Expert:innenvortrag
Vortrag: "Operative Therapien von Binnenschäden am Knie"
Thema:
Gesundheit
Schlagworte:
Humanmedizin und Life Sciences
Altersgruppe:
14+ Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei, Experten, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende
Durchschnittliche Verweildauer: 20 Minuten

© Trueffelpix/adobe.stock.com
Vortragender:
Univ. FA Priv.-Doz. Mag.rer.nat. Dr.med.univ. Dr.scient.med. Stefan Fischerauer
Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Straßenbahnlinie 7 bis LKH Med Uni/Klinikum Nord bzw. Buslinien 41, 58 oder 64 bis St. Leonhard/Klinikum Mitte. Falls Sie mit dem PKW anreisen, stehen in der Besucherparkgarage Stiftingtalstraße bzw. in der Besucherparkgarage Eingangszentrum Parkplätze kostenpflichtig zur Verfügung.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Medizinische Universität Graz
Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie
MED CAMPUS Graz
Neue Stiftingtalstraße 6, MED CAMPUS Graz, 8010 Graz
Hörsaal 3, Erdgeschoss, MED CAMPUS Graz
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00
Beginnzeiten
19:45 Uhr
19:45 - 20:05 Uhr
Information
Der Vortrag dauert 20 Minuten
Sponsoren
27 weitere Stationen an diesem Standort
-
Karies - Wie halte ich meine Zähne gesund?
Thema: GesundheitKaries ist eine Infektionskrankheit und wird durch Bakterien ausgelöst. Die Ansteckung erfolgt meist sehr früh im Baby/Kleinkindalter. Regelmäßige Mundhygiene und zuckerarme Ernährung können das Kariesrisiko dauerhaft senken. An unserem Stand erfahren Sie, wie man Mund und Zähne gesund hält und welche Möglichkeiten es gibt, falls einmal ein Zahn saniert oder ersetzt werden muss.Medizinische Universität Graz -
Stress - Wie kommt man ausgeglichen durch den Alltag?
Thema: GesundheitWas heißt Burnout, was ist eine Depression? Wie kann ich mit Stress im Alltag besser umgehen lernen? Was hat der Körper mit unseren Gefühlen zu tun? Diese und andere Fragen werden wir Ihnen an unserem Stand beantworten. Sie können zudem Entspannungstechniken lernen, ihre Konzentration und Aufmerksamkeit testen und vieles über psychische Erkrankungen und Zusammenhänge mit körperlichen Erkrankungen erfahren.Medizinische Universität Graz -
Atmung - Rauchen und Feinstaub als enorme Belastung?
Thema: GesundheitWie wirken sich Rauchen und Feinstaub auf unser Atmungssystem aus? Wie verändern sich unsere Zellen durch diese Belastung? Anhand von Präparaten (Gewebeschnitten) können Sie die Auswirkungen unter dem Mikroskop selbst beobachten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um das Gewebe der Atemwege und der Lunge genauer unter die Lupe zu nehmen.Medizinische Universität Graz -
Einblicke - Was zeigt uns die Anatomie?
Thema: GesundheitErhalten Sie interessante Einblicke in die Forschungstätigkeit der Anatomie an der Med Uni Graz im Bereich Bewegung und Verdauung. Mittels anatomischer Präparate, Plakaten und der einzigartigen Möglichkeit zur Nutzung eines „Virtual Reality Laboratory“ werden unsere Mitarbeiter:innen einen spannenden Ausflug in die Welt der Anatomie bieten.Medizinische Universität Graz -
Allergien – Was steckt dahinter?
Thema: GesundheitErhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Ausprägungsformen des allergischen Spektrums. Tauchen Sie gemeinsam mit unseren Expert:innen in die immunologischen Mechanismen auf molekularer und zellulärer Ebene ein und erfahren Sie, woran im Gebiet der Allergologie an der Med Uni Graz geforscht wird. Sie lernen auch, was bei einem allergischen Notfall zu tun ist, um unter Umständen Leben retten zu können.Medizinische Universität Graz -
Knie aktiv – Wie gelingt die perfekte Kniebeuge?
Thema: GesellschaftMechanik, Anatomie, sportwissenschaftliche Historie und praktische Übung: Das sind die spannenden Zutaten an diesem Stand. Bei uns erfahren Sie, warum manche Mythen existieren, obwohl ihre Hypothesen längst widerlegt sind. Sie können durch praktisches Ausprobieren nicht nur erlernen, worauf es bei der Kniebeuge ankommt, sondern auch direkt spüren, welche vielseitigen Benefits mit ihr verbunden sind.Medizinische Universität Graz -
Arthrose – Gelenkerhalt vor Gelenkersatz?
