Führung
Wie intelligent kann Stahl sein?
Durchschnittliche Verweildauer: 60 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 50 Personen
Stahl für intelligente Produkte der Zukunft
Stahl ist auch aus unserer modernen Welt nicht wegzudenken und wurde mittlerweile zu einem echten High-Tech Werkstoff weiterentwickelt. Mit vielen Ideen und diffiziler Entwicklungsarbeit konnten unsere Forscherinnen und Forscher nun ein gänzlich neues Anwendungsgebiet erschließen.
Dabei werden elektrisch leitfähige Bahnen in eine Lackschicht auf der Stahloberfläche integriert. Durch diesen Schritt wird der Stahl intelligent und ermöglicht viele zusätzliche Funktionen, wie Heizen, Bedienen oder Überwachen. So können Flächen wie z.B. eine Badezimmertüre als zusätzlicher Heizkörper genutzt werden oder ein Regalboden im Supermarkt erkennt selbst ob noch ein Gegensand auf ihm liegt.
Kommen Sie in die Forschung der voestalpine Stahl: dort erleben Sie, was intelligenter Stahl leisten kann. Und vielleicht haben Sie dann selbst eine Idee für eine ganz neue Anwendung.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Mit dem öffentlichen Bus der Linz Linien (LNF) gelangen Sie direkt zur Ausstiegsstelle der voestalpine Stahlwelt. Selbstanreise zur voestalpine Stahlwelt ist ebenfalls möglich.
Öffnungszeiten
Information
Shuttle mit dem voestalpine Stahlwelt Bus zur Station, 15 minütige Tour durchs Werksgelände, 30 Minuten Führung durch die Station, Rückfahrt zur voestalpine Stahlwelt.