Führung
Was passiert in einem Kühlrohrbündel?
Thema:
Energie
Schlagworte:
Ressourcen und Werkstoffe
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre und 14+ Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei, Experten, Familien mit Kindern, Gruppen, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende

© Kremsmueller
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Am Tag der Veranstaltung können sie bequem per Bus, mit der Linie 3 - Abfahrt Welios, anreisen. Bei einer Anreise mit dem eigenen Fahrzeug stehen Ihnen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Für eine detaillierte Wegbeschreibung rufen Sie diese Adresse in Google Maps auf: Kremsmüllerstraße 1, 4641 Steinhaus bei Wels
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Kremsmüller Anlagenbau GmbH
Kremsmüllerstraße 1, 4641 Steinhaus
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:30
Sponsoren
7 weitere Stationen an diesem Standort
-
United Skills of Kremsmueller - Was ist eigentlich Anlagenbau?
Thema: TechnikWeil Industrieanlagenbau für viele ein abstraktes Thema ist, wollen wir Ihnen die „United Skills of Kremsmueller“ mithilfe realitätsnaher Virtual-Reality-Technik näherbringen. Ob beeindruckende Einblicke in unsere Fertigung tonnenschwerer Bauteile oder direkt mitten im Berg, beim Bau riesiger Druckrohrleitungen für die Wasserkraft – wir bringen Sie in jedem Fall zum Staunen!Kremsmüller Anlagenbau GmbH -
Wie werden tonnenschwere Kugelböden gefertigt?
Thema: TechnikFür jeden Topf der passende Deckel. Zum Verschließen von Druckbehältern werden Klöpper- Korb – oder Halbkugelböden verwendet. Die Formgebung der Böden erfolgt mit dem sogenannten Kümpel- bzw. Bördelverfahren. Bei diesem Boden wurde das Hochleistungsschweißverfahren angewandt. Dabei wird der Unterpulverschweißkran mit der Steuerung einer Schwenkvorrichtung verbunden, so kann beinahe jede Geometrie geschweißt werden.Kremsmüller Anlagenbau GmbH -
Was passiert in einer Destillationskolonne?
Thema: TechnikIn einer Destillationskolonne werden verschiedene Stoffe aufgrund ihres Siedepunktes aus einem Stoffgemisch thermisch voneinander getrennt. Einsatzgebiete für Destillationskolonnen sind zB. die Destillation von flüssiger Luft zur Gewinnung von Edelgasen, reinem Stickstoff und Sauerstoff. Kolonnen werden auch in der petrochemischen Industrie zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen wie Propan, Benzin, etc. verwendet.Kremsmüller Anlagenbau GmbH -
Wie wählt man den richtigen Werkstoff aus?
Thema: TechnikDie Auswahl eines Werkstoffs hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Die Herausforderung besteht darin die Faktoren zu vereinen, um den idealen Werkstoff zu finden. Neben den Anforderungen an das Bauteil selbst, wie zum Beispiel die Druck- und Temperaturbelastung und Korrosionsbeständigkeit des Werkstoffs gegenüber dem Medium, spielen auch ökologische Aspekte oder verarbeitungstechnische Aspekte eine Rolle.Kremsmüller Anlagenbau GmbH -
Was passiert in einem Kurzwegverdampfer?
Thema: TechnikEin Kurzwegverdampfer trennt flüssige Stoffgemische in zwei Komponenten. Der leichtere Stoff wird verdampft und an einem innenliegenden Kondensator kondensiert. Als Einsatzgebiet für einen Kurzwegverdampfer gibt es ein weites Spektrum in der chemischen Industrie. MACHEN SIE MIT: An unserer Versuchsanlage führen Sie ein spannendes Experiment durch: Sie zerlegen Cola in seine Bestandteile. Für Überraschung ist gesorgt!Kremsmüller Anlagenbau GmbH -
Wie werden zentimeterdicke Stahlbleche in Form gebracht?
Thema: TechnikNach dem Zuschnitt wird an dieser Station das Blech in Form gebracht, mithilfe einer der stärksten und modernsten Maschinen Europas. Bei der Entwicklung dieser Blechbiegeanlage sind 17 Patente entstanden. Sie wiegt 440 Tonnen und kann bis zu 155mm starke und 4m breite Bleche mit maximaler Präzision verarbeiten.Kremsmüller Anlagenbau GmbH -
Warum muss ich rostfreien Stahl gegen Korrosion schützen?
Thema: TechnikBeizen entfernt alle Verunreinigungen von Edelstahloberflächen und schafft eine metallisch reine Oberfläche. Auf solchen Oberflächen bildet sich innerhalb weniger Tage eine 2-4 Nanometer dicke Passivschicht. Diese schützt den Edelstahl vor Korrosion. Eine nicht gereinigte Schweißnaht, Zunder oder Anlauffarben verhindern die Ausbildung einer Passivschicht, die betroffenen Bereiche würden rasch zu rosten beginnen.Kremsmüller Anlagenbau GmbH