Institute of Science and Technology Austria (ISTA)

© Magic Lemur Productions / ISTA
Die grundlegenden Prinzipien für den Aufbau und die Struktur des Instituts wurden von Haim Harari, Olaf Kübler und Hubert Markl in einem visionären Konzept entwickelt, das sich an den weltweit besten Forschungsinstitutionen sowie herausragenden Wissenschaftssystemen und -ideen orientiert.
Kernziele
Die Leitprinzipien aus der Gründungszeit des ISTA dienen dem Institut auch heute noch, in dem zweiten Jahrzehnt seines Bestehens, als Richtlinien für Wachstum und Entwicklung sowie für die Erreichung seiner Kernziele:
- Grundlagenforschung auf Weltklasse-Niveau
- Ausbildung der nächsten Generation an Spitzenforscher:innen
- Förderung von Wissenschaftsvermittlung und Technologietransfer
- Beispielgebendes Management eines wissenschaftlichen Instituts
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
Am Campus 1, 3400 Klosterneuburg
Sponsoren
1 Ausstellungsstandort
1 Station an einem anderen Ausstellungsstandort
3 Online-Stationen
-
Wie heiß ist kalt?
Bernhard Weingartner stellt die supergscheite Frage: Wie heiß ist kalt? Quantencomputer mögen richtig tiefe Temperaturen. Bis zu -273 Grad Celsius hat es deswegen im Labor von Andrea Hofmann, Physikerin in Klosterneuburg. Das ist kälter als im Weltall! Aber warum ist das so? -
Wie hell ist dunkel?
Bernhard Weingartner stellt die supergscheite Frage: Wie hell ist dunkel? Mit Hilfe von Julia Michalska, Neurowissenschafterin am IST Austria, findet er im Dunkeln mit einer UV-Licht Lampe seine geliebten gelben Schokolinsen. Als explosiver Abschluss der Show machen Julia und Bernhard das erste verrückte Experiment: Licht hat jede Menge Energie, und das kann auch gefährlich werden! -
Wie stark ist Luft?
Bernhard Weingartner stellt die supergscheite Frage: Wie stark ist Luft? Geburtstagskerzen ausblasen ist total einfach. Aber in Coronazeiten müssen wir genügend Abstand halten, damit ja keine Viren auf der Torte landen. Doch lassen sich aus 3 Meter Entfernung Kerzen noch ausblasen? Gemeinsam mit Michael Riedl, Biophysiker am ISTA, stellt Bernhard zwei Experimente auf, die zeigen welche Kraft in der Luft steckt!