Mitmachstation
Fluoreszierende Zellen
Thema:
Naturwissenschaften
Schlagworte:
Biologie
Altersgruppe:
Alle

© IMC FH Krems
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
IMC FH Krems
IMC FH Krems
IMC FH Krems
IMC Fachhochschule Krems
Am Campus Krems, Trakt D, G & G1, 3500 Krems an der Donau
Gebäude D, Erdgeschoss, Raum E.16
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 19:00
Letzter Einlass: 20:00
Sponsoren
19 weitere Stationen an diesem Standort
-
Virtuelle Lehre
Thema: DigitalisierungIm Greenscreen Studio zeigen wir euch, wie wir virtuelle Lehreinheiten produzieren. Stellt euch hinter oder vor die Kamera, bedient den Videomischer oder entwerft euren eigenen Hintergrund. Im kleinen Tonstudio könnt ihr euren ersten Podcast aufnehmen, oder unsere Kameragimbals ausprobieren.IMC FH Krems -
Statistical Literacy
Thema: WirtschaftWir bieten Ihnen an, Statistik selbst anhand von Experimenten zu erleben und über die Statistik in´s Gespräch zu kommen. Kleiner Spoileralarm: Wann haben Sie sich zuletzt darüber aufgeregt, dass in Ihrer Tüte Gummibären auf jeden Fall zu viele grüne und zu wenige rote Gummibären waren? Wir gehen der Sache gemeinsam (statistisch) auf den Grund…IMC FH Krems -
Mit dem Smartphone das Klima retten
Thema: UmweltEntdecken Sie die globale Warenkette eines Smartphones und welche Auswirkungen dieses auf das Klima hat. Beleuchtet werden auch verschiedene Faktoren der Digitalisierung und wie diese mit Nachhaltigkeit zusammenhängen.IMC FH Krems -
Virtuelle Körperwelten
Thema: GesundheitWie verändert sich die Lunge bei einer schweren Lungenkrankheit? Wie schlimm sieht ein Herzinfarkt aus, wenn man ihn direkt im Herzen erleben könnte? Was passiert im Körper, wenn das Blut in den Venen nicht mehr fließen kann? Fragen, die Sie sich bei der Langen Nacht der Forschung im virtuellen Raum selbst beantworten können!IMC FH Krems -
Bedeutungsvolle Betätigungen - Tun das glücklich macht
Thema: GesundheitDie Pandemie hat einen großen Einfluss auf die Betätigungsmöglichkeiten und somit auch auf die Gesundheit genommen. Für Erwachsene wird es eine Tauschbörse geben, in welcher wohltuende/gesundheitsfördernde Tätigkeiten getauscht werden können. Weiters soll für Kinder bedeutungsvolles, forschendes, motivierendes Tun in Form einer Schatzsuche erlebbar gemacht werden.IMC FH Krems -
CHECK YOUR NECK - lasergestütztes Feedbacktraining als Therapieansatz gegen Halswirbelsäulenprobleme
Thema: GesundheitNackenschmerzen führen sehr häufig zu Einschränkungen der Beweglichkeit in der Halswirbelsäule. In Zeiten von vermehrten Homeoffice zeigen sich immer häufiger Schmerzprobleme „Tech Neck“. Auf dieser Station testen Sie die Beweglichkeit und Muskelkraft ihrer Halswirbelsäule und können einen physiotherapeutischen Ansatz eines lasergestützten Feedbacktrainings ausprobieren.IMC FH Krems -
Einmal um die ganze Welt: Gesundheit global erleben
Thema: GesundheitWas isst man in Indien? Wie viele Babys bekommt eine Frau in Nigeria? Wo auf dieser Erde werden Menschen am ältesten? Unser Stand bietet die Möglichkeit, die Welt interaktiv zu erkunden und wichtige Gesundheitsfaktoren zu erforschen.IMC FH Krems -
Das Leben mit Baby im Bauch
Thema: GesundheitMit einem simulierten Schwangerschaftsbauch können Sie erleben, wie sich der Alltag einer Schwangeren anfühlt. Außerdem können Sie mittels eines Simulationstrainers, an dem hebammenspezifische Grifftechniken ausprobiert werden, versuchen herauszufinden, wie das Baby in der Gebärmutter liegt und so einen Eindruck von dem bekommen, was Hebammen erspüren.IMC FH Krems -
Forschung in Wien, Tromso und Boston
Thema: NaturwissenschaftenImmunzellen, CRISPR/Cas9 und Insulin Signalkaskade - Studierende berichten von den Forschungsthemen ihres Praxissemesters.IMC FH Krems -