Thema: GesundheitDie häufigsten orthopädischen Krankheitsbilder der österreichischen Bevölkerungen sind Abnützungen, so genannte Arthrosen, der großen Gelenke wie Hüfte oder Kniegelenk sowie Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule. Holistische Präventionsstrategien und die Entwicklung neuer operativer Strategien zum langfristigen Gelenkserhalt stellen die modernen Grundpfeiler zum Entgegenwirken gegenüber der Arthroseprogression dar.Medizinische Universität Graz -
Biomarker – Präzision in der personalisierten Medizin?
Thema: GesundheitIn der Mikrobiom- und Krebsforschung nutzen wir Biomarker um personalisierte Medizin zu verbessern. Das Darm-Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle in Gesundheit und Krankheit. An unserem Stand lernen Sie das Darm-Mikrobiom und seine Bakterien kennen und können versuchen, Mikroplastik aus Strandproben zu isolieren. Um Einblicke in die Krebsforschung zu gewinnen, können Tumorzellen unter dem Mikroskop beobachtet werden.Medizinische Universität Graz -
Sport- Ein Jungbrunnen für unsere Gesundheit?
Thema: GesundheitPhysische Aktivität und Training fördern die Gesundheit und werden häufig als additive Therapieform angewandt. An unserem Stand werden Ihnen die Grundprinzipien von Belastungstests am Laufband- und Fahrradergometer praxisnahe erläutert sowie Messungen der Atmung, des Energieumsatzes und des Stoffwechsels durchgeführt. Es werden Ihnen Blutanalysen und deren Aussagekraft erläutert.Medizinische Universität Graz -
Herzleistung – Im Liegen zur maximalen Auslastung?
Thema: GesundheitHier stellen wir Ihnen das Combyn ECG, ein 12-Kanal-EKG, welches mit zusätzlichen physikalischen Verfahren ausgestattet wurde, vor. Dies ermöglicht die gleichzeitige Messung der Herzelektrik, Herzmechanik und des Flüssigkeitshaushaltes. Damit ist erstmals die Messung der Herzleistung, der Beschleunigung des Blutes in Rumpf, Armen und Beinen sowie eine Analyse der Körperzusammensetzung während des Routine EKGs möglichMedizinische Universität Graz -
Entdeckungsreise - Was gibt es alles in unserem Körper?
Thema: GesundheitWie kann Gewebe, das bei Operationen entfernt wird, dazu beitragen, eine Krankheit zu erkennen und zu verstehen oder ein Medikament herzustellen? Diese und weitere Fragen werden mit den Kindern an unserem Stand erarbeitet. Weiters können die Kinder selbst einfache Laborarbeiten & Experimente durchführen, wie Gewebeschnitte färben und im Mikroskop betrachten oder Organe unter dem Mikroskop untersuchen. (KinderUniGraz)Medizinische Universität Graz -
Regeneration - Wie heilt unsere Haut?
Thema: GesundheitDer gemeinsame Forschungsschwerpunkt von Med Uni Graz und JOANNEUM RESEARCH liegt im Bereich der Hautregeneration, Wundheilungsstörungen und Hautalterung. Probieren Sie vor Ort selbst aus, wie man Wunden näht, Hauttransplante vorbereitet und die Haut mit Hilfe kleiner Nadeln verjüngt. Außerdem wird eine neue Art von Kühlkleidung für Brandverletzte vorgestellt und der Effekt mittels Wärmebildkamera untersucht.JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft -
Primärsportmodell – Was macht der ganzen Familie Spaß?
Thema: GesellschaftDas Primärsportmodell hat tausende Kinder zur Bewegung motiviert und einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheitsförderung geleistet. Tauchen Sie an unserem Stand in die Welt des Primärsports ein und nehmen Sie an unserem Bewegungsprogramm teil. Neben einem computeranimierten Gleichgewichtstest, erwartet Sie ein Airtrack für akrobatische Kunststücke sowie eine rasante Abfahrt mit einem Rollbrett. (KinderUniGraz)Medizinische Universität Graz -
Ernährung – Was schmeckt und ist gesund?
Thema: GesundheitDie Kinder lernen auf spielerische Weise gesunde und ungesunde Lebensmittel kennen. Bei der Malstation, beim „Lebensmittel-Memory“ oder beim Wurfspiel dreht sich alles um gesunde Ernährung im Kindesalter. Die kleinen Ernährungsexpert:innen erhalten zum Abschluss eine Urkunde. (KinderUniGraz)Medizinische Universität Graz -
Biobank Graz – Schatzkammer der Forschung?
Thema: GesundheitSie möchten gerne einmal selbst mit Blut und Gewebe hantieren und an Millionen von Blut-, Gewebe- und anderen Proben bei einer Führung vorbeispazieren? Besuchen Sie uns! An der Med Uni Graz befindet sich eine der größten Biobanken Europas und mit BBMRI auch die Europa-Zentrale, die dafür sorgt, dass mehr als 100 Millionen Proben für den medizinischen Fortschritt genutzt werden können.Medizinische Universität Graz -
Vortrag: "Wann hört Lifestyle auf und wo beginnt eine Essstörung?"
