Expert:innenvortrag
E-Mobilität-Wie produziert man E-Mobilität in der Industrie in höchster Güte und Geschwindigkeit?
Thema:
Energie
Schlagworte:
Mobilität, Nachhaltigkeit und Produktion
Altersgruppe:
14+ Jahre

© BMW Werk Group Steyr
+ Was ist E-Mobilität?
- Erleben Sie die Fahrzeuge und Komponenten der Zukunft.
- Entwicklung der Produktionsmenge und notwendige Veränderungen für ein Werk.
+ Was zeichnet einen nachhaltigen E-Antrieb aus?
- Vorstellung der nachhaltigen BMW Lösung: Die Hochintegrierte Elektrische Antriebs Topologie ohne seltene Erden.
+ Wie produziert man die Kernkomponente eines E-Antriebs?
- Vorstellung des E-Antriebsgehäuses.
- Einblicke in den Produktionsprozess.
- Qualitätsanforderungen in der E-Mobilität: Genauigkeit und technische Sauberkeit
sowie Einblicke in die notwendigen Methoden zur Sicherstellung dieser Anforderungen.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
BMW Motoren Steyr
BMW Motoren Steyr
BMW Motoren Steyr
BMW Group Werk Steyr
Hinterbergerstr.2, 4400 Steyr
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 22:30
Beginnzeiten
17:00 Uhr
Sponsoren
6 weitere Stationen an diesem Standort
-
Digitalisierung- Wie trainiert man einen KI-Algorithmus?
Thema: DigitalisierungWie trainiert man einen KI-Algorithmus? Grundlagen des maschinellen Lernens Wie kann man Künstliche Intelligenz in der industriellen Produktion einsetzen? Interaktives Erleben von Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in der ProduktionBMW Motoren Steyr -
E-Mobilität- Wie funktioniert ein Inverter?
Thema: TechnikDer Inverter ist das intelligente Bindeglied zwischen dem Hochvoltspeicher und der E-Maschine in einem elektrifizierten Antrieb. Entwicklerinnen und Entwickler präsentieren die Funktionen, Komponenten und Potentiale dieser hochintegrierten, leistungselektronischen Schaltungen.BMW Motoren Steyr -
E-Mobilität- Wie sieht der E-Antrieb der Zukunft aus?
Thema: TechnikDer E-Antrieb der Zukunft zeichnet sich durch höchste Effizienz aus. Er bringt viel Leistung und verbraucht dabei wenig Platz im Fahrzeug. Dafür hat die BMW Group einen Antrieb entwickelt, der neben einer E-Maschine auch das Getriebe und die Leistungselektronik in einem kompakten, gekühlten Gehäuse vereint. Entdecken Sie gemeinsam mit Mitarbeitern aus der Entwicklung die Herausforderungen bei der Konstruktion!BMW Motoren Steyr -
E-Mobilität- Wozu dient das Fahrzeugwärmemanagement bei batterieelektrischen Fahrzeugen?
Thema: TechnikDas Fahrzeugwärmemanagement von batterieelektrischen-Fahrzeugen ist für die Kühlung und Heizung sämtlicher Antriebskomponenten verantwortlich. Dazu zählen zum Beispiel die elektrische Antriebsmaschine und den Hochvolt-Speicher. Das Fahrzeugwärmemanagement sorgt aber auch für die Innenraumklimatisierung. Die Betriebsstrategie des Wärmemanagements beeinflusst direkt die Schnellladezeiten und die Fahrzeugreichweite.BMW Motoren Steyr -
Motormontage- Wie können wir mit Augmented Reality in die Motorentechnik und Motormontage eintauchen?
Thema: TechnikErleben Sie modernste Motorentechnik „Made in Steyr“, ganz real und mit Augmented Reality. Lernen Sie die Grundlagen der Motorentechnik und den BMW Group Produktionsstandort Steyr kennen. Entdecken Sie anhand des Explosionsmodells sämtliche Komponenten und Dimensionen eines Benzinmotors und tauchen Sie mit Augmented Reality in ein unvergleichliches Erlebnis der Motormontage ein.BMW Motoren Steyr -
Nachhaltigkeit- Wie kann man maximale Energieeffizienz bei minimalem CO2-Ausstoß garantieren?
Thema: EnergieWie konnten Energieeffizienz-Steigerung und gleichzeitige CO2-Reduktion in den letzten Jahren umgesetzt werden? Notwendig dafür war, dass der Energieverbrauch sichtbar gemacht wird. So kann die Nutzung von Energie effizient gesteuert und somit der Verbrauch gesenkt werden. Außerdem beziehen wir zunehmend Energie aus CO2-neutralen Quellen – dafür setzen wir laufend Maßnahmen um.BMW Motoren Steyr