Mitmachstation
Welchen Nutzen haben Pilze für und Menschen und wie schaden sie uns?
Durchschnittliche Verweildauer: 25 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 25 Personen

Gemeinsam mit den BesucherInnen werden wir in die mikroskopisch kleine Welt der Schimmelpilze und Hefen eintauchen und diese aus einer ganz neuen Perspektive betrachten. Durch die Vergrößerung der Mikroorganismen werden sie ganz neue Farben und Formen entdecken und die Vielfalt dieser faszinierenden Lebewesen kennenlernen. Wir nehmen die Produzenten von Bier, Brot und Schimmelkäse genau unter die Lupe und sehen uns an wer Orangen, Erdbeeren, Marmelade und Brot verderben lässt. Welche Rolle nehmen Pilze überhaupt in der Natur ein und wieso verderben sie Lebensmittel? Können diese Pilze auch Krankheiten bei Mensch und Tier hervorrufen? Welche Infektionen sind das, wer ist betroffen und wie gefährlich sind Erkrankungen durch Pilze.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
39 weitere Stationen an diesem Standort
-
Atemgasanalyse - Was erschnüffelt eine künstliche Nase?
Thema: NaturwissenschaftenAm Institut für Atemgasanalytik der Universität Innsbruck untersucht man Spurengase der Atemluft mit verschiedenen Messgeräten, die Informationen über Stoffwechselprozesse des Körpers geben können. Ausgestellt wird ein Atemluft-Analysegerät, welches die Echzeit- Analyse der Atemluft ermöglicht. Die Besucher dürfen in das Gerät atmen und deren Atemprofil beobachten.Universität Innsbuck -
Neurofeedback training for enhancing attention and concentration in children and adults with ADHD
Thema: GesundheitThe research station will focus on lecture and presentation/workshop on aerobic exercise and non-pharmacological, non-invasive tool - neurofeedback - for enhancing various cognitive abilities in a wide-range of population, including ADHD I would like also to engage people in a fitness exercise 15-20 minutes (Cardiokickboxing) : and let children and young adults to try the Neurofeedback trainingUniverstiät Innsbruck -
Wie wird Energie durch chemische Reaktionen entfesselt?
Thema: NaturwissenschaftenSeit den Anfängen der modernen Chemie sind spektakuläre chemische Experimentalvorlesungen eine lange Tradition an chemischen Instituten. In dieser Tradition wird die Entfesselung von chemisch gebundener Energie anhand von Farbreaktionen, spektakulären Verbrennungen und atemberaubenden Explosionen demonstriert.Universität Innsbruck -
Wie können am Computer neue Therapien entwickelt werden?
Thema: GesundheitVielen Arzneistoffe entfalten ihre Wirkung dadurch, dass sie an Proteine im Körper binden. Wir veranschaulichen an einem Modell dieses Wirkprinzip und erklären, worauf man beim Design bioaktiver Moleküle achten sollte. Zudem zeigen wir, wie man detaillierte Informationen über die Wechselwirkungen zwischen einer Substanz und einem Protein am Computer zur Entwicklung neuer Therapien nutzen kann.Universität Innsbruck -
Wie bauen wir ein Protein? Die Biochemie des Lebens von der DNA zum Protein.
Thema: GesundheitDNA, RNA, Proteine was ist das eigentlich und wie hängen diese Begriffe zusammen? Bei uns erlernen Sie experimentell und durch Workshops den biochemischen Fluss des Lebens. Am Institut für Biochemie erforschen wir biochemische Prozesse und deren Beteiligung in Stoffwechselerkrankungen und Krebs. Auf verschiedenen Postern führen wir Sie zusätzlich durch unsere aktuellen wissenschaftlichen ProjekteUniversität Innsbruck -
Kann das stärkste Treibhausgas in etwas Nützliches umgewandelt werden?
Thema: NaturwissenschaftenDer Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, daher stellt sich die Frage wie man aus dem stärksten bekannten Treibhausgas Schwefelhexafluorid (SF6) etwas Nützliches herstellen kann? Anhand von Anschauungsmaterialien, wie dem Prototyp eines UV-Reaktors, wird erklärt was die Schwierigkeiten hierbei sind und wie diese gelöst werden können.Universität Innsbruck -
PSE und LED – Welche Elemente erleuchten die Nacht?
