Onlinevortrag / Präsentation
Psychisch kranke Frauen, die gegen Gesetze verstoßen – was erwartet sie im Maßnahmenvollzug? (online)
Online-Programm
Psychische kranke Frauen, die gegen Gesetze verstoßen – was erwartet sie im Maßnahmenvollzug? - Live-Stream
Dieser Live-Stream startet am 20. Mai 2022, um 18:00 Uhr.

Die Forschung „Frauen* im österreichischen Maßnahmenvollzug. Eine Analyse der Lebensbedingungen psychisch kranker Straftäterinnen*“ untersucht die Lebenssituationen von Frauen*, die aufgrund einer psychiatrischen Erkrankung und einer Straftat im Maßnahmenvollzug angehalten wurden. Dort werden geistig abnorme Rechtsbrecher*inn*en auf unbestimmte Zeit untergebracht, wobei Frauen* deutlich in der Minderheit sind, was die Lebensrealitäten der Betroffenen beeinflusst. Die empirische Studie verfolgt das Ziel, die intersektionalen Lebensbedingungen sowie die daraus resultierenden Bewältigungsstrategien von psychisch erkrankten Straftäterinnen* zu erforschen. Zentral dabei ist, die Lebenswelten aus der Sicht der Betroffenen zu analysieren. Die Datenauswertung erfolgt mittels der intersektionalen Mehrebenenanalyse, welche ermöglicht, die Wirkmacht sozialer Differenzkategorien, wie Gender, Rasse*, Klasse, Körper zu erfassen. Diese Forschung folgt dabei der Perspektive, dass Subjekte nach Erweiterung ihrer Handlungsfähigkeit streben und intersektionale (Sozial)Forschungen individuelle und kollektive Möglichkeiten des Handelns, selbst in restriktiven totalen Institutionen, zutage fördern kann.
Beginnzeiten
Information
Diese Station findet hybrid statt.
Die Teilnahme ist sowohl online als auch am Standort selbst möglich.
Sponsoren
3 weitere Online-Stationen dieser Organisation
-
Big brother cares about you? (online)
Thema: DigitalisierungKennst du digitale Sozialarbeit von Artificial Eye? Schau vorbei, klick dich rein und erlebe mit uns die spannende Zusammenarbeit von FH OÖ, migrare, akzente Salzburg und dem Verein ISI bei der Erforschung der zukunftsweisenden Thematik. Den heutigen Abend, sowie die Präsentation widmen wir dem Schwerpunkt der digitalen Jugendarbeit: Hier siehst du, wie Sozialarbeiter:innen direkt in die digitale Lebenswelt der JugenFH OÖ -
Welche Digitalen Kompetenzen benötigen Sozialarbeiter:innen in ihrer professionellen Praxis? (online)
Thema: GesellschaftIm Rahmen ihrer Dissertation fragt Helene Kletzl danach, wie Sozialarbeiter*innen im Kontext der Digitalisierung professionell handeln können und unter welchen ‚Bedingungen professionsspezifische Digitale Kompetenzen erworben werden können.FH OÖ -
Bodenschutz durch Brachenrevitalisierung - Wie werden in OÖ Industrie- und Gewerbebrachen erfasst und mobilisiert? (online)
Thema: GesellschaftAlle reden von Bodenschutz – die Revitalisierung von brachgefallenen Immobilien aus Industrie und Gewerbe ist dabei ein wichtiger Schritt. Um hier zu unterstützen, braucht es Wissen darüber, wo sie tatsächlich zu finden sind. Die Business Upper Austria und die FH Oberösterreich haben eine eigene Erhebungssystematik entwickelt – den digitalen Fingerzeig. Welche Erfolgsgeschichten sind daraus bereits entstanden?FH OÖ Campus Linz - Fakultät für Medizintechnik und angewandte Sozialwissenschaften