Mitmachstation
Zero Emission? Green Deal? Und das „Made in Austria“?
Thema:
Technik
Schlagworte:
Infrastruktur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcen und Verkehr
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre und 14+ Jahre
Zielgruppe:
Familien mit Kindern, Jugendliche und Lehrkräfte & Schüler:innen
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Zugang Werkstor 2. Ausreichend Parkfläche vorhanden. LNF-Shuttle hält bei Zufahrt Tor 2, Weg zur Ausstellungshalle kann zu Fuß oder auch mit werksinternem Zubringer-Shuttle (pendelt laufend) absolviert werden.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Steyr Automotive
Schönauerstraße 5, Zugang Tor 2, 4400 Steyr
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:00
Sponsoren
3 weitere Stationen an diesem Standort
-
Elektrizität, H2 – Knalleffekte für die Mobilität der Zukunft?
Thema: EnergieWieviel Energie steckt in einem Liter Dieselkraftstoff, wie lange könnte ein erwachsener Mensch damit seinen Energiebedarf decken? Welchen energieäquivalenten Platz- und Gewichtsbedarf haben Batterie und Wasserstoff? Wie kann man aus elektrischer Energie Wasserstoff produzieren? Probieren Sie es selbst mit eigener Muskelkraft! Modelle zeigen Speichermöglichkeiten künftiger Energieträger und erzielbare Reichweiten.Steyr Automotive GmbH -
Was steckt in Zukunft unter der Motorhaube?
Thema: TechnikWie kann man Wasserstoff tanken und speichern? Welche Einrichtungen werden dazu benötigt und wie integriert man diese Komponenten im Fahrzeug? Wie funktioniert damit dann letztlich der Antrieb der Räder? Welche Entwicklungsschritte müssen vom Konzept bis zum industrialisierten Produkt erfolgreich absolviert werden, bis überhaupt ein serieller Produktionsstart solcher „neu angetriebenen“ Fahrzeuge erfolgen kann?Steyr Automotive GmbH -
Lust auf High-Tech im Mini-Maker-Lab?
Thema: TechnikModerne Fertigungstechnologien wollen gut erprobt sein. Absolvieren Sie unter kundiger Anleitung unseres Ausbildungszentrums ein gefahrloses Trockentraining für künftige Schweiß-Profis. Verwenden Sie die Energie von gebündeltem Licht beim Gravieren und Schneiden mit dem Lasercutter. Additive Fertigung von Prototypen im 3-D-Druck schon live gesehen? Gehen Sie mit uns im elektromagnetischen Zug auf die Reise!Steyr Automotive GmbH