Thema: NaturwissenschaftenModerne und energiesparende LED-Beleuchtung in diversen Erscheinungsformen prägen heutzutage unseren Alltag. Aber was lässt LEDs leuchten? Wie entstehen die unterschiedlichsten Farben? Wie sind moderne LEDs eigentlich aufgebaut? Fragen, denen wir an unsere Station mit Demonstrations- und Mitmachexperimenten sowie kleinen Laborführungen auf den Grund gehen wollen.Universität Innsbruck -
Wie entschlüsselt man den Aufbau und die Funktion von Eiweißstoffen mittels moderner chemischer Analyseverfahren?
Thema: GesundheitEine Kombination aus Chromatographie und Massenspektrometrie ist aus der aktuellen Forschung zum Thema Aufbau und Funktion von Proteinen nicht mehr wegzudenken. Wir zeigen Ihnen wie diese Techniken funktionieren und wie man sie einsetzen kann um grundlegende Erkenntnisse von chemischen Vorgängen in Organismen zu gewinnen.Universität Innsbruck -
Das spannende Immunsystem - Wie kann es deinen Körper vor Infektionen schützen?
Thema: NaturwissenschaftenWir zeigen Präparate, um zu veranschaulichen, wie menschliche Immunzellen mit unterschiedlichen Krankheitserregern interagieren. Anhand einer App erfahren Sie spielerisch und interaktiv, wie das komplexe Immunsystem funktioniert.Medizinische Universität Innsbruck -
Die bunte Welt der Pathologie
Thema: GesundheitAnhand von histologischen Schnitten können die Besucher:innen einfache histologische Färbungen durchführen, die einen Überblick über verschiedenste Organe aufzeigen. Die Mitarbeiter:innen des Instituts für Pathologie, Neuropathologie & Molekularpathologie werden dann gemeinsam mit den Besuchern am Mikroskop die Histologie verschiedener Organe/Tumoren anhand der gefärbten Schnitte erkunden.Medizinische Universität Innsbruck -
Entstehung und Behandlung von Krebs? Make and Break Cancer?
Thema: NaturwissenschaftenInformation zum Thema Tumorentstehung; Mikroskopie; Zellkultur - Krebszellen in der Petri-Schale; Krebstherapie verstehen lernenMedizinische Universität Innsbruck -
Gender Medizin & Diversität - Was ist das? Warum brauchen wir das?
Thema: GesundheitKurzvorträge: 1 Queer-Theorie - Was ist das? 2 Sexuelle Orientierung: Anti-bias! Welche Forderungen stellen sich für uns? 3 Verlust der Jungfräulichkeit"Medizinische Universität Innsbruck -
Herz-Diagnosestraße - Kennen Sie Ihre Herzrisiken?
Thema: GesundheitMessung von Blutdruck, Cholesterin, Blutzucker und Gespräch mit ÄrztinnenMedizinische Universität Innsbruck -
Im absoluten Drohnen-Boom: Doch wer sorgt dafür, dass sich im Luftraum alle an die Regeln halten?
Thema: DigitalisierungDurch den anhaltenden Drohnenboom, sowohl im privaten, wie auch im kommerziellen Bereich, werden unbemannte Fluggeräte immer vielfältiger. Doch viele halten sich nicht an die vorgegebenen Vorschriften, was zu Unfällen und brenzligen Situationen im Luftverkehr führen kann.World Direct eBusiness solutions GmbH -
Kann man Gene essen?
Thema: NaturwissenschaftenJeder Organismus speichert seine Erbinformation in Form von DNA. Somit ist diese auch Bestandteil unserer Nahrung. Mithilfe einfacher Haushaltsutensilien kann jede:r Interessierte bei uns im Zuge eines kleinen Versuches DNA aus Lebensmitteln isolieren.Medizinische Universität Innsbruck -
Kann man Lack mit 5 Sinnen erleben?
Thema: NaturwissenschaftenBei uns können Sie den Lack mit 5 Sinnen erfassen: Geruch, Optik, Fühlen, Hören, GeschmackADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG -
Kann man menschliche Organe 3D drucken?
Thema: GesundheitAn der Station werden ein 3D Drucker und ein 3D Biodrucker gezeigt und die Prinzipien des 3D Drucks zur Herstellung von Prototypen und lebender menschlicher Gewebe demonstriert.Medizinische Universität Innsbruck -
Kann man mit Luft malen?
