Onlinevortrag / Präsentation
Wieso ist Geothermie wichtig für die Wärmewende in Österreich?

Geothermie (Erdwärme) umfasst den überall vorhandenen, natürlichen Wärmeinhalt der Erde. Sie kann mit Hilfe der Erschließung natürlicher Grund- und Tiefenwässer sowie durch die Installation unterirdischer Wärmetauscher zum Heizen, Kühlen oder der Produktion elektrischer Energie genutzt werden. Gerade für Wärmeanwendungen im Temperaturbereich bis 150°C stellt Geothermie eine wichtige Alternative zu fossilen Energieträgern wie Öl und Gas dar. Geothermie lässt sich durch die Nutzung der Erde als Wärmespeicher oder zur Grundlastversorgung auch hervorragend mit anderen Erneuerbaren Energiequellen, wie Sonnenenergie, Biomasse oder Umgebungswärme kombinieren. Das macht Geothermie unbestritten zu einem wichtigen Baustein der klimafreundlichen Energie- und Wärmewende in Österreich.
Diese virtuelle Station gliedert sich in zwei Abschnitte: Zuerst werden Expert:innen aus dem Bereich der Geothermie anschauliche Konzepte und Beispiele zur Nutzung der Geothermie in verschiedenen Anwendungssektoren (z.B. Einfamilienhäuser, Bürogebäude, Wärmenetze und Industrie) erläutern. Anschließend haben Sie die Möglichkeit über Fragen zu stellen.