Experiment
Was kann man mit Vakuum alles machen?
Thema:
Energie
Schlagworte:
Nachhaltigkeit
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre und 14+ Jahre
Zielgruppe:
Familien mit Kindern, Jugendliche und Lehrkräfte & Schüler:innen
Durchschnittliche Verweildauer: 20 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 15 Personen

© Güssing Energy Technolgies
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Parkmöglichkeiten direkt beim Technologiezentrum Güssing
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Technologiezentrum Güssing
Europastraße 1, Technologiezentrum Güssing - Foyer, 7540 Güssing
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00
7 weitere Stationen an diesem Standort
-
Arbeiten und Wohnen mit der Natur - wie funktioniert das?
Thema: UmweltHolzhäuser erfreuen sich großer Beliebtheit - nicht nur die natürliche Wohnatmosphäre sondern vor allem auch die hervorragende Ökobilanz sprechen dafür. Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung wollen wir einen Einblick in unsere Arbeit rund um das Thema - Ökologisch Bauen mit regionalem Holz - geben.Z+H Weber GmbH -
Energieeffizient oder Stromfresser?
Thema: DigitalisierungWissen Sie wie viel Strom Ihre Haushaltsgeräte jährlich verbrauchen oder wie viel und wann Ihre Photovoltaikanlage Strom produziert? In unserem Versuchsaufbau zeigen wir, wie man mit einfachen Mitteln den aktuellen Stromverbrauch misst und dadurch das Beste aus seiner Stromproduktion herausholt.Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH -
Sonnenenergie - Unser Universalkraftwerk?
Thema: EnergieDas Burgenland ist reich an Wind und Sonne. Doch was tun, wenn die Sonne nicht scheint bzw. der Wind nicht weht? In einem Experiment wollen wir gemeinsam den Wind bzw. die Sonne nutzen, um Wasserstoff zu erzeugen, zu speichern und anschließend zu verwerten.Wirtschaftsagentur Burgenland Forschungs- und Innovations GmbH -
Wie kann man den Wald schützen und dadurch grüne Energie erzeugen?
Thema: EnergieUnser - durch den Klimawandel - gefährdeter Wald benötigt in Zukunft mehr Pflege und muss in seinem Wachstum gefördert werden, um ihn besser gegen zahlreiche Gefahren schützen zu können. Das Center for Future Energy Technologies will zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, unseren Wald zu schützen und mit seinen Ressourcen grüne Gase regional zu erzeugen und so einen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit zu machen.CeFET Center for Future Energy Technologies GmbH -
Wie können Gemeinden unterstützen, einen klimafreundlichen und an Klimawandel angepassten Alltag zu leben?
Thema: EnergieDas EEE, die KEM und die KLAR! Das "ökoEnergieland" stellt seine Projekte in den Themenbereichen erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Klimawandel, Klimawandelanpassung vor und bieten Besucher:innen jeden Alters etwas an. Es gibt die Möglichkeit, eine Runde mit der Elektro-Kutsche zu fahren und auf einem Zimmerfahrrad die „schweißtreibende“ Herausforderung der Stromproduktion zu erleben.Europäisches Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing GmbH -
Wie können Senior:innen die Sonnenseiten Österreichs aus dem Wohnzimmer heraus erleben?
Thema: DigitalisierungReisen im hohen Alter können oftmals beschwerlich oder gar nicht mehr möglich sein. Deshalb hat VitaBlick es sich zur Aufgabe gemacht, Senior:innen durch den Einsatz von Virtueller Realität (VR) wieder an ihre Lieblingsorte zu bringen. Mit regionalen 360°-Videos werden Emotionen & Erinnerungen an "die gute alte Zeit" geweckt. VitaBlick nimmt am Südhub StartUp Accelerator Programm 2022 teil.Südhub – das Startup und Beratungszentrum der Wirtschaftsagentur Burgenland -
Wie schmeckt die Natur?
Thema: TechnikDie Firma Vulcolor entführt das Publikum in die wunderbare Welt der Fruchtsaftkonzentrate und zeigt, wie man aus Früchten Saftkonzentrate und natürliche Farbstoffe, sogenannte Anthocyane, gewinnen kann, und wie viele verschiedenen Produkte hier in Güssing aus der gesunden Holunderbeere erzeugt werden.Vulcolor Naturfarben GmbH