Workshop
Astronomie - Teleskop, Astrofotografien & virtueller Sternenrundgang
Durchschnittliche Verweildauer: 30 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 15 Personen
Eines der Teleskope des Vereines wird aufgebaut und steht zum Bestaunen durch die Besucher bereit, um diesen einen Einblick in die Arbeit des Vereines zu ermöglichen. Um zu zeigen, welche Objekte nach Aufbau des Teleskopes bei optiomalen Sichtverhältnissen sichtbar sind bzw. teilweise auch erst durch Fotografie sichtbar werden, sind einzelne Fotografien des Obmannes des Vereines, Mag. Martin Wukowich, ausgestellt. Erklärungen zu den einzelnen Objekten, der Prozess des Zustandekommens eines solchen Bildes, die hierfür notwendige Zeit aber natürlich auch das Verständnis für die Entfernung der einzelnen Objekte werden anschaulich erklärt. Die Station befindet sich direkt neben Station 1, wodurch es möglich ist, direkt mit unserem Hobby-Astrofotografen bei allfälligen Rückfragen zu sprechen bzw. einen Einblick in dessen Hobby zu gewinnen. Am 20.05.2022 zum Zeitpunkt des Stattfindens der Langen Nacht der Forschung sind Mond und verschiedene Planeten nicht sichtbar. Aufgrund der Lichtverschmutzung in Wiener Neustadt ist eine visuelle Beobachtung von Deep-Sky Objekten leider nicht möglich.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Mit dem Shuttlebus: Gemäß dem vorgegebenen Fahrplan. Ausstiegstelle am Gelände der Militärakademie. Mit dem Auto: Einfahrt in der Günserstraße. Parkplätze am Gelände der Militärakademie. Bitte folgen sie den Hinweisschildern.
Dieser Ausstellungsstandort verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Information
Sponsoren
6 weitere Stationen an diesem Standort
-
Maximilian I. (1493 – 1519) - Ein Kaiser am Übergang zweier Epochen
Thema: KulturGeboren, getauft und begraben in der Burg zu Wiener Neustadt besteht für die Militärakademie ein besonderer Bezug zu Maximilian I., Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.TherMilAk -
GIS mit BISS - Schutz von Personal vor Beeinträchtigung durch gefährliche Fauna und Flora in Einsatzräumen
Thema: NaturwissenschaftenGIS mit BISS – Force Health Protection und Health Promotion für den militärischen Einsatzraum Afrikas. Darstellung von möglichen Gefährdungen durch Fauna und Flora in Einsatzräumen außerhalb Europas.TherMilAk -
Visual Analytics im militärischen Georaum (MilGeoVA)
Thema: DigitalisierungSehen – Verstehen – Entscheiden: alternative, nachhaltige und zeitgemäße Methoden der Gelände- und Raumbeurteilung zur Beschleunigung des militärischen Führungsverfahrens. Eine mögliche Methode zur militärisch nachhaltigen Nutzung der Virtual-Reality für die Geländeanalyse.TherMilAk -
Warum Führungskräfte vom Himmel fallen
Thema: GesundheitMilitärische Führungskräfte müssen in der Lage sein, unter Stress Situationen richtig einschätzen zu können und in unterschiedlichen und anspruchsvollen Einsatzszenarien richtige Entscheidungen treffen.TherMilAk -
Physikalische Experimente
Thema: NaturwissenschaftenEs wird eine Reihe von physikalischen Experimenten angeboten, welche einerseits von Vereinsmitgliedern vorgezeigt werden, andererseits aber auch von Besucher:innen selbst ausprobiert werden können.Verein "Darth Science" -
Erfolgsfaktor Führung - Implementierung von Mixed Reality in die Führungskräfteausbildung
Thema: DigitalisierungTechnische Unterstützung des Militärischen Führungskräftetrainings im Studiengang Militärische Führung, mittels Mixed Reality-Technologien.TherMilAk