Mitmachstation
O.K. Energiehaus: Innovation meets Sustainability im Holzbau
Thema:
Energie
Schlagworte:
Nachhaltigkeit
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre und 14+ Jahre
Zielgruppe:
Experten, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende

© O.K. Energiehaus GmbH
Zur Veranschaulichung des Fugenverschlussprofils wird das neueste, einzigartige Wandmodel vorgestellt und somit praxisnah der Einsatz und die Wichtigkeit des Patents erläutert.
Neben dem Patent unterstützt O.K. Energie Haus GmbH zurzeit drei tolle Forschungsprojekte:
„Holzbau at its best“
„State of the art im Holzbau“
„sustainability“
Diese werden ebenfalls vorgestellt.
Ein weiterer spannender Punkt wird der Versuchsaufbau unterschiedlicher Dämmstoffe sein. Hierbei kann experimentiert und herausgefunden werden, welcher Dämmstoff aufgrund verschiedener Eigenschaften der Beste ist. Im Zuge dessen wird vor allem der „Wunderdämmstoff“, die Zellulosedämmung, präsentiert.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich.
FH Burgenland, Studienzentrum Pinkafeld -Laborhalle
Steinamangerstraße 21 7423 Pinkafeld, 7423 Pinkafeld
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00
8 weitere Stationen an diesem Standort
-
3D-Druck verstehen und ausprobieren
Thema: TechnikBei dieser Forschungsstation wird das Thema des 3D-Drucks von Bauteilen anhand des FDM(=Fused Deposition Modeling)-Verfahrens näher erläutert. Besucher können sich über die vielfältigen Möglichkeiten des 3D-Drucks informieren. Unter Anleitung wird das neu erlangte Wissen sogleich in die Praxis umgesetzt: Mit Hilfe eines FDM-Druckers können kleine Objekte ausgedruckt und mitgenommen werden.FH Burgenland - Standort Pinkafeld -
Gefühltes Heizen und Kühlen mit Wänden
Thema: TechnikAnhand der thermisch aktivierten Wände in der Klimakabine im Labor wird die Auswirkung verschiedener Oberflächentemperaturen durch Fühlen demonstriert. Durch unterschiedliche Oberflächentemperaturen werden in unterschiedlichen Bereichen unterschiedliche Wärmeempfindungen registriert. Gezeigt werden die Auswirkungen von höheren Dämmstandards, sowie die erforderlichen Aufbauten bei Leistungstests von Kühldecken.FH Burgenland - Standort Pinkafeld -
H2 - Wasserstoff: Energieform der Zukunft?
Thema: EnergieWasserstoff ist ein sehr leichtes und im Universum sehr häufig vorkommendes Gas. An der Wasserstoff-Station werden viele interessante Fakten über Wasserstoff und dessen Einsatz in der Energiebereitstellung erklärt. Es gibt eine Brennstoffzelle zu erkunden, welche aus Wasserstoff Strom produziert, ohne CO2 freizusetzen! Weiters wird in einem H2-Quiz spielerisch Wissen über H2 an Kinder und Erwachsene vermittelt.FH Burgenland - Standort Pinkafeld -
Kleine Schritte – große Wirkung für Gesundheit, Umgebung und Klima
Thema: GesundheitDie Besucher und Besucherinnen erfahren, welchen Nutzen aktive Mobilität auf die Gesundheit, die Umgebung und das Klima hat und wie sie mehr Bewegung in ihren Alltag bringen können. Sie können verschiedene Bewegungsmaterialien ausprobieren, um Basisfähigkeiten für aktive Mobilität zu trainieren: Pedalo, Sprungschnur & Co. Zudem besteht die Möglichkeit, den eigenen Gleichgewichtssinn mittels MFT-Board zu messen.FH Burgenland - Standort Pinkafeld -
Waste2Material – Neue Alternativen für die Abfallwirtschaft im Burgenland
NeuThema: UmweltEs wird gezeigt, wie mit einer thermochemischen Vorbehandlung, Reststoffe aus der mechanisch Abfallaufbereitung einer thermischen und einer stofflichen Verwertung zugeführt werden können. Mit dieser neuen Technologie können Ressourcen gespart, Deponievolumen verringert und CO2 eingespart werden.FH Burgenland - Standort Pinkafeld -
Wie funktioniert ein Stirlingmotor?
Thema: EnergieAnhand eines anschaulichen Modells wird die Funktionsweise eines Stirlingmotors dargestellt und erklärt. Durch die Bauweise des Modells mit Glasscheiben wird der zu Grunde liegende Prozess quasi visualisiert und greifbar gemacht.FH Burgenland - Standort Pinkafeld -
Wie funktioniert mein Kühlschrank?
Thema: TechnikAnhand eines anschaulichen Beispiels wird die Funktionsweise einer Kompressionskältemaschine dargestellt und erklärt. Durch die offene Bauweise wird die Kühlung quasi visualisiert.FH Burgenland - Standort Pinkafeld -
Wie misst man Schall?
Thema: TechnikMit Hilfe unterschiedlicher Prüfaufbauten und verschiedenen Experimenten wird gezeigt, wie Schall erzeugt wird. Die Besucherinnen und Besucher erfahren wie sich Schallwellen fortpflanzen und wie Schall gemessen werden kann.FH Burgenland - Standort Pinkafeld