Erklärvideo / Lehrvideo / Q&A
Wie werden Brot oder das Medikament Insulin hergestellt? Wofür kann man Algen verwenden und wie werden sie gezüchtet?
Wie kann man mit biotechnologischen Verfahren Wirkstoffe und Produkte herstellen? Wie entstehen Lebensmittel und welche technologischen Prozesse laufen dabei ab? Wie kann Lebensmittelqualität überprüft werden? Welche vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Algen?
Diese und viele weitere brennende Fragen beschäftigen MCI Studierende im Studiengang „Bio- und Lebensmitteltechnologie“ und werden auch in 3 Online-Modulen beantwortet. Nach der Auswahl eines der drei Themenbereiche Brot, Insulin oder Algen werden mit Hilfe von Bildern, Texten und Videos Informationen und Antworten unter anderem zu folgenden Fragen angeboten:
- In welchen Formen, Größen und Lebensräumen treten Algen auf und warum färbt sich Schnee manchmal rot?
- Wie kann man mit rekombinanter DNA Technologie Insulin und andere Medikamente produzieren?
- Welche Reaktoren werden zur biotechnologischen Produktion eingesetzt?
- Welche Verfahren sind nötig, um Proteine in reiner Form zu erhalten?
- Welche Analysen-, Verpackungs- und Haltbarkeitsmethoden gibt es für Brot?
Die Themen können auch über https://www.mci.edu/de/partner/schulen/lifescience bearbeitet werden.
Kontakt
Information
Suchen Sie sich Ihr erstes online Modul aus, melden Sie sich an und klicken Sie sich durch die verschiedenen Lerninhalte. Nach jeder Modulstufe gibt es ein kleines Quiz, mit Sie Ihr Wissen testen können, und schon geht’s in die nächste Stufe.
3 weitere Online-Stationen dieser Organisation
-
Was ist Burnout und wie kann man es vermeiden?
Thema: GesellschaftIn diesem Vortrag geht es um das Thema Burnout: Was versteht man darunter, wie entsteht Burnout und wie kann man es vermeiden. Ein wichtiger Bestandteil des Vortrags sind Emotionen, welche bei der Arbeit entstehen können und die Ergründung, warum sie erschöpfen können. Anschließend bekommen Teilnehmer:innen einige Tools mit auf den Weg, die helfen, Burnout zu vermeiden.MCI | Die Unternehmerische Hochschule® -
Künstliche Intelligenz und EU Recht – ein (un)ethischer Ansatz?
Thema: GesellschaftVerschiedene Formen der Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Robotik, selbstfahrende Fahrzeuge, etc.) bieten diverse Vorteile, können aber auch mit Risiken verbunden sein. Welchen Ansatz verfolgt hier die EU, welche Werte und Prinzipien kommen hier zum Einsatz und inwiefern ist der in der EU verfolgte Ansatz geeignet, Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger herzustellen?MCI | Die Unternehmerische Hochschule® -
Land, Menschen und Kultur - Kennen Sie China? Verstehen Sie "die Chinesen"?
Thema: WirtschaftDiese Station ermöglicht Ihnen eine interessante Begegnung mit dem „Reich der Mitte“: Ein kurzer Einblick in ein facettenreiches Land und dessen Kultur mit langer Tradition und voller Widersprüche.MCI | Die Unternehmerische Hochschule®