Thema: NaturwissenschaftenBei uns kann man mit Hilfe von Luft ein Bild malen!ADLER-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG -
Kinderbetreuung
Thema: GesundheitWenn die Eltern alleine ein paar Stationen erkunden möchten, gibts für Kids ein eigenes, kreatives Kinderbetreuungsangebot.Medizinische Universität Innsbruck -
light attendance gmbh
Thema: NaturwissenschaftenLicht & Bewusstsein: Je nach Betrachtungsweise und Wissenschaftsinteresse wird "Bewusstsein" mit unterschiedlichen Bedeutungen verknüpft. Wir erforschen die Veränderung des Bewusstseins in Zusammenhang mit Lichtveränderungen. Kaleidoskop ähnliche Wahrnehmungen erfahren Kinder in einem spannenden Experiment und Erwachsene mittels patentierter Meditationslampe Lucia N°03, zu der es universitäre Studienergebnisse gibt.light attendance gmbh -
Mit smartSpeicher fit für die Energiewende 2030?
Thema: EnergieStarke Sonneneinstrahlung und gute Windlagen führen zu einer Überproduktion von Strom, die im Netz nicht gespeichert werden kann. Wenig Sonnenlicht und Windflauten haben eine Unterdeckung von Energie im Stromnetz zur Folge, die durch andere Energiequellen ausgeglichen werden muss. Um unsere Stromnetze weiterhin stabil und zuverlässig betreiben zu können wird der Bedarf an kurzfristiger Aussteuerung immer größer...World Direct eBusiness solutions GmbH -
Novartis - Wie denken wir Medizin neu?
Thema: GesundheitDie österreichische Novartis Gruppe ist eines der führenden Pharmaunternehmen des Landes und der größte private Arbeitgeber in Tirol. Wir wollen neue Wege finden, um Menschen zu einem besseren und längeren Leben zu verhelfen. Wir laden Sie in, die faszinierende Welt von Novartis kennenzulernen.Novartis / Sandoz GmbH -
Überwachung Ihres Elektrolytstatus ohne ständig den Arzt aufsuchen zu müssen?
Thema: GesundheitElektrolyte wie Natrium, Kalzium, Kalium, Magnesium sind für die menschliche Gesundheit unerlässlich. Jeder Elektrolyt erfüllt wichtige Aufgaben und ihr Gleichgewicht ist für zahlreiche Funktionen wie Flüssigkeitszufuhr, Zellstoffwechsel und neuromuskuläre Übertragung von entscheidender Bedeutung. Störungen des Elektrolytgleichgewichts können bei nicht rechtzeitiger Behandlung zu lebensbedrohlichen Problemen führen.World Direct eBusiness solutions GmbH -
Warum ist es wichtig, das soziale Netzwerk zu stärken?
Thema: GesundheitBei der Mitmachstation der Forschungsgruppe Village haben Kinder die Möglichkeit, ihr soziales Netzwerk spielerisch zu visualisieren. Sie erfahren mehr darüber, wie Netzwerke von Kindern und Jugendlichen von psychisch erkrankten Eltern gestärkt werden können, um diesen zu helfen. Zudem werden weitere spannende Informationen zum Projekt.Medizinische Universität Innsbruck -
Was haben eine menschliche Zelle und eine Stadt gemeinsam?
Thema: GesundheitTeste dein Wissen über die menschliche Zelle in einem Quiz! Dabei untersuchst du die unterschiedlichen Bausteine einer Zelle mit dem Mikroskop und versuchst, diese richtig zuzuordnen.Medizinische Universität Innsbruck -
Was haben Viren und Superhelden gemeinsam?
Thema: GesundheitLernt interaktiv die Welt der Viren und dem sicheren Arbeiten im Labor kennen. Schaut wie wir im Labor Viren trainieren, um ihnen therapeutische Superkräfte zu verleihen. Entdeckt mehr über den Prozess der Viren Herstellung, eine Wissenschaft für sich. Kommt an unserem Stand vorbei, dort warten ein Mini-Buch, Spiele und Informationen zur unserem Arbeitsalltag, sowie zur Labor-Sicherheit auf euch.ViraTherapeutics GmbH -
Was macht man bei der Frauenärztin/dem Frauenarzt?
