Expert:innenvortrag
Welchen Beitrag leisten Daten bei der Entwicklung eines Motorrads?
Die immer größer werdende Menge an Daten erfordert effiziente Strategien und automatisierte Auswerteroutinen um Entwicklungszeiten zu verkürzen und neue Potentiale aufzeigen zu können. Nutze die Gelegenheit, den Technikern aus dem F&E-Bereich Fragen zu stellen!
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: DIE KTM MOTOHALL BEFINDET SICH IM ZENTRUM VON MATTIGHOFEN, NUR 40 MINUTEN VON SALZBURG ENTFERNT. Die öffentliche Tiefgarage mit 130 Stellplätzen befindet sich direkt vor der KTM Motohall – Zufahrt Jahnstraße. Fahrzeuge mit Anhänger können nicht in der Tiefgarage parken. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ein exklusiver Motorradparkplatz. Eine weitere Parkmöglichkeit ist am Wasseracker.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Sponsoren
8 weitere Stationen an diesem Standort
-
Möchtest du sehen wie unsere Bikes aufbereitet und zu neuem Leben erweckt werden?
Thema: TechnikRestauration, Technik und Oldtimer Während der Langen Nacht der Forschung habt ihr die Möglichkeit mehr zu den Themen Restauration, Technik und Oldtimer zu erfahren. In unserer lebenden Werkstatt wird unsere KTM Mechanikerin Nina Etzkorn die Restauration anhand einer KTM 250 MX aus dem Jahr 1985 erklären und auch bereits restaurierte Fahrzeuge vorstellen.KTM AG in der KTM Motohall -
Möchtest du an den Entwicklungen der Zukunft arbeiten und nicht irgendwo deine Karriere starten?
Thema: WirtschaftKeine Businessanzüge, sondern Rennanzüge. Keine Langeweile, sondern kurze Wege. Kein „9 to 5“, sondern 100 Prozent. Keine endlosen Meetings, sondern einfach losstarten. Wir bei KTM richten den Blick nach vorne und sind jederzeit READY TO RACE. Starte deine Karriere nicht irgendwo. Entscheide dich für eine Laufbahn bei KTM.KTM Motohall -
Möchtest du spannende Technologien wie einen 3-D-Scanner oder eine Löt-Station ausprobieren?
Thema: TechnikLerne im Rahmen von Workshops Station für Station die neuesten Technologien kennen. Das Innovation Lab der KTM Motohall bietet Besonderheiten wie eine Design- und CAD-Software, einen 3-D-Scanner, einen 3-D-Drucker, einen Laser-Cutter und eine Virtual Reality-Station.KTM AG in der KTM Motohall -
Welche Möglichkeiten haben Lehrlinge in der Forschung bei KTM?
Thema: TechnikExpert:innentalks mit ehemaligen Lehrlingen in der RC16 Arena in der KTM MotohallKTM AG in der KTM Motohall -
Wie entsteht aus einer Designskizze ein fertiges Motorrad?
Thema: TechnikAn dieser Station erklären zwei Fachabteilungsleiter aus dem F&E-Bereich, welche Schritte notwendig sind, um von einer auf Papier gebrachten Designidee (genannt Sketch) zu einem finalen Motorrad zu kommen.KTM AG in der KTM Motohall -
Wie funktionieren moderne Elektroantriebe in Motorrädern?
Thema: TechnikDas Entwicklerteam von KTM beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Erforschung und Erprobung von elektrischen Antriebssystemen und deren Einzelkomponenten. An dieser Station wird auf die spezifischen Vorteile und die Besonderheiten von E-Antrieben am Motorrad eingegangen.KTM AG in der KTM Motohall -
Wie hat sich die Elektronik am Motorrad weiterentwickelt? Ein Blick in die Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft
Thema: TechnikNutze die einmalige Gelegenheit und informiere dich direkt bei KollegInnen aus dem Bereich der Elektronik Entwicklung über die neuesten Technologien im Motorradsegment. Diese Station behandelt insbesondere die Technologiefortschritte im Elektrik / Elektronik-System eines Motorrads und dessen Möglichkeiten.KTM AG in der KTM Motohall -
Wo liegen die Vorteile unterschiedlicher Werkstoffe im Motorradbau?
Thema: TechnikJe nach Anforderung kommen bei KTM unterschiedliche Werkstoffe in spezifischen Fertigungsverfahren zum Einsatz. An dieser, in zwei Themenbereiche gegliederten Station wird von Kollegen aus den Bereichen Fahrzeugentwicklung und Fahrwerksentwicklung auf die spezifischen Eigenschaften von Bauteilen und Baugruppen am Motorrad eingegangen.KTM AG in der KTM Motohall