Mitmachstation
Aus welchen Teilen besteht eine Batterie?
Thema:
Technik
Schlagworte:
Mobilität
Altersgruppe:
7 - 14 Jahre und 14+ Jahre
Zielgruppe:
Barrierefrei, Familien mit Kindern und Jugendliche

© Miba
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Sponsoren
18 weitere Stationen an diesem Standort
-
In welchen industriellen Anwendungen wird die Sintertechnologie eingesetzt?
Thema: TechnikMiba Sinterteile werden in einer Vielzahl von Industrien eingesetzt. Ob in der Robotik, der Fördertechnologie, bei Kompressoren sowie eBikes, in der Medizintechnik oder im Automobilbereich – die hochpräzisen und hochfesten Komponenten überzeugen durch Kosteneffizienz sowie geringeres Gewicht. Besuche unseren Stand gemeinsam und nimm unsere Kompressor-Exponate ganz genau unter die Lupe.MIBA AG -
Warum benötigt man Bremsen in Windturbinen?
Thema: EnergieEin Windrad ist grundsätzlich rund um die Uhr im Einsatz und produziert Strom. Was aber, wenn sie aufgrund von zu hohem Wind oder wegen Wartungsarbeiten gebremst werden muss? Hier kommen die Bremsbeläge der Miba Frictec ins Spiel - diese sorgen dafür, dass die Windturbine sicher abgebremst werden kann.MIBA AG -
Warum müssen Batterien gekühlt werden?
Thema: TechnikDamit Elektroautos einen möglichst hohen Wirkungsgrad erzielen, ist es notwendig, dass die Batterie sich in einem richtigen Temperaturbereich befindet. Hierfür hat die Miba eMobility den Miba FlexCooler entwickelt, ein Kühlsystem, welches sich mit seiner flexiblen Form optimal an die Batteriezellen anpasst. Besuche uns an unserem Stand und nimm unseren FlexCooler ganz genau unter die Lupe!MIBA AG -
Was ist Augmented/Mixed Reality?
Thema: DigitalisierungSmart Glasses, oder auch sogenannte Hololens Brillen, werden in der Miba bereits in der Produktion für Fernwartungen, bei Lehrlingsschnuppertagen und auf Messen verwendet. Probiere selbst unsere Hololens-Brillen aus und zeichne, vergrößere und interagiere mit virtuellen Objekten.MIBA AG -
Was ist ein Encoder und wofür braucht man diese Bauteile?
Thema: TechnikDie Miba eMobility Business Unit High Precision Sensing beschäftigt sich mit der Entwicklung von Drehwinkel und Drehgeschwindigkeits-Sensoren. Besuche unseren Stand und lerne mittels spielerischem Ansatz alles rund um das Thema Magnetismus kennen und probiere das Messen von Geschwindigkeiten und Winkel.MIBA AG -
Was ist ein Planetengetriebe und wie funktioniert es?
Thema: TechnikUnsere gesinterten Zahnräder werden unter anderem in Planetengetrieben eingesetzt. Sie sind funktionskritische Komponenten im Bereich Motor, Getriebe, Robotik, Industrieanwendungen oder bei Motorrädern. Besuche unseren Stand und entdecke die verschiedensten Metallpulver, Sinterteile und 3D Prototypen. Erfahre außerdem, wie der Herstellungsprozess eines Sinterteils abläuft.MIBA AG -
Welchen Beitrag leisten Widerstände zur Sicherheit in E-Fahrzeugen?
Thema: TechnikMiba Leistungswiderstände finden sich unter anderem auch in Hybrid- und eAutos. Die Vorlade- und Enltade-Widerstände sorgen beim Abstellen oder bei einem Defekt des Elektrofahrzeuges dafür, dass die elektrische Spannung im System unmittelbar und sicher abgebaut wird. Besuche unseren Stand und finde heraus, wo genau diese Widerstände im Fahrzeug verbaut sind und wie diese aussehen.MIBA AG -
Wie funktioniert 3D-Druck?
Thema: TechnikIn der Miba Sinter Division werden bereits verschiedene 3D Druckverfahren für Anschauungsmuster, Prototypen und für den Inhouse Bedarf an Automatisierungslösungen angewendet. Nimm unsere 3D Druck-Teile ganz genau unter die Lupe und zeichne mit einem von vier 3D Pens.MIBA AG -
Wie funktioniert die Mikrochipherstellung?
Thema: TechnikZur Herstellung modernster Mikrochips etwa für 5G-Handys mittels EUV-Lithografie werden optische Systeme mit Spiegeln benötigt. Und die beschichtet die HTC in Vorchdorf. Besuche unseren Stand und nimm unsere Beschichtungen und Mikrochips ganz genau unter die Lupe!MIBA AG -
Wie gestalten wir den Innovationsprozess innerhalb der Miba Gruppe?
