Expert:innenvortrag
Wie funktioniert der Webshop zur Blutbestellung für Krankenhäuser?
Durchschnittliche Verweildauer: 10 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 8 Personen
Zur Vollversorgung der oberösterreichischen PatientInnen müssen ausreichend Blutprodukte jederzeit verfügbar sein. Digitale Tools werden für das Monitoring der Lagerstände als auch für Kunden - Anforderungen von Blutprodukten eingesetzt.
Neuartige Therapien in der Onkologie und der Pädiatrie stellen auch immer neue Herausforderungen an die Versorgung der Patienten mit Blutprodukten: Das personalisierte Blutprodukt rückt dabei immer mehr in den Mittelpunkt.
Bei einer exklusiven Führung bekommen Sie einen Einblick, wie die Versorgung der oberösterreichischen Krankenhäuser mit Blutprodukten erfolgt und wie bzw. bei welcher Temperatur Blutprodukte gelagert und transportiert werden. Bei dieser Station erfahren Sie ebenfalls wie in kritischen Situationen die Versorgungssicherheit gewährleistet wird.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Sponsoren
13 weitere Stationen an diesem Standort
-
Wie wird die Blutspende mit einer App digital?
Thema: DigitalisierungWussten Sie, dass Sie Ihre gesamte Blutspende auf Ihrem Smartphone nachverfolgen können? Von der Terminsuche, über das Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens, bis hin zu Ihrem Blutspende-Ausweis und Blutbefund stehen Ihnen unterschiedliche Bereiche in unserer „Mein Blut“-App zur Verfügung.Rotes Kreuz Oberösterreich -
Zellen im Fokus - Was können uns Zellen alles erzählen?
Thema: NaturwissenschaftenWussten Sie, dass sich auf allen Zellen des menschlichen Körpers eine Vielzahl verschiedener Merkmale (Antigene) befindet? Wussten Sie, dass mit einem Blutbild mehr als 30 unterschiedliche Parameter bestimmt werden, welche einen Rückschluss auf verschiedene Krankheiten geben können?Rotes Kreuz Oberösterreich -
Blut – dicker als Wasser?
Thema: NaturwissenschaftenWussten Sie, dass mehr als 30 verschiedene Parameter von Blutspendern getestet werden müssen, um ausgabefähige Blutprodukte zu generieren? Wissen Sie, was mit den Blutröhrchen nach der Blutspende passiert und welchen Einfluss neue Erreger auf die Freigabe von Blutprodukten haben?Rotes Kreuz Oberösterreich -
„Blut ist das Notfallmedikament Nr. 1 – Welche Schritte sind notwendig?“
Thema: GesundheitWussten Sie, das in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird? Und wussten Sie, dass aus einer Vollblutspende auch Serumaugentropfen zur Behandlung bestimmter Augenerkrankungen hergestellt werden können?Rotes Kreuz Oberösterreich -
Gewebebanking – Ersatzteillager für menschliche Zellen und Organe?
Thema: NaturwissenschaftenWussten Sie, dass sich die Gewebebank der Blutzentrale Linz mit der Aufbereitung von Geweben beschäftigt, welche als Ersatz für erkranktes oder verletztes Gewebe verwendet werden können?Rotes Kreuz Oberösterreich -
Tatort Blutzentrale – Finden Sie die Blutspur?
Thema: NaturwissenschaftenWussten Sie, dass nur kleinste Blutspuren notwendig sind, um Verbrechen aufklären zu können oder High-Tech Diagnostik zu praktizieren? Wussten Sie, dass durch bestimmte Techniken Kontaminationen bei molekulargenetischen Labortestungen einfach ausgeschlossen werden können? Versuchen Sie sich selbst als Spurensucher und identifizieren mögliche Kontaminationen.Rotes Kreuz Oberösterreich -
Type and Screen, Antikörperdifferenzierung – bekannte Begriffe?
Thema: NaturwissenschaftenWussten Sie, dass vor jeder Transfusion ein Type and Screen (Blutgruppenbestimmung und Antikörpersuchtest) durchgeführt werden muss? Wussten Sie, dass eine Type and Screen eine Gültigkeit von 72h hat? Wussten Sie, dass mittlerweile mehr als 30 verschiedene Blutgruppensysteme beschrieben worden sind, die Einschätzung der klinischen Relevanz oftmals eine Herausforderung darstellt?Rotes Kreuz Oberösterreich -
Non plus ultra – AB0 und Rhesus?
Thema: NaturwissenschaftenWussten Sie, dass bei der Versorgung von Blutprodukten nicht nur die AB0-Merkmale und der Rhesus von Bedeutung sind? Wussten Sie, dass es noch andere Blutgruppen-Systeme gibt? Wussten Sie, dass in besonderen Fällen eine Versorgung mit Blutprodukten nur durch internationalen Austausch möglich ist? Wussten Sie, dass vorhandene Antikörper beim Blutspender auch Auswirkungen auf die Blutspende haben?Rotes Kreuz Oberösterreich -
Wie lassen sich Arzneimittel für klinische Studien zur Verbesserung der Wundheilung herstellen?
Thema: GesundheitDiese klinischen Prüfpräparate (APOSEC) werden in den Reinräumen der Blutzentrale aus weißen Blutzellen hergestellt und sollen bei Wundheilungsstörungen eingesetzt werden. Dafür arbeitet die Blutzentrale eng mit einem forschenden Pharmaunternehmen zusammen.Rotes Kreuz Oberösterreich -
Wie lassen sich Arzneimittel für klinische Studien zur Bekämpfung von Tumoren herstellen?
Thema: NaturwissenschaftenDiese klinischen Prüfpräparate (APN401) werden in den Reinräumen der Blutzentrale aus weißen Blutzellen hergestellt und sollen zur Therapie gegen Krebs eingesetzt werden. Dafür arbeitet die Blutzentrale eng mit einem forschenden Pharmaunternehmen zusammen.Rotes Kreuz Oberösterreich -
Wie fordert die demografische Entwicklung das Blutspendewesen?
Thema: GesellschaftWussten Sie, dass die Überalterung der Bevölkerung doppelte Herausforderungen für die Aufbringung und Verteilung von Blutkonserven mit sich bringt? Einerseits werden viele Blutprodukte benötigt, andererseits wird es immer schwieriger ausreichend gesunde Blutspender zu finden.Rotes Kreuz Oberösterreich -
Bakterien & Co – Unerwünscht und gefürchtet?
Thema: NaturwissenschaftenWussten Sie, dass Bakterien und Pilze eine große Herausforderung in der Transfusionsmedizin darstellen? Wussten Sie, dass je nach Probenmaterial unterschiedliche Untersuchungsmethoden zum Einsatz kommen müssen, um verlässliche Diagnostik durchführen zu können?Rotes Kreuz Oberösterreich -
Haben Blutfette einen Einfluss auf die Qualität von Blutkonserven?
Thema: NaturwissenschaftenWussten Sie, dass der Cholesterinwert und das Geschlecht des Blutspenders einen Einfluss auf die Qualität von Erythrozytenkonzentraten haben? Wussten Sie, dass sich die Qualität von Blutprodukten während der Lagerung ändert und dies maßgeblich vom Spender abhängig ist?Rotes Kreuz Oberösterreich