Mitmachstation
Erfolgsfaktor Führung - Implementierung von Mixed Reality in die Führungskräfteausbildung
Durchschnittliche Verweildauer: 20 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 30 Personen
In diesem Führungskräftetraining ist es notwendig, dass in die Realität eingespielte virtuelle Elemente möglichst als „real“ wahrgenommen werden. Das aktive Erfahrungslernen muss dabei unterstützt werden. Die narrative Anweisung bzw. Aufforderung des Trainers, „Stellen Sie sich vor…“, ist dafür nur sehr bedingt zweckmäßig.
Durch das Einspielen von adaptiven Szenarien, angereichert durch Überraschungsmomente, sind immer neue Entscheidungsszenarien sichergestellt, die von den bereits geübten Szenarien divergieren sollen. Dabei gibt es vordefinierte Komponenten, die der Trainer verwenden kann. Diese Komponenten können beispielsweise Personen, Fahrzeuge oder Ereignisse sein, die als Trigger für die Auslösung einer Führungshandlung dienen.
Die Komponenten haben konfigurierbare Anteile, die der Trainer vorab vorgeben oder während der Übung adaptieren (Anpassung an das Verhalten der Studierenden) kann. Der Trainer soll die Möglichkeit haben, diese Komponenten entweder direkt im Gelände zu positionieren, oder, wenn die Objekte vom Anwender in einem sehr weitläufigen Areal zu positionieren sind, dies auch in einer Karte auf der Instruktoren-Applikation vorzunehmen.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: Mit dem Shuttlebus: Gemäß dem vorgegebenen Fahrplan. Ausstiegstelle am Gelände der Militärakademie. Mit dem Auto: Einfahrt in der Günserstraße. Parkplätze am Gelände der Militärakademie. Bitte folgen sie den Hinweisschildern.
Dieser Ausstellungsstandort verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
Information
Die Schutzmaßnahmen zur COVID-Prävention werden sich nach den aktuellen Vorgaben richten. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, eine FFP-2-Maske mitzubringen.
Sponsoren
6 weitere Stationen an diesem Standort
-
Maximilian I. (1493 – 1519) - Ein Kaiser am Übergang zweier Epochen
Thema: KulturGeboren, getauft und begraben in der Burg zu Wiener Neustadt besteht für die Militärakademie ein besonderer Bezug zu Maximilian I., Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.TherMilAk -
GIS mit BISS - Schutz von Personal vor Beeinträchtigung durch gefährliche Fauna und Flora in Einsatzräumen
Thema: NaturwissenschaftenGIS mit BISS – Force Health Protection und Health Promotion für den militärischen Einsatzraum Afrikas. Darstellung von möglichen Gefährdungen durch Fauna und Flora in Einsatzräumen außerhalb Europas.TherMilAk -
Visual Analytics im militärischen Georaum (MilGeoVA)
Thema: DigitalisierungSehen – Verstehen – Entscheiden: alternative, nachhaltige und zeitgemäße Methoden der Gelände- und Raumbeurteilung zur Beschleunigung des militärischen Führungsverfahrens. Eine mögliche Methode zur militärisch nachhaltigen Nutzung der Virtual-Reality für die Geländeanalyse.TherMilAk -
Warum Führungskräfte vom Himmel fallen
Thema: GesundheitMilitärische Führungskräfte müssen in der Lage sein, unter Stress Situationen richtig einschätzen zu können und in unterschiedlichen und anspruchsvollen Einsatzszenarien richtige Entscheidungen treffen.TherMilAk -
Physikalische Experimente
Thema: NaturwissenschaftenEs wird eine Reihe von physikalischen Experimenten angeboten, welche einerseits von Vereinsmitgliedern vorgezeigt werden, andererseits aber auch von Besucher:innen selbst ausprobiert werden können.Verein "Darth Science" -
Astronomie - Teleskop, Astrofotografien & virtueller Sternenrundgang
Thema: NaturwissenschaftenAufbau eines Teleskopes sowie Erklärung der Bedienung desselben; Ausstellung von einzelnen, selbst aufgenommenen Astrofotografien und Erklärung des Zustandekommens von Astrofotografien; virtueller SternenrundgangVerein "Darth Science"