Thema: GesundheitVortrag mit dem Titel: "Wann hört Lifestyle auf und wo beginnt eine Essstörung?"Medizinische Universität Graz -
Vortrag: "Körperliches Training für die Gesundheit und als Therapie bei Erkrankungen – gibt es zu viel „Bewegung“?"
Thema: GesellschaftVortrag mit dem Titel: "Körperliches Training für die Gesundheit und als Therapie bei Erkrankungen – gibt es zu viel „Bewegung“?"Medizinische Universität Graz -
Vortrag: "Gesund leben ohne Burnout und Depression"
Thema: GesundheitVortrag mit dem Titel: "Gesund leben ohne Burnout und Depression"Medizinische Universität Graz -
Vortrag: "Auch unsere Haut altert: Ein Einblick in die aktuelle Forschung"
Thema: GesundheitVortrag mit dem Titel: "Auch unsere Haut altert: Ein Einblick in die aktuelle Forschung"Medizinische Universität Graz -
Vortrag: "Nanotechnologie im Kampf gegen Krebs und Herzinfarkt"
Thema: GesundheitVortrag mit dem Titel: "Nanotechnologie im Kampf gegen Krebs und Herzinfarkt"Medizinische Universität Graz -
Ernährungsprofil - Was können Superfood und Co.?
Thema: GesundheitUnsere Expert:innen zeigen, wie einfach eine gesunde Mahlzeitenzusammenstellung aussehen kann und welche regionalen und saisonalen „Superfoods“ Österreich zu bieten hat. Testen Sie ihr Wissen beim Rate- und Schätzspiel und holen Sie sich Tipps und Tricks für gesunde Getränke- und Snackalternativen. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes über Ihre persönliche Fett- und Muskelmasse und wie Sie diese beeinflussen können.Medizinische Universität Graz -
Ernährungstrends - Warum ist der Mensch, was er isst?
Thema: GesundheitBesucher:innen können vor Ort Ihren Ernährungszustand reflektieren. Erfahren Sie mehr über die Messung von Körperfett mittels Ultraschall. Testen Sie Ihren Geschmacksinn und finden Sie heraus, ob Sie genügend Obst und Gemüse essen.Medizinische Universität Graz -
Das Mikrobiom – Ein (Forschungs-)Schatz für unsere Gesundheit?
Thema: GesundheitWelche Arten von Mikroben leben in und auf uns? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen dem Darmmikrobiom und unserer Ernährung? Wie interagieren unsere Mikroorganismen mit uns? Sie erwartet ein interessanter Blick in die Mikrobiomforschung. Gemeinsam werden wir eine DNA-Sequenzierung durchführen und einen Blick ins Mikroskop werfen, um Bakterien zu entdecken. Bei einem Laborspiel können Sie sogar etwas gewinnen.Medizinische Universität Graz -
Stoffwechsel - Vom Blut zur personalisierten Medizin?
Thema: GesundheitStoffwechsel atomgenau: mit superstarken Magneten und modernsten NMR Methoden erforschen wir die Moleküle des menschlichen Stoffwechsels mit atomarer Auflösung. Tauchen Sie ein in die Welt der kleinsten Moleküle unseres Körpers. Während der Führung können Sie flüssige Proben untersuchen und die an der Med Uni Graz angewendeten Techniken sowie deren Bedeutung für die personalisierte Medizin kennenlernen.Medizinische Universität Graz -
Diabetesforschung – Was ist eine klinische Studie?
Thema: GesundheitDiabetes stellt das Gesundheitssystem vor immer größere Herausforderungen. Die Anzahl an Diabetiker:innen steigt kontinuierlich. Bei uns bekommen Sie Einblicke in die momentanen Therapieformen für Diabetiker:innen. Weiters wird die Durchführung einer Blutzuckermessung angeboten sowie Insulinpumpen der Firmen OmniPod und Medtronic ausgestellt.Medizinische Universität Graz -
Mikroplastik – Welche Mengen nehmen wir täglich zu uns?
Thema: GesundheitMikroplastikpartikel werden vor allem durch Nahrung und Luft aufgenommen. Mittels Stereomikroskop können Sie die Größe verschiedener Partikel schätzen und an histologischen Schnitten von Magen, Dünndarm und Dickdarm die unterschiedlichen Zellen des Verdauungstrakts identifizieren. An Bildern von kultivierten Zellen wird die Partikelaufnahme durch verschiedene Zelltypen der Atemwege illustriert.Medizinische Universität Graz -
Pump it – Wie gesund ist dein Herz?
Thema: GesundheitHerzgesundheit ist unsere Herzenssache. Unser Programmpunkt wird nicht zu übersehen sein, denn dort erwartet Sie ein interaktives, leuchtendes Herz! Mittels QR-Codes können Sie mit unserem Herz interagieren und durch lustige Fragespiele bekommen Sie spannende Informationen über das Herz. Weiters haben Sie die Möglichkeit, einen Herzultraschall vor Ort durchführen zu lassen.Medizinische Universität Graz