Thema: GesundheitExpert:Innenvorträge zur Mitmachstation "Was macht man bei der Frauenärztin/dem Frauenarzt?" im CCB 1.0GMedizinische Universität Innsbruck -
Was macht man bei der Frauenärztin/dem Frauenarzt?
Thema: GesundheitWir freuen uns auf dich im frauenärztlichen Sprechstundenraum und informieren dich mit Videos, Modellen und Workshops über Themen wie Sexualität, erste Liebe und Verhütung informieren.Medizinische Universität Innsbruck -
Was passiert mit meinem Kreislauf, wenn ich aufstehe, Sport mache oder im Kopf rechne?
Thema: GesundheitIn einem Einführungsvortrag erklären wir, wie das Nervensystem unseren Kreislauf reguliert und uns bei stressigen Situationen zur Seite steht. Dann stehen Live-Demonstrationen unter kontinuierlicher Blutdruck- und Pulsmessung im Kipptisch-Labor auf dem Programm.Medizinische Universität Innsbruck -
Welche Alternativen gibt es in der wissenschaftlichen Forschung für Tierversuche?
Thema: GesundheitMenschliche Zell- und Gewebeorgankulturen als Ersatz für Tiermodelle: Der "MUI animalFree Research Cluster" stellt neue, tierversuchsfreie Forschungsgrundlagen vor.Medizinische Universität Innsbruck -
Welchen Nutzen haben Pilze für Menschen und wie schaden sie uns?
Thema: NaturwissenschaftenGemeinsam mit den Besucher:innen erkunden wir die mikroskopische Welt der Schimmelpilze und Hefen. Fachkundiges Personal beantwortet Fragen zu Pilzen als Lebensmittelproduzenten, Verderbnis sowie Krankheitserregern und junge Besucher:innen können spielerisch die Welt der Pilze und Mikroben entdecken.Medizinische Universität Innsbruck -
Wie altert das Gehirn und warum gehen Nervenzellen zugrunde?
Thema: GesundheitNeueste Erkenntnisse der Hirnforschung allgemeinverständlich erklärtMedizinische Universität Innsbruck -
Wie kommt man zu Implantaten und Schablonen, die ganz genau zu Patient:innen passen?
Thema: GesundheitWir zeigen, wie ausgehend von einem CT-Datensatz die dreidimensionale, patient:innenspezifische Planung einer Prothese funktioniert und präsentieren 3D Druckmodelle.Medizinische Universität Innsbruck -
Wie lassen sich Zellen mit Licht fangen?
Thema: NaturwissenschaftenDemonstrationsexperiment Optische Pinzette: Wie man mit Licht eine mikroskopisch kleine Pinzette bauen kannMedizinische Universität Innsbruck -
Wie lernt unser Gehirn Sprache?
Thema: GesundheitWir demonstrieren, wie man die Gehirnaktivität anhand neurowissenschaftlicher Methoden messen kann. Außerdem könnt ihr bei kleinen Experimenten selber eure sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten unter Beweis stellen.Medizinische Universität Innsbruck -
Wie nimmt das Gehirn nach einem Schlaganfall die Umwelt wahr?
Thema: GesundheitDie Demonstration soll erklären, wie das Gehirn im täglichen Leben funktioniert, was nach einem Schlaganfall passiert und wie Menschen nach einem Hirnschlag geholfen werden kann.Medizinische Universität Innsbruck -
Wie sieht ein modernes Doktoratsstudium heutzutage aus und habe ich als Frau/Mädchen gute Chancen?
Thema: NaturwissenschaftenSchautafeln, die erklären (und vor Ort erläutert werden), wie ein modernes Doktoratsstudium heutzutage aussieht und welche Chancen Frauen/Mädchen haben!Medizinische Universität Innsbruck -
Wie wird die Hirndurchblutung beim akuten Schlaganfall wiederhergestellt?
Thema: GesundheitEinführungsvortrag mit anschließender Führung durch die Klinik. Ein Highlight ist die Simulation einer Gerinnsel-Entfernung.Medizinische Universität Innsbruck -
Wohin geht die Reise? Frühgeborenen-Intensivmedizin im Jahr 2022
Thema: GesundheitWir besuchen in Kleingruppen gemeinsam die Frühgeborenen Intensiv- und Nachsorgestation.Medizinische Universität Innsbruck