Thema: DigitalisierungIm Rahmen eines kurzen Workshops sollen die wesentlichen Phasen der Design-Thinking Methode vermittelt werden. Die Phasen sind: Orientierung, Ideengewinnung und Prototypenentwicklung. Die Kinder werden dabei spielerisch durch die einzelnen Projektphasen begleitet, Ideen werden generiert und erste Prototypen gezeichnet.MIBA AG -
Wie groß sind Gleitlager in Windturbinen?
Thema: EnergieDie Miba Gleitlager in Laakirchen bietet mit ihren Gleitlager-Lösungen eine Möglichkeit, um eine größere Leistung in den Windturbinen zu erzielen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Besuche uns an unserem Stand und nimm unsere Gleitlager-Teile und 3D-Druck Modelle zum angreifen genau unter die Lupe. Baue dir außerdem dein eigenes Windrad aus Lego!MIBA AG -
Wie kann man Strom über weite Strecken verlustarm transportieren?
Thema: TechnikMöchte man Strom über weite Strecken mit geringem Energieverlust übertragen, benötigt es Leistungswiderstände und Kühler. Unsere Unternehmen DAU & EBG in der Steiermark bieten genau diese Komponenten an. Besuche uns an unserem Stand und nimm unsere Umrichter und Kühler ganz genau unter die Lupe!MIBA AG -
Wie können Flugzeuge leiser und umweltfreundlicher gemacht werden?
Thema: TechnikDie Zahnräder in den Getrieben der Flugzeugturbinen werden mittels Miba-Sputter-Technologie beschichtet. Diese patentierte Beschichtung ermöglicht ein neuartiges Turbinendesign und macht die Turbine effizienter, umweltfreundlicher und leiser. An unserem Stand bei der Langen Nacht der Forschung wird anhand einer Beschichtungsanlage der Beschichtungsprozess ganz genau erklärt.MIBA AG -
Wieso dreht sich ein Elektromotor?
Thema: TechnikDie Miba eMobility beschäftigt sich mit der sogenannten Pin Winding Technologie, welche durch ihren Einsatz für höchste Leistungsdichte in den Elektromotoren sorgen. Nimm unsere ausgestellten Pin-Winding Statoren unter die Lupe und bastle dir dein eigenes Elektromotor-Modell aus Holz!MIBA AG -
Wie viele Züge fahren täglich in Österreich und Deutschland?
Thema: TechnikUm die Züge an den Bahnhöfen zum Stillstand zu bringen, baucht es leistungsfähige Bremsen. Diese Bremsen beinhalten Reibbeläge der Miba Friction Group welche für ein leiseres und vor allem sicheres Abbremsen sorgen. An unserem Stand kannst du diese Reibbeläge ganz genau unter die Lupe nehmen und unsere Modelleisenbahn bewundern.MIBA AG -
Wie wird eine Windturbine mit dem Stromnetz verbunden?
Thema: TechnikDamit unterschiedliche Drehzahlen der Rotoren das Stromnetz nicht stören, müssen Windturbinen über sogenannte Umrichter mit dem Stromnetz verbunden werden. Diese Umrichter könnten mir ihrer elektrischen Leistung 200 Elektrofahrzeuge gleichzeitig mit Wechselstrom laden. Um die elektronischen Schalter zu kühlen braucht es einen Kühler, welche die DAU anbietet.MIBA AG -
Wodurch entsteht im Scheibenläufer-Motor das Drehmoment?
Thema: TechnikDie eMobility Business Unit 3D Flux beschäftigt sich mit dem Entwickeln und Herstellen von scheibenförmigen, an die Kundenwünsche angepasste, Elektromotoren. Zur Langen Nacht der Forschung entwickeln unsere Lehrlinge ein Rad, welches mit Buzzer in Bewegung gesetzt werden kann. Wer kann das Rad am schnellsten drehen lassen? Komm vorbei und probiers aus!MIBA AG -
Wozu braucht es Sicherungen in Elektroautos?
Thema: TechnikDie Powerfuse und der Powercloser sind Produkte der Miba eMobility, welche beides Sicherungen für Elektroautos darstellen. Die Powerfuse sorgt für ein sicheres Trennen des Stromkreises bei Gefahren. Der Powercloser verhindert den Ausbruch von Feuer durch das Schließen von Stromkreisen. Besuche unseren Stand und probiere unsere umfunktionierten Produkte selbst aus!MIBA AG