Mitmachstation
Creative Writing Online - wie kann man Geschichten visuell umsetzen?
Thema:
Gesellschaft
Schlagworte:
Medien
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre
Zielgruppe:
Familien mit Kindern, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende
Durchschnittliche Verweildauer: 15 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 7 Personen
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Die Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Melk befinden sich in der Alten Bezirkshauptmannschaft Melk. Parkmöglichkeiten gratis Parkplätze bei der Wachauarena und der Pionierstraße am Ortseingang gebührenpflichtige Parkplätze rund um das Gebäude, grüne bzw. blaue Zone. Zur Übersicht: Stadtgemeinde - Parken in Melk
Sponsoren
5 weitere Stationen an diesem Standort
-
CAN'T TOUCH THIS? Makey Makey - vom Programmieren zum Musizieren
Thema: DigitalisierungMaKey MaKey ist das Erfinder-Kit des 21. Jahrhunderts und wurde von den amerikanischen Studenten Jay Silver und Eric Rosenbaum erfunden. Mit ihm kannst du die alltäglichsten Dinge in berührungsempfindliche Flächen verwandeln und diese dann mit deinem Computer verbinden. Da es sehr einfach zu bedienen ist, ist es für jeden geeignet.Pädagogische Hochschule Niederösterreich -
Erste Programmiererfahrungen mit den BeeBots - wie kann man diese programmieren?
Thema: DigitalisierungDie BeeBots sind kleine Bodenroboter. Sie werden mit wenigen Funktionstasten direkt am Gerät gesteuert. Mit den BeeBots kann man sich spielerisch dem Programmieren annähern - und das schon im Kindergarten und Volksschule.Pädagogische Hochschule Niederösterreich -
Was ist Game Based Learning an der interaktiven Tafel?
Thema: GesellschaftIn vielen Schulklassen ermöglichen interaktive Tafeln einen methodenvielfältigen Unterricht. Gerade in Bezug auf Game Based Learning gibt es viele Beispiele, wie an der Tafel interaktiv mit Schülerinnen und Schülern gearbeitet werden kann, die im Rahmen dieses Workshops vorgestellt und ausprobiert werden können.Pädagogische Hochschule Niederösterreich -
Kreatives Programmieren mit Ozobots - wie funktionieren die kleinen Roboter?
Thema: DigitalisierungDer Ozobot bit ist ein kleiner Roboter mit Lichtsensoren. Er kann auf Tablets oder einem Spielbrett Linien folgen und Farben erkennen, man kann ihn aber auch programmieren. Der Ozobot bit vereint analoges und digitales Spielen und Lernen.Pädagogische Hochschule Niederösterreich -
Greenscreen - wie kann man virtuell in fremde Welten eintauchen?
Thema: GesellschaftDie Greenscreen-Technik ist ein Verfahren der farbbasierten Bildfreistellung ("chroma keying") und wird dazu verwendet bestimmte Flächen, wie Hintergründe, in der digitalen Nachbearbeitung gegen beliebige Inhalte austauschen zu können. Die Ergebnisse der Anwendung dieses Verfahrens finden bei TV-Produktionen aller Art Anwendung. Die Technik des Greenscreens vorgestellt und es werden kurze Filmsequenzen produziert.Pädagogische Hochschule Niederösterreich