Führung
Erwachsenenbildung - Automatisierung als Triebfeder?
Thema:
Digitalisierung
Schlagworte:
Big Data, Informationstechnologie, Künstliche Intelligenz, Mechatronik und Robotik
Altersgruppe:
14+ Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei, Experten, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende
Durchschnittliche Verweildauer: 20 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 35 Personen
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Anreise mit dem Auto --> Parkplätze sind vorhanden Anreise mit dem Zug --> Hauptbahnhof Ried im Innkreis/ Fußweg ca. 200m
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
HTL Ried im Innkreis
Molkereistraße 2, 4910 Ried im Innkreis
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:30
Sponsoren
8 weitere Stationen an diesem Standort
-
Leichtbauingenieur - Bist Du ein Siegertyp?
Thema: TechnikAlles Wissenswerte über Leichtbaumaterialien, Konstruktionsmöglichkeiten wird an diesen Stationen und an zahlreichen anderen Orten in der HTL vor dem Publikum ausgebreitet. Unterstützt von vielen Ausstellungsstücken wird dem Besucher ein transparentes Bild dieser zukunftsträchtigen Ausbildungsrichtung vermittelt. Dabei können Composite-Teile aus den unterschiedlichsten Technikbereichen begutachtet werden.HTL Ried im Innkreis -
E- Mobility oder Verbrenner, was bevorzugst Du?
Thema: EnergieEine Gegenüberstellung von Verbrennertechnologien und Elektroantrieben (oder alternative Antriebe) sind Thema dieser Station. Sinnvolle Streit- und Richtungsdiskussionen sind durchaus erwünscht. Unser E- Käfer wird diese Gegensätze anheizen!HTL Ried im Innkreis -
Leichtbau, 3D-Druck, Robotik,... neugierig?
Thema: TechnikDer Leichtbau im automobilen Bereich, in der Luftfahrt und im Alltag leicht zugänglich formuliert. Anhand von Beispielen und Anwendungsstücken wird dieser letztendlich zukunftsweisenden Herstellungsmethode der richtige Stellenwert zuerkannt. Kunststofflaser, 3-D Drucker, Robotik ergänzen dabei diese Leichtbauphilosophien und können besichtigt werden. Es wartet eine Überraschung für Besucher:innen.HTL Ried im Innkreis -
Was treibt Dich an? Diesel, Elektro oder Methan?
Thema: TechnikNeue Energien als Alternative zu herkömmlichen Antriebsmöglichkeiten sind auch in der Landwirtschaft zum Thema geworden. Vergewissern Sie sich, welche Trends in den nächsten Jahren vorrangig sein werden und diskutieren Sie diese mit unseren Experten anhand von spannenden Ausstellungsmodellen.HTL Ried im Innkreis -
Lenkst Du noch oder spurt Dich GPS?
Thema: DigitalisierungErleichterung in der Arbeit am Feld und Kosteneffizienz in der Betriebswirtschaft sind Triebfedern, sich mit selbstfahrenden Fahrzeugen in der Agrartechnik zu beschäftigen. Feldkarten, GPS, RTK- Systeme aber auch Isobus- Anwendungen sind nicht mehr Zukunftsmusik, sondern bereits Realität in der Landwirtschaft. Probiere selbst!HTL Ried im Innkreis -
Schweres Gerät und trotzdem auf leichtem Fuß?
Thema: UmweltGrößere Leistungssteigerung am Feld erfordert oft schwereres Gerät. Tiefe Spurrillen und verdichteter Boden sind oft die Folge. Wie man das mit bestimmten Reifendruckanpassungen oder anderen Techniken zu verhindern sucht, erklären Ihnen unsere Experten anhand von HTL- Versuchen.HTL Ried im Innkreis -
Ist eine HTL nicht doch mehr als nur eine Schule?
Thema: TechnikDie HTL Ried ist eine auf höchsten Niveau arbeitende Bildungseinrichtung, die Ihnen den Weg zum Ingenieur ebnen hilft. Den eigenen Marktwert durch Weiterbildung steigern ist die beste Investition, die man heutzutage tätigen kann. Verbinden Sie Ihre Berufserfahrung mit vertieftem Wissen im Bereich "Automatisierungstechnik" und eröffnen Sie sich so mit der Abendschul-Matura neue Türen für Ihre Zukunft.HTL Ried im Innkreis -
Was traust Du Dir alles zu?
Thema: DigitalisierungDie HTL Ried steht in der Automatisierungstechnik für Berufstätige an oberster Stelle in einer fachgerechten Ausbildung. Dies wird in anschaulicher Art und Weise anhand von Ausstellungsstücken und Projekten in Zusammenarbeit mit externen Firmen an Ort und Stelle gezeigt. Nähere Informationen zum Start uns zur Anmeldung gibt es direkt vor Ort.HTL Ried im Innkreis