Expert:innenvortrag
Ein Volkskundler und ein Straßenkehrer
Thema:
Kultur
Schlagworte:
Literatur
Altersgruppe:
14+ Jahre
Durchschnittliche Verweildauer: 30 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 80 Personen
Der 1831 geborene Ödenburger Tobias Kern war Straßenkehrer und Analphabet. Seine Erzählungen konnte er auch 10 Jahre später wortgetreu wiedergeben. Er kannte die Geschichten von seinem Großvater und alten Ödenburgern bzw. aus Niederösterreich, wo er in jüngeren Jahren in Arbeit stand. Aufgezeichnet wurden diese Märchen und Sagen von Johann Reinhard Bünker (1863-1914), einem der bedeutendsten Volkskundler des südostdeutschen Raumes. Die "113 Schwänke, Sagen und Märchen in heanzischer Mundart" erschienen 1906.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Haus der Volkskultur
Hauptstraße 25, 7432 Oberschützen
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 21:45
Letzter Einlass: 22:30
Beginnzeiten
22:00 Uhr
Eintritt nur zu den Beginnzeiten
7 weitere Stationen an diesem Standort
-
Archivschätze aus dem Volksliedwerk
Thema: KulturHistorische Text- und Bildquellen zur burgenländischen Volksmusik: Forschen-Deuten-Experimentieren. Sepp Gmasz präsentiert die Online-Datenbank des BVLW https://histfolk.at mit archivischen Quellen zur Diversität des Musikantentums um 1800. Mitwirkende: Trompetergruppe „Die Heuchlerischen“Burgenländisches Volksliedwerk -
Blasmusikinstrumente selbst basteln
Thema: KulturBasteln Sie selbst ein Blasinstrument unter der Anleitung von David GaschePannonische Forschungsstelle -
"Do wor amol..."
Thema: KulturGottfried Boisits liest Originalmärchen von Tobias Kern in hianzischer Mundart. Gesammelt und aufgezeichnet wurden diese Märchen 1906 von dem Volkskundler Johann Reinhard Bünker.Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft -
Mehr Ahnung von den Ahnen - Einführung
Thema: KulturKurze allgemeine Einführung in die (private) Ahnenforschung von Herbert RehlingMuseumsverein Oberschützen -
Mehr Ahnung von den Ahnen - Praxis
Thema: KulturAhnenforschung an einem konkreten Beispiel mit Herbert RehlingMuseumsverein Oberschützen -
Rund um die Blasmusik(forschung)
Thema: KulturVortrag von Laura Divosch: "Die burgenländische Blasmusik im dritten Reich: Eine Erforschung des Blasmusikwesens im Raum Oberwart". Vortrag von Verena Paul: "Zweigstellenbibliothek und Bestände der Pannonischen Forschungsstelle: von der Theorie zur Praxis". Vortrag von David Gasche: "Alles rund um die Blasmusik(forschung)"Pannonische Forschungsstelle -
Sprechen Sie Hianzisch?
Thema: GesellschaftDie Geheimnisse und Besonderheiten des burgenländisch-hianzischen Dialekts. Mit den ältesten burgenländischen Hörbeispielen aus dem Österreichischen Phonogrammarchiv. Vortrag von Erwin SchranzBurgenländisch-Hianzische Gesellschaft