Mitmachstation
Kann man Pflanzensamen impfen?
Thema:
Umwelt
Schlagworte:
Land- und Forstwirtschaft
Altersgruppe:
Alle
Zielgruppe:
Experten, Familien mit Kindern, Jugendliche, Lehrkräfte & Schüler:innen und Studierende
Bei Ensemo arbeiten Biologen und Maschinenbauer gemeinsam an einem Verfahren zur vollautomatischen Injektion von Mikroorganismen in Saatgut. Diese neuartige Saatgutbearbeitungstechnik soll den großflächigen Einsatz von natürlichen Mikroorganismen und deren Funktionen als Alternative zur Agrochemikalien in der Landwirtschaft ermöglichen.
Makerspace Tulln
Frauentorgasse 72-74, 3430 Tulln
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00
Kontakt
Sponsoren
9 weitere Stationen an diesem Standort
-
Welche Stromerzeugungsmethoden kennen Sie?
Thema: EnergieStrom selbst erzeugen durch die PV Technik. Speicherung von Strom und NetzeinspeisungAmt der NÖ Landesregierung, Abteilung LAD3 -
Wie wird grüner Wasserstoff hergestellt und wie kann dieser genutzt werden?
Thema: EnergieWasserstoff ist einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft, beispielsweise für die Bereiche schwere Mobilität, oder Langzeitenergiespeicherung. Der Wasserstoff muss jedoch emissionsfrei erzeugt werden. Hier kommt grüner Wasserstoff ins Spiel. Dieser wird mit erneuerbarer Energie und einem Elektrolyseur hergestellt. So kann grüner, emissionsfreier Strom verlustfrei zur späteren Verwendung gespeichert werden.ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH – Cluster & Plattformen -
Muss Sonnencreme schädlich für Gesundheit und Umwelt sein?
Thema: GesundheitUV-Blocker in Sonnencremen sind Chemikalien, die schädlich für Umwelt und menschliche Gesundheit sind. Vergleichbare Chemikalien werden nicht nur in kosmetischen Produkten, sondern in zahllosen weiteren Produkten verwendet. Lignovations GmbH hat ein neuartiges, völlig unbedenkliches und nachhaltiges Material aus Biomasse entwickelt, das solche schädlichen Substanzen mit hoher Effektivität ersetzen kann.Lignovations GmbH -
Wie lässt sich die Resilienz von Wäldern durch moderne Technologien absichern, um regenerative Waldbewirtschaftung weltweit zu etablieren?
Thema: UmweltEs wird gezeigt, wie der Forst- und Holzsektor mit modernen Technologien in die Zukunft geführt wird, und dabei in der Industrie eine Culture of Green Practices etabliert wird. Auf der Basis verschiedener Forschungsprojekte wird ein Einblick in die F&E-Tätigkeiten des Startups Beetle ForTech gegeben, das Produkte zur Holz-Lieferkettenüberwachung, Rohstoffnachverfolgung und -herkunftsanalyse entwickelt.Beetle For Tech GmbH -
Wie kann Wasser effektiv genutzt werden und wie können Sandböden zu produktiven Böden verwandelt werden?
Thema: UmweltAuf der Station wird gezeigt wie ein Gel aus Holz die Landwirtschaft revolutionieren kann.AgroBiogel GmbH -
Sparen beim Heizen und Fahren mit Pflanzenöl - ist das möglich?
Thema: UmweltÖlsaatenaufbereitung, Presstechniken, Pflanzenölreinigung und Lagerung, Verwendung als Treibstoff im MotorAmt der NÖ Landesregierung, Abteilung LAD3 -
Was macht eine Honigbiene? Was erhalten wir durch die Arbeit der Bienen?
Thema: NaturwissenschaftenWas verstehn wir unter API Therapie und wo kann sie im medizinischen Bereich angewendet werden? Wie werden Bienen gehalten und während des Imkerjahres betreut.Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung LAD3 -
Was versteht man unter Bioökonomie?
Thema: NaturwissenschaftenAufbereitung und Verarbeitung von biogenen Rohstoffen mittels Extruder, Pelletspressen, Holzhacker, usw.Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung LAD3 -
Die vergessene Naturapotheke - Warum können Heilkräuter wirklich heilen?
Thema: UmweltEs wird ein Überblick über die wichtigsten Heilkräuter gegeben, die in der Medizin und in der Volksheilkunde verwendet werden. Vorstellen der Heilkräuter in Topf und Präsentation der verschiedenen Heilkräuterpräperate sowie medizinische Erläuterung zur Anwendung - für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen.Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung LAD3