Expert:innenvortrag
Was bedeuten "Giga", "Nano", "Peta" und "Mikro" in der Welt der Halbleiter?
Durchschnittliche Verweildauer: 10 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 30 Personen
Können Sie sich eine Zahl mit 15 Nullen vorstellen - ja wie viel ist das eigentlich? Oder welch geringen Wert stellen eigentlich neun Stellen hinter dem Komma dar? Wo spielt das eine Rolle? Wir zeigen Ihnen, was dahintersteckt - in der Natur aber auch und vor allem in der kleinen Welt der Halbleiter, von denen heutzutage alle sprechen. Halbleiter sind weitverbreitet, überall notwendig und leisten beindruckende Dinge, halten viel aus und sind unfassbar klein. Hohe Temperaturen, heftige Erschütterungen, Blitzeinschläge und vieles mehr müssen diese kleinen Wunderdinge aushalten. Sie müssen gleichzeitig sehr empfindlich und dennoch stabil sein und unglaublich schnell arbeiten.
Wie schneiden Halbleiter also ab, wenn wir sie mit Phänomenen aus der Natur vergleichen, die Sie bereits kennen? Bei Infineon zeigen wir Ihnen ein paar faszinierende Vergleiche. Raten Sie einmal, wer wohl als Sieger hervorgehen wird?
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Beginnzeiten
Kontakt
Sponsoren
17 weitere Stationen an diesem Standort
-
Wie entsteht ein Chip?
Thema: TechnikKlein und kaum wahrnehmbar - das sind Halbleiter. Sie sind mittlerweile ein unverzichtbarer Begleiter unseres täglichen Lebens. Erfahren Sie vor Ort, wie Mikroelektronik von Infineon ihren entscheidenden Beitrag zu einer besseren Zukunft leistet. Unsere Chips verbinden die reale und digitale Welt: sie ermöglichen intelligente Mobilität, effizientes Energiemanagement und sichere Erfassung und Übertragung von Daten.Infineon Technologies Austria AG -
Hat der Reifen noch genug Druck?
Thema: DigitalisierungSicherheit im Straßenverkehr erhöhen, CO2-Emissionen verringern und mehr über das eigene Fahrzeug erfahren. Das kann TPMS (Tire Pressure Monitoring System). Wir messen die Beschleunigung des rotierenden Rades, analysieren den Luftdruck im Reifen und viele andere Parameter, um zu ermitteln, ob das Fahrzeug sicher und emissionsarm unterwegs ist. Das alles in einem kleinen Chip.Infineon Technologies Austria AG -
Kann ich meine Haustür auch mit etwas anderem als meinem Schlüssel öffnen?
Thema: DigitalisierungWäre es nicht viel bequemer, wenn ich meine Türen mit etwas anderem öffnen könnte als mit meinem Schlüssel? Infineons CDL (Cipurse based Door Lock System) zeigt, wie man eine Türe mit einem Handy, Schlüsselanhänger oder einer Karte öffnen kann und welche Rolle NFC, Wi-Fi oder auch Bluetooth einnehmen.Infineon Technologies Austria AG -
Wie kann man prüfen, ob das Ersatzteil für die Küchenmaschine geeignet ist?
Thema: DigitalisierungHaushaltsgeräte und Industriemaschinen sind der Gefahr von gefälschten Ersatz- und Zubehörteilen ausgesetzt. Fälschungen können die Funktionalität und die Sicherheit für Benutzer:innen beeinträchtigen. Der OPTIGA™ Authenticate S kann dieses Problem lösen! Mit dieser Sicherheitslösung zeigen wir Ihnen, wie es zum Beispiel möglich ist, Haushaltsgeräte aller Art vor dem Einsatz von falschen Zubehörteilen zu schützen.Infineon Technologies Austria AG -
Original oder Fälschung – Ist das Produkt echt?
Thema: DigitalisierungProduktfälschungen finden vermehrt ihren Weg auf den Markt. Für Kund:innen ist es in vielen Fällen nicht möglich festzustellen, ob es sich bei einem herkömmlichen Artikel um ein Original oder eine Fälschung handelt. Wir zeigen vor Ort, wie winzige Infineon Chips in ein Produkt integriert werden können, um dessen „Echtheit“ mittels kontaktlosem Informationsaustausch (via NFC) zu überprüfen.Infineon Technologies Austria AG -
Ist Fiebermessen ohne Fieberthermometer möglich?
Thema: DigitalisierungSie wollten schon immer einmal wissen, wie Temperaturmessung ohne Fieberthermometer geht? Sie haben sich schon öfters gefragt, wie die Digitalisierung auch medizinische Produkte beeinflusst und was das Smartphone mit der Körpertemperatur zu tun hat? Wir geben die Antwort auf all diese Fragen!Infineon Technologies Austria AG -
CO2: Wie gut ist Ihre Luft, die Sie zuhause atmen?
Thema: DigitalisierungHaben Sie schon einmal längere Zeit in einem geschlossenen Raum ohne Pause gearbeitet? Haben Sie gemerkt, wie die Konzentration geringer wurde? Einmal kurz gelüftet oder nach draußen an die frische Luft gegangen und es ging gleich viel besser. Messen Sie den CO2-Gehalt mit neuen CO2-Sensoren von Infineon und lassen Sie sich das Ergebnis auf dem Smartphone darstellen.Infineon Technologies Austria AG -
Augmented Reality mit Ihrem Brillengestell - Wie funktioniert das?
