spektroskop
Thema: NaturwissenschaftenEdelsteinbestimmung mit Raman-Spektroskopie. Die Mineralogin Vera M. F. Hammer bestimmt Edelsteine der Gäste.NHM - Naturhistorisches Museum Wien -
Weißt du wieviel Sternlein stehen? Ein Abend mit der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie
Thema: NaturwissenschaftenBestaunen Sie den Nachthimmel mit Hilfe von Teleskopen der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.NHM - Naturhistorisches Museum Wien