
Lange Nacht der Forschung
Die Lange Nacht der Forschung (LNF) ist Österreichs größtes Event zu Wissenschaft, Forschung und Innovation und richtet sich an alle Altersgruppen. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre österreichweit statt, und das bereits seit 2005. In allen neun Bundesländern können Sie bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen bleibt: Spannendes, Überraschendes, Erstaunliches! An der Langen Nacht der Forschung 2024 nahmen rund 170 000 Besucher:innen an über 270 Ausstellungsstandorten teil.
Nächster Veranstaltungstermin: Freitag, 24. April 2026
Mit über 2.000 Programmpunkten wie Führungen, Workshops, Vorträgen, Live-Präsentationen und bei Experimenten zum Mitmachen, Staunen und Entdecken bietet die Lange Nacht der Forschung für alle etwas: Für Wissenschaftsprofis und solche, die es werden wollen; für Abenteuerlustige und Neugierige; für Um-die-Ecke-Denker:innen; für Tüftler:innen; für kleine und große Entdecker:innen und für alle, die es ganz genau wissen wollen.
Das genaue Programm wird voraussichtlich im März 2026 auf der Website veröffentlicht.
Wissenschaft erleben: Die Ziele der Langen Nacht der Forschung
-
Forschung aus Österreich sichtbar und erlebbar machen
Die LNF gibt den Leistungen österreichischer Forschung und Wissenschaft eine Bühne und ist eine niederschwellig zugängliche Leistungsschau, die Bewusstsein und Verständnis für Forschung & Entwicklung schafft.
-
Kinder & Jugendliche für Forschung begeistern
Die LNF ist Kontaktpunkt für den Forschungsnachwuchs und bietet jungen Menschen sowie auch anderen Zielgruppen Einblick in die spannenden Tätigkeitsfelder der Wissenschaft.
-
Kontakt und Dialog in der Wissenschaft fördern
Die LNF stärkt den Austausch innerhalb der österreichischen Forschungslandschaft und fördert den Dialog von Menschen und Institutionen.
Partner:in/Sponsor:in werden!
Die Lange Nacht der Forschung wird vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF), Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI), und dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) in Partnerschaft mit 8 Bundesländern finanziert und initiiert.
Die kooperative Zusammenarbeit zwischen den Bundesministerien, den teilnehmenden Bundesländern, verschiedenen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen machen die Lange Nacht der Forschung so besonders - ebenso wie die Präsentation von herausragenden Forschungsprojekten in den neun Themenfeldern der Langen Nacht der Forschung.
Sie wollen Partner:in/Sponsor:in der LNF werden? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter office@langenachtderforschung.at.