Experiment
Dieses Wassersparende Gel kann auch sandige Böden Fruchtbar machen! Kann es die Landwirtschaft revolutionieren?
Durchschnittliche Verweildauer: 5 Minuten

Unser Unternehmen widmet sich der Herstellung und Vermarktung von AgroBiogel, einem neuartigen biobasierten Wasser-Superabsorber und agrochemischen Speicher- und Slow-Release-System für landwirtschaftliche Anwendungen. AgroBiogel erhöht das Wasserhaltevermögen des Bodens, die organische Substanz/Humus und die Fruchtbarkeit und wandelt unproduktive Böden wie Sandböden in produktive Böden um.
Mit Agrobiogel überstehen Pflanzen selbst lange Trockenperioden . Mit Agrobiogel können Pflanzenzüchter, Gärtner und Landwirte bis zu 40% Bewässerungswasser bzw. Energie und Arbeit sparen. Agrobiogel hält auch Düngemittel im Boden und gibt sie langsam frei, so wird ein Umwelt schädigendes Auswaschen verhindert. Unser Gel baut sich nach einigen Jahren zu Humus ab und erhöht dadurch die Bodenfruchtbarkeit.
Ausgangspunkt für unser innovatives Produkt ist ein Nebenprodukt aus der Holzverarbeitung. Traditionell werden diese Nebenprodukte verbrannt, um Energie zu erzeugen. So verbessert Agrobiogel die CO2-Bilanz dieser Industrien. Dies macht Agrobiogel zu einem Vorzeigebeispiel der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Öffnungszeiten
7 weitere Stationen an diesem Standort
-
Arzt oder KI: Wer trifft in Zukunft die Entscheidungen?
Thema: GesundheitWie Entscheidungen treffen, wenn sich medizinisches Wissen alle 73 Tage verdoppelt? Die Data Scientists des Wiener Start-ups XUND beschäftigen sich mit der Frage, wie künstliche Intelligenz Ärzt:innen und Patient:innen dabei unterstützen kann, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen. Besucher:innen bekommen einen Einblick in die bisherigen Erkenntnisse und dürfen dabei selbst einen Arbeitsschritt begleiten.XUND -
Forschung in Produktion und Logistik - was hat das mit Drohnen und Folien zu tun?
Thema: DigitalisierungForschung zum Anfassen und selbst ausprobieren! Planen, optimieren und testen Sie Abläufe in Produktionsstraßen und die Transportwege innerhalb eines Lagers. Erfahren Sie wie Drohnen am Werksgelände die Warentransporte optimieren können.Fraunhofer Austria Research GmbH -
Kann man die DNA sichtbar machen?
Thema: NaturwissenschaftenBei dieser Station erwarten Sie viele spannende Fakten rund um das Thema DNA. Mit einfachen Haushaltsreagenzien können die Besucherinnen und Besucher die Erbsubstanz aus Zellen isolieren und mit nach Hause nehmen. Dabei erfahren Sie nicht nur Wissenswertes über Aufbau und Funktion der DNA, sondern haben auch die Möglichkeit pflanzliche und tierische Zellen im Mikroskop zu betrachten.Vienna Open Lab -
Want to see what it is like to have a digital CFO?
Thema: DigitalisierungWe’re on a mission to help small businesses! We’re here to reduce the stress of managing your business by providing you with smart tools to automate costly, manual work and give you access to real time information about your performance. This means you can make more responsive decisions, with less input and less resources.Xencio GmbH -
Warum ist Grundlagenforschung für Unternehmen und Innovation wichtig?
Thema: NaturwissenschaftenOb Krebsforschung oder Künstliche Intelligenz, Grundlagenforschung wirkt sich auf das Leben jedes Einzelnen positiv aus und trägt zum Fortschritt der Gesellschaft bei. Die Christian Doppler Forschungsgesellschaft verbindet Grundlagenforschung und Unternehmen. Damit werden Forschungsergebnisse konkret.Christian Doppler Forschungsgesellschaft -
Wie kann man Kunst zum Leben erwecken?
Thema: DigitalisierungDigitale Technologien verändern alle Bereiche unseres Lebens und so auch die Kunstwelt. Wussten Sie zum Beispiel, dass man Kunstwerke in nur wenigen Schritten mit dem eigenen Smartphone zum Leben erwecken kann? Wenn das Ihr Interesse geweckt hat, besuchen Sie unsere faszinierende interaktive Ausstellung und erfahren Sie alles über Augmented Reality Kunst!Artivive -
Wie können digitale Technologien die Forschung unterstützen und was haben Kaninchen und Fische davon?
Thema: DigitalisierungIn zwei Experimenten zeigen wir Ihnen, wie digitale Technologien in der Forschung eingesetzt werden. Im ersten sehen Sie, wie man die Reaktion der Haut auf den Kontakt mit medizinischen Produkten simulieren kann - ganz ohne Tierversuche. Im zweiten erfahren Sie, wie Mikroplastik-Partikel mit Hilfe von künstlicher Intelligenz automatisch erfasst werden.ACR - Austrian Cooperative Research