Workshop
Wie kann man Textilien hörbar und Sound fühlbar machen?
Durchschnittliche Verweildauer: 30 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 15 Personen

Interaktive Textil-Sound-Skulpturen, die zum Berühren und Erleben einladen: Wie kann man textile und akustische Kunstpraxis verknüpfen? Es geht um die Korrelation von textilen Materialien (Stoff, Drahtgeflecht, Nylon) mit der Welt der Klänge. Die Kombination von Textil und Sound erlaubt neue Blickwinkel auf die jeweils andere Disziplin: Kann man Stoffe akustisch erforschen, und Klänge mit textilen Methoden? Wie kann das zu einer neuen Sichtweise auf unsere Welt führen?
Das interdisziplinäre Projekt wurde im Frühjahr 2022 als künstlerisch-wissenschaftliches PEEK Projekt (FWF) ausgezeichnet und wird ab Sommer 2022 mit einer Laufzeit von 3 Jahren gefördert.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Kontakt
Information
Die aktuellen COVID-19-Maßnahmen der Universität Mozarteum Salzburg finden Sie hier:
https://www.uni-mozarteum.at/files/pdf/uni/info_corona_va_04_de.pdf
3 weitere Stationen an diesem Standort
-
Wie tragen Tänze zum Gemeinschaftserlebnis bei?
Thema: KulturWie kann der positive Effekt von koordinierten, rhythmischen und musikalischen Bewegungen Einfluss auf soziale Interaktionen und andere Lebensbereiche nehmen? Erleben Sie die Stärkung von sozialer Bindung durch Kreistänze und lernen Sie Kreistänze aus aller Welt kennen.Universität Mozarteum Salzburg -
What moves us?
Thema: GesellschaftErfahren Sie praktische Einstiege in die Tanzimprovisation; erforschen Sie gemeinsam Formen der Kommunikation und Verbundenheit und lernen Sie Kunst und Bewegung als universelle Sprachen kennen.Universität Mozarteum Salzburg -
Wie stellt sich performative Kunst Fragen nach Ökologie?
Thema: KulturErschließen Sie sich „die blaue Welt“ - eine Performance und Videoarbeit von Masterstudierenden des Orff Instituts und lernen Sie das Genre der musikalischen Graphik kennen.Universität Mozarteum Salzburg