DNA zum Mitnehmen
Thema: NaturwissenschaftenMit unserem Experiment kann DNA aus verschiedenen Obst- und Gemüsesorten gewonnen werden. Das Pflanzliche Gewebe wird erst mechanisch zerstört. Die Zell- und Kernmembranen werden durch die Tensidwirkungen eines Haushaltsreinigers zerstört. Anschließend werden die Zellreste herausgefiltert, die Nukleinsäure passiert die groben Poren eines Filters ins Filtrat und kann durch Zugabe vom Alkohol sichtbar gemacht werden.IMC FH Krems -
Papierchromatographie von Filzstiftfarbstoffen
Thema: NaturwissenschaftenDie Farben von Filzstiften sind meistens aus verschiedenen Farbstoffen zusammengemischt. Um alle Farben zu erhalten, benötigt man nur drei Grundfarben: Gelb, Türkis und Pink. Die Methode der Auftrennung, in diesem Experiment der einzelnen Farben, aus denen die Filzstiftfarbe zusammengesetzt ist, nennt man Chromatographie.IMC FH Krems -
REEgain - Rückgewinnung Seltener Erden aus Elektronikschrott
Thema: NaturwissenschaftenSeltene Erden sind in vielen elektronischen Geräten zu finden, Aktuell werden sie noch nicht recycelt. Daher versuchen wir eine umweltfeundliche, nachhaltige Methode zu finden, wie mit Mikroorganismen Seltene Erden wiedergewonnen werden können.IMC FH Krems -
Zellen und Zellkulturen
Thema: NaturwissenschaftenUnterschiedliche Zellen und Zelltypen (histologische Schnitte), sowie Krebszellen in Zellkulturen können im Mikroskop beobachtet werden.IMC FH Krems -
Moderne Geräte im Analytiklabor
Thema: NaturwissenschaftenWas haben Forensik, Lebensmittelanalytik und medizinische Diagnostik gemeinsam? Moderne instrumental-analytische Methoden! In dieser Station geben wir einen Einblick in die spannende Welt der analytischen Chemie.IMC FH Krems -
Chemie: Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest
Thema: NaturwissenschaftenIn diesem Vortrag gehen wir spannenden Fragen nach und erkunden was der Urknall mit Kaffee zu tun hat, wieso wir heute Gin und Tonic trinken und was die römische Toga mit ber Blue Jean verbindet…IMC FH Krems -
A(C)H! - The Element of Surprise
Thema: NaturwissenschaftenDiverse Kleinexperimente zum Ausprobieren und Staunen.IMC FH Krems -
Mit Massenspektrometrie das Immunsystem besser verstehen
Thema: NaturwissenschaftenTauchen Sie ein in die Welt der "Clinical Proteomics Krems". Das Ziel der vom Land NÖ finanzierten Stiftungsprofessur ist der Aufbau eines Forschungslabors, das mit hochauflösender Massenspektrometrie neueste Proteomik-Technologien für die biomedizinische Forschung und die patientinnen- und patientenspezifische Analytik in klinischen Studien entwickelt.IMC FH Krems -
Wie gut lebt es sich in Niederösterreich?
Thema: WirtschaftGeoinformationssysteme eignen sich zur Erkennung und Visualisierung räumlicher Zusammenhänge und bilden ein wichtiges Tool in vielen wissenschaftlichen Disziplinen. Die gezeigten Karten zeigen den Status Quo wichtiger Aspekte der kommunalen Daseinsvorsorge, wie medizinische Versorgung, Infrastruktur, Bildung, Wohnen und Freizeit, und fassen diese zu einem Lebensbedingungsindikator zusammen.IMC FH Krems -
eVRyLab – der Raum der virtuellen Realitäten oder „Follow us into Virtual Reality”
Thema: DigitalisierungNeue Technologien spielen in unserem Leben eine große Rolle. Tauchen Sie ein in neuartige virtuelle Welten und erleben Sie, was in Zukunft alles möglich sein wird. Testen Sie im eVRyLab aktuelle Versionen von VR-Brillen und probieren sie das in Österreich einmalige OmniDeck – eine Art rundes Laufband zur realen, grenzenlosen Bewegung im virtuellen Raum. Eine Chance, die sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten!IMC FH Krems