Experiment
Wie können digitale Technologien die Forschung unterstützen und was haben Kaninchen und Fische davon?
Durchschnittliche Verweildauer: 20 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 10 Personen
Das Forschungsnetzwerk ACR - Austrian Cooperative Research ermöglicht praxisnahe und anwendungsorientierte Forschung in vielen verschiedenen Bereichen, unter anderem im Bereich Life Science mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Das zum Forschungsnetzwerk gehörende Institut OFI zeigt in zwei Experimenten, wie digitale Technologien die Forschung unterstützen.
1. Medical Imaging
Um Medizinprodukte zu testen, kommen häufig Tierversuche zum Einsatz – dank In-vitro Methoden kann am OFI darauf verzichtet werden. In einem FFG Femtech Projekt hat sich die Nachwuchswissenschaftlerin Christina Bornberg mit der Frage beschäftigt, wie durch digitale Bilderkennung eine schnelle und sichere Auswertung möglich wird.
2. microplastic@food
Woher kommt Mikroplastik, und wie kann es erfasst werden? Gemeinsam mit dem Start-Up Purency und weiteren wissenschaftlichen Partnern forscht das OFI aktuell an einer analytischen Methodik, mit der Mikroplastik-Partikel auch qualitativ erfasst werden können. Eine Software hilft dabei auch kleinste Partikel sichtbar und somit erfassbar zu machen.
Öffnungszeiten
Information
Die Experimente werden an zwei Tischen laufend durchgeführt, Freiwillige dürfen bei einzelnen Handgriffen behilflich sein, an Bildschirmen vor Ort werden die Ergebnisse gezeigt und erklärt. Fragen sind jederzeit möglich. Wir bitten, die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten.
7 weitere Stationen an diesem Standort
-
Arzt oder KI: Wer trifft in Zukunft die Entscheidungen?
Thema: GesundheitWie Entscheidungen treffen, wenn sich medizinisches Wissen alle 73 Tage verdoppelt? Die Data Scientists des Wiener Start-ups XUND beschäftigen sich mit der Frage, wie künstliche Intelligenz Ärzt:innen und Patient:innen dabei unterstützen kann, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen. Besucher:innen bekommen einen Einblick in die bisherigen Erkenntnisse und dürfen dabei selbst einen Arbeitsschritt begleiten.XUND -
Dieses Wassersparende Gel kann auch sandige Böden Fruchtbar machen! Kann es die Landwirtschaft revolutionieren?
Thema: UmweltDas erste biobasierte Hydrogel aus 100% Holz mit LangzeitwirkungAgroBiogel GmbH -
Forschung in Produktion und Logistik - was hat das mit Drohnen und Folien zu tun?
Thema: DigitalisierungForschung zum Anfassen und selbst ausprobieren! Planen, optimieren und testen Sie Abläufe in Produktionsstraßen und die Transportwege innerhalb eines Lagers. Erfahren Sie wie Drohnen am Werksgelände die Warentransporte optimieren können.Fraunhofer Austria Research GmbH -
Kann man die DNA sichtbar machen?
Thema: NaturwissenschaftenBei dieser Station erwarten Sie viele spannende Fakten rund um das Thema DNA. Mit einfachen Haushaltsreagenzien können die Besucherinnen und Besucher die Erbsubstanz aus Zellen isolieren und mit nach Hause nehmen. Dabei erfahren Sie nicht nur Wissenswertes über Aufbau und Funktion der DNA, sondern haben auch die Möglichkeit pflanzliche und tierische Zellen im Mikroskop zu betrachten.Vienna Open Lab -
Want to see what it is like to have a digital CFO?
Thema: DigitalisierungWe’re on a mission to help small businesses! We’re here to reduce the stress of managing your business by providing you with smart tools to automate costly, manual work and give you access to real time information about your performance. This means you can make more responsive decisions, with less input and less resources.Xencio GmbH -
Warum ist Grundlagenforschung für Unternehmen und Innovation wichtig?
Thema: NaturwissenschaftenOb Krebsforschung oder Künstliche Intelligenz, Grundlagenforschung wirkt sich auf das Leben jedes Einzelnen positiv aus und trägt zum Fortschritt der Gesellschaft bei. Die Christian Doppler Forschungsgesellschaft verbindet Grundlagenforschung und Unternehmen. Damit werden Forschungsergebnisse konkret.Christian Doppler Forschungsgesellschaft -
Wie kann man Kunst zum Leben erwecken?
Thema: DigitalisierungDigitale Technologien verändern alle Bereiche unseres Lebens und so auch die Kunstwelt. Wussten Sie zum Beispiel, dass man Kunstwerke in nur wenigen Schritten mit dem eigenen Smartphone zum Leben erwecken kann? Wenn das Ihr Interesse geweckt hat, besuchen Sie unsere faszinierende interaktive Ausstellung und erfahren Sie alles über Augmented Reality Kunst!Artivive