Onlinevortrag / Präsentation
Führt die Automatisierung von Arbeitsplätzen in ländlichen Regionen zu Landflucht?
Thema:
Wirtschaft
Schlagworte:
Arbeitsmarkt
Altersgruppe:
14+ Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei
Online-Programm
Führt die Automatisierung von Arbeitsplätzen in ländlichen Regionen zu Landflucht?
Zum Programm!
© Foto von Mike van Schoonderwalt von Pexels
6 weitere Online-Stationen dieser Organisation
-
Was treibt Inflation?
Thema: WirtschaftAnhand des Datenvisualisierungstools www.myinflationtool.com erklärt Makroökonom Sebastian Koch die aktuelle Entwicklung der Inflation und welche dahinterliegenden Treiber diese beeinflussen. Nach einem kurzen Impuls steht der Experte für eine Frage- und Diskussionsrunde zur Verfügung.Institut für Höhere Studien -
Verändert Digitalisierung Geschlechterstereotype, Geschlechterrollen und Berufschancen von Frauen und Männern?
Thema: DigitalisierungGerlinde Titelbach und Marcel Fink stellen das Projekt DigiTyps vor, das sich mit digitalem Wandel in der Arbeitswelt beschäftigt. Das Projekt legt besonderen Fokus darauf, ob im Zuge von Digitalisierung eine Veränderung von Geschlechterrollen und Berufschancen von Männern und Frauen zu erwarten ist und welche Rolle dabei Geschlechterstereotypen zukommt.Institut für Höhere Studien -
Stadtgestaltung mit „Hogga.me“: Wie kann man Sitzgelegenheiten im urbanen Raum erfassen und verbessern?
Thema: TechnikWie ist Nicht-Bewegung – Rasten, Sitzen, Liegen – im urbanen Raum möglich? IHS-Forscher:innen haben sich in einem Projekt damit beschäftigt, wo Bänke im urbanen Raum stehen, wo sie fehlen, welche Verbesserungen und welche Positionen möglich sind und stellen die Ergebnisse sowie die App "hogga.me" vor, mit der die Stadt erkundet werden kann.Institut für Höhere Studien -
Was ist Verhaltensökonomie und wie lässt sie sich in der Praxis anwenden?
Thema: GesellschaftWas macht die Verhaltensökonomie aus, welches Potenzial hat sie für die Entwicklung effektiver Maßnahmen in Politik und Gesellschaft? Warum verhalten sich Menschen in bestimmten Situationen so und nicht anders? Florian Spitzer und Kira Abstien erklären zentrale verhaltensökonomische Prinzipien und Konzepte und laden dazu ein, diese selbst zu erleben und durch die Einblicke das eigene Verhalten besser zu verstehen!Institut für Höhere Studien -
Wie beeinflussen ko-kreative Forschung und die Entwicklung neuer Technologien unsere Zukunft?
Thema: DigitalisierungViele von uns wollen die Zukunft mitgestalten, doch wie ist das mittels Forschung und Entwicklung neuer Technologien möglich? Wie sehen theoretische Modelle und Ideale zur ko-kreativen Gestaltung aus, welche Rolle spielt Artificial Intelligence und welche Herausforderungen ergeben sich in der Praxis? Davon erzählt Elisabeth Frankus in ihrem Vortrag und diskutiert mit den Zuhörer:innen Vorschläge für die Umsetzung.Institut für Höhere Studien -
Wie hat die COVID-19 Pandmie das Forschen beeinflusst?
Thema: GesundheitMiriam Reiss erzählt im Interview, wie sie als Gesundheitsökonomin die COVID-19 Pandemie erlebt hat und stellt ein großes EU-Projekt vor, dessen Ziel es ist, künftig besser auf Pandemien vorbereitet zu sein.Institut für Höhere Studien