Experiment
Wo ist das durstige Pulver in der Windel versteckt?
Thema:
Naturwissenschaften
Schlagworte:
Biologie, Chemie und Physik
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre und 14+ Jahre
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Sie erreichen uns leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem PKW: Unser Parkplatz direkt an der Schule wird für Sie geöffnet sein,
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Sponsoren
8 weitere Stationen an diesem Standort
-
Das Geheimnis der bunten Blätter - Chromatografie
Thema: NaturwissenschaftenWelche Farben verstecken sich in einem grünen oder bunten Blatt? Warum verfärben sich Blätter im Herbst?HAK Steyr -
Das Triell – Wohin soll ich zuerst schießen?
Thema: NaturwissenschaftenEines Morgens beschließen Herr ROT, Herr BLAU und Herr GELB, einen Streit durch ein Pistolenduell zu beenden, bei dem am Ende nur einer überleben wird. Herr GELB ist der schlechteste Schütze, er trifft sein Ziel nur einmal in drei Versuchen. Herr BLAU schießt schon besser, bei drei Versuchen trifft er zweimal. Herr ROT ist der beste Schütze, er trifft immer. Wer beginnt? Und wohin zielt er?HAK Steyr -
Hat ein Bier Mathe studiert?
Thema: NaturwissenschaftenIn dieser Station wird nicht Bier getrunken, sondern beobachtet! 😉 Ein (schlecht) eingeschenktes Bier erzeugt viel Schaum, der nur langsam zerfällt. Aber wenn man hier mal genauer hinsieht, erkennt man, dass die Höhe des Bierschaums einem strengen, mathematischen Gesetz folgt. Dieser sogenannte exponentielle Zerfall ist in vielen natürlichen Prozessen zu beobachten.HAK Steyr -
Malen mit Säuren und Laugen und was hat das mit Bernoulli zu tun?
Thema: NaturwissenschaftenBeim Malen lernen Sie nebenbei einiges über Säuren, Laugen und Indikatoren. Die Reaktionen von Säuren und Laugen können mit Rotkohl farblich interessante „Kunstwerke“ ergeben.HAK Steyr -
Was hat ein DIN A4 Blatt mit Mathe zu tun?
Thema: NaturwissenschaftenDie Größe eines DIN A4 Blattes (21,0 cm x 29,7 cm) ist nicht “zufällig” gewählt, sondern dahinter steckt mehr Mathe als man auf den ersten Blick ahnt. In der Station wird der Hintergrund hinter diesem Format erklärt und noch ein paar andere “interessante” mathematische Beobachtungen rund um ein Blatt Papier.HAK Steyr -
Wie funktioniert künstliche Intelligenz und was lernt man dazu in der Schule?
Thema: DigitalisierungWie schlau ist ein Computer? Wie funktioniert das mit der künstlichen Intelligenz? Geräte mit Alexa halten mittlerweile Einzug in sehr vielen Haushalten. Wie funktioniert aber künstliche Intelligenz? Was steckt dahinter? Im Rahmen von kleinen Experimenten wird gezeigt wie Computer lernen können und wie die digitale Zukunft Einzug im Klassenzimmer hat.HAK Steyr -
Wie lernt man Sprachen im digitalen Zeitalter?
Thema: DigitalisierungDu willst online Hausübungen erledigen? Gamification zum Vokabel lernen? Landeskunde als Quiz? Videos als Lernhilfe? Wir zeigen dir wie das alles funktioniert und wie man heutzutage Sprachen lernt!HAK Steyr -
Wo soll der nächste Mäci gebaut werden?
Thema: NaturwissenschaftenMithilfe der Geometrie soll in dieser Station erklärt und gezeigt werden, wo (zumindest theoretisch) die nächste McDonalds-Filiale gebaut werden soll. Das Prinzip der Voronoi-Diagramme ermöglicht einen einfachen Zugang zu “Teilungsproblemen” in der Ebene. (siehe Voronoi-Diagramm – GeoGebra)HAK Steyr