Expert:innenvortrag
Lange Nacht der Kunst und Forschung - MÖGLICHKEITEN UMKREISEN

17:30 - 18:15 Uhr
Interdisziplinarität umkreisen
Was bedeutet es, sich mit der Arbeit auf den diversen Austausch dazwischen einzulassen sowie auf thematische und methodische Zwischenräume?
Gäste: Ruth Anderwald + Leonhard Grond, Karin Raith, Gerhild Steinbuch, Virgil Widrich
Gesprächsführung: Alexander Damianisch und Alexandra Graupner
18:30 - 19:15 Uhr
Plattformen umkreisen
Was bedeutet es sich mit der Arbeit auf den beweglichen Ort dazwischen einzulassen sowieuf thematische und methodische Zwischenräume?
Gäste: Alexander Damianisch, Brigitte Felderer, Alexandra Graupner, Anja Jonkhans
Moderation: Elisabeth Falkensteiner
19:30 - 20:15 Uhr
Perspektiven umkreisen
Was bedeutet es sich mit der Arbeit auf die ergebnisoffene Verschränkung dazwischen einzulassen sowieauf thematische und methodische Zwischenräume? Gesprächsrunde in Kooperation mit der ÖAW - Österreichische Akademie der Wissenschaften
Gäste: Manfred Glauninger
(Österr. Zentrum für Digitale Geisteswissenschaften und Kulturelles Erbe ÖAW), Astrid Mattes (ÖAW Institut für Stadt- und Regionalforschung), Eugen Pfister (Hochschule der Künste Bern) Moderation: Alexander Damianisch
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich.
Öffnungszeiten
Beginnzeiten
2 weitere Stationen an diesem Standort
-
Lange Nacht der Kunst und Forschung - POSITIONEN WAHRNEHMEN
Thema: GesellschaftAlle sind eingeladen wahrzunehmen! In speziellen Settings zeigen künstlerische Forscher:innen Positionen künstlerischer Forschungsarbeiten, auch zur Notwendigkeit der Begegnung und zur Dringlichkeit aktueller Herausforderungen. Jede und Jeder ist eingeladen sich einzubringen!Universität für Angewandte Kunst Wien -
Lange Nacht der Kunst und Forschung - REFLEXIONEN VERARBEITEN
Thema: KulturBuchlounge und Rückzugsort - Alle sind eingeladen sich auszuruhen!Universität für Angewandte Kunst Wien