Mitmachstation
Kann jeder etwas im Mikroskop erkennen?
Durchschnittliche Verweildauer: 20 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 6 Personen

Für Gewebeuntersuchungen in Klinik und Forschung hat man seit Jahrzenten auf einem Stück Glas basierte Präparate hergestellt, die immer nur mit einem Lichtmikroskop befundet werden konnten, dies erforderte außer viel Wissen auch ein gewisses Geschick. Heutzutage werden solche Glas-Präparate mit einem hochauflösenden Scanner eingescannt und mithilfe eines Bildbetrachtungsprogramms am PC befundet. So können auch ungeübte Personen hochqualitative Bilder vom Gewebe sehen. Die DPU nutzt solche Präparate für die Lehre, im Mikroskopie-Praktikum wird so die Architektur von normalen und krankhaft veränderten Geweben erlernt.
Unsere Gäste haben die Möglichkeit, die „alt bewerte“ Mikroskopie und die „neue“ Mikroskopie selbst zu erleben: zunächst einen Blick in das Mikroskop werfen, danach mit dem Bild auf dem Bildschirm vergleichen… Was haben Sie gesehen? Welche Strukturen haben Sie visuell erkannt? Wir machen gemeinsam eine Zeichnung!
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Beginnzeiten
-
Eine Anmeldung ist noch nicht möglich.
Sponsoren
3 weitere Stationen an diesem Standort
-
Proteine im Ungleichgewicht: Ein Booster für Altern und neurodegenerative Erkrankungen?
Thema: NaturwissenschaftenProteine haben im menschlichen Körper zahlreiche Funktionen. Molekulare Prozesse wie Proteinbildung, Proteinabbau, Proteinfaltung, sowie der zelluläre Ort der Proteinwirkung müssen gut koordiniert werden. Besucher:innen haben die Möglichkeit sich über die Rolle des Proteingleichgewichtes in Altern und Erkrankungen zu informieren, einfache Modellsysteme zur Untersuchung dieser Aspekte kennenzulernen und zu diskutierenDanube Private University -
BIOARCHÄOLOGIE - Knochen und Zähne als Quellen zur Rekonstruktion der Vergangenheit?
Thema: NaturwissenschaftenAnhand von Beispielen werden Aspekte der Evolution des Menschen vermittelt. Wir zeigen für die jüngere Menschheitsgeschichte, wie Anthropolog:innen gemeinsam mit Archäolog:innen menschliche Überreste ausgraben und im Labor untersuchen.Danube Private University -
Digitalisierung in der Zahnmedizin? Kein Hype, sondern ein Garant für Zukunftssicherheit
Thema: DigitalisierungIm propädeutischen Lehrlabor können die Besucher:innen die Gestaltung und Herstellung einer digital gefrästen Krone erleben.Danube Private University