Mitmachstation
L9ApVid!1JfyJ0k – ist mein Passwort sicher und vor allem: warum nicht?
Maximale Kapazität der Station: 4 Personen
Ein Replay-Angriff setzt darauf, Zugangsdaten abzuhören und für einen erneuten Zugriff abzuspielen, um die digitale Identität zu stehlen. Auch zuhause nutzen wir Funkmaus, Funktastatur und verschiedenste Fernsteuerungen. Wir zeigen, wie solche Replay-Angriffe durchgeführt werden können, indem wir die Kommunikation zwischen einem Computer und der zugehörigen kabellosen Tastatur abhören. Dazu nutzen wir eine Langstreckenantenne und einen Computer. Komplizierte Passwörter und verschlüsselte Datenübertragung helfen dagegen nicht. Wir finden jenen Teil der Daten, der die Tastaturanschläge der Passworteingabe enthält. Das Passwort an sich wird uns dadurch nicht bekannt, aber wir können die Daten für eine erneute Anmeldung (replay) nutzen.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Sponsoren
2 weitere Stationen an diesem Standort
-
What´s your favorite cookie?
Thema: DigitalisierungSie sind eine Naschkatze und können Ihr Lieblingsschokokeks auf 500 Meter erkennen? Damit haben Sie Maschinen einiges voraus. Denn so leicht es Menschen fällt, schöne Dinge wie Kekse zu erkennen und zu unterscheiden: Für Computer ist die Einordnung von Gegenständen eine Herausforderung. An dieser Station sehen Sie, welche Methoden und Programme es braucht, damit ein Computer verschiedene Kekssorten unterscheiden kannJohannes Kepler Universität Linz -
Wie unterstützt Computeralgebra die Teilchenphysik?
Thema: Technikie Quantenfeldtheorie zählt zu den bemerkenswertesten Theorien der modernen Physik. Sie beschreibt die "Welt des sehr Kleinen" und so drei der vier Elementarkräfte: Elektromagnetismus, starke und schwache Wechselwirkung.Johannes Kepler Universität Linz