Thema: DigitalisierungWie wäre es, wenn auch Alltagsbrillen Augmented-Reality-Funktionen hätten? Mit einer neuen MEMS (Mikro-elektromechanische Systeme) Scannerlösung ermöglicht Infineon neue Ansätze, um Informationen zu projizieren. MEMS-Spiegel sind winzig und haben einen geringen Stromverbrauch. Sie machen AR-Lösungen für einen breiteren Markt zugänglich - für tragbare Elektronik wie smarte Brillen oder Head-up-Displays in Autos.Infineon Technologies Austria AG -
Was „sieht“ eigentlich ein Radar-Sensor?
Thema: TechnikBeim Wort„Radar“ denken viele an Geschwindigkeitskontrolle oder an Abstandsassistenten. Aber wie funktioniert das eigentlich? Kann ein Radar-Sensor gleichzeitig Geschwindigkeit und Abstand messen? Schauen Sie sich an, was ein Radar-Sensor wahrnimmt und wie man ihn gegen Störungen immun machen kann. Probieren Sie es aus und experimentieren Sie selbst mit dem Sensor vor Ort!Infineon Technologies Austria AG -
Was kann man mit einer 3D Kamera alles anstellen?
Thema: DigitalisierungInfineon entwickelt sehr kleine, kompakte aber leistungsfähige Kameras, die 3D Bilder aufnehmen können. Lassen Sie sich dreidimensional aufnehmen und sehen Sie sich von allen Seiten an! Setzen Sie eine Augmented Reality Brille auf und spielen Sie in 3D! Probieren Sie 3D Apps auf einem Smartphone aus und entdecken Sie ungeahnte Möglichkeiten!Infineon Technologies Austria AG -
Coole Drohnen: Was macht eine moderne Drohne aus?
Thema: DigitalisierungHaben Sie schon eine Drohne gesehen, die einen Wakeboarder hinter sich herzieht? Oder eine eingebrochene Person aus dem Eis holt? Eine Drohne, die Personen erkennt und ihnen ausweicht? Zusammen mit dem FH Technikum Wien lassen wir echte Drohnen fliegen und zeigen, wie sie die Umgebung wahrnehmen. Leistungselektronik von Infineon verleiht ihnen ungeahnte Kräfte und lässt sie zu wahren Lastendrohnen mutieren.Infineon Technologies Austria AG -
Wie trainiert man einen Computer?
Thema: DigitalisierungKünstliche Intelligenz (KI) ändert unsere Welt und kann in vielen Bereichen Aufgaben übernehmen und unseren Alltag erleichtern. KI steckt bereits in vielen alltäglichen Anwendungen wie zum Beispiel Suchmaschinen, Musikstreaming, Spracherkennung oder der Navigation im Auto. Um das zu können, müssen Computer oder Maschinen lernen. Aber wie funktioniert dieser Lernprozess bei Computern und Maschinen?Infineon Technologies Austria AG -
Was ist ein „NFC Jäger“?
Thema: DigitalisierungMit der Near Field Communication (NFC) sind Sie der Jäger von ungeliebten Moskitos oder fiesen Coronaviren, die sich in der Welt herumtreiben. Wählen Sie interaktiv und spielerisch den richtigen Zeitpunkt um möglichst viele Punkte zu erzielen. Lassen Sie sich von unserem Spiel begeistern und lernen Sie gleichzeitig etwas über die Verwendung von kontaktlosen Chips in Kreditkarten und Reisepässen.Infineon Technologies Austria AG -
Blockchain und digitale Währung – was ist das eigentlich ?
Thema: DigitalisierungSicher haben Sie schon öfters von Begriffen wie „Blockchain“, „Bitcoin“ und „Ethereum“ gehört. Das Blockchain nicht immer unmittelbar mit Kryptowährungen zu tun haben muss, können Sie bei uns während der Langen Nacht der Forschung entdecken.Infineon Technologies Austria AG -
Extrem schnell: Wie misst man eigentlich die Lichtgeschwindigkeit?
Thema: TechnikWahrscheinlich wissen Sie bereits, dass Licht unvorstellbar schnell ist, aber wie konnte Hippolyte Fizeau bereits im Jahr 1849 die Lichtgeschwindigkeit messen? Und was hat das Ganze mit 3D Bildverarbeitung zu tun? Erfahren Sie, wie man mit Kenntnis der Geschwindigkeit des Lichts ganze 3D Bilder aufnehmen kann und wie das für Smartphones, Robotik, Virtual Reality und Fahrerassistenzsysteme verwendet wird.Infineon Technologies Austria AG -
Innovationen bei Batterien in Elektrofahrzeugen: Wohin geht die Reise?
Thema: TechnikFahren Sie schon elektrisch oder zögern Sie noch? Ladezeit, Kosten und natürlich Sicherheit sind die wichtigsten Kriterien für einen Abschied vom Verbrenner. In den letzten Jahren gab es in diesen Bereichen große Fortschritte, doch die Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgereizt. Finden Sie heraus, woran Forschung und Entwicklung derzeit arbeiten und was Sie in den nächsten Jahren von Batterien erwarten können.Infineon Technologies Austria AG -
Wie hilft der Sensor der Zukunft im Alltag?
Thema: DigitalisierungMit Sensoren wird man zukünftig Verschiedenstes messen können: ob genug Luft im Fahrradreifen ist, ob die Topfpflanze genug Wasser hat, Ihre Körpertemperatur oder das Corona-Testergebnis. All das würden Sie aber gerne direkt mit dem Smartphone auslesen, stimmt‘s? Unser Forschungsteam arbeitet genau daran. Zusätzlich werden Sensoren noch smarter, unglaublich klein und funktionieren sogar ganz ohne Batterie!Infineon Technologies Austria AG