Mondsee
MONDSEE FORSCHT! Die Marktgemeinde Mondsee, ein Naturjuwel im oberösterreichischen Salzkammergut, gilt als landschaftlicher und historischer Kulturraum am Nordrand der Alpen. Die beliebte Urlaubsdestination, welche auch das älteste Kloster Oberösterreichs beheimatet und für seine jungsteinzeitliche Pfahlbaukultur berühmt ist, gilt als begehrter Wirtschaftsstandort für internationale Konzerne und mittelständische Betriebe. Mondsee ist aber auch Standort für Wissenschaft sowie Gewässerforschung und dient als Ausgangspunkt für Untersuchungen zur Klimawandelanpassung aquatischer Organismen im Alpinen Raum.
Sponsoren
6 Ausstellungsstandorte
Zum Gesamtprogramm von Oberösterreich-
BWT Holding GmbH
Die Best Water Technology-Gruppe ist Europas führendes Wassertechnologie-Unternehmen. Rund 5.500 Mitarbeiter arbeiten an dem Ziel, Kunden aus Privathaushalten, Gewerbe und Industrie, Hotels und Kommunen mit innovativen, ökonomischen und ökologischen Wasseraufbereitungs-Technologien ein Höchstmaß an Sicherheit, Hygiene, Gesundheit und Wohlbefinden im täglichen Kontakt mit Wasser zu geben. -
Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee - Universität Innsbruck
Das Forschungsinstitut für Limnologie in Mondsee ist eine Einrichtung der Universität Innsbruck in Oberösterreich. Direkt am Ufer des Mondsees wird seit über 40 Jahren Grundlagenforschung an Gewässerorganismen betrieben. Dabei werden vor allem die evolutionären Anpassungen von aquatischen Modellorganismen - von Bakterien bis hin zu den Fischen - an veränderte Umweltsituationen untersucht. -
Franztaler Heimatstube - Heimatbund Mondseeland
Im Gebäude des Tourismusverbandes MondSeeLand wurde 1999 die Franztaler Heimatstube eingerichtet. Alte Trachten, Kleidungsstücke, Stickereien, Urkunden, alte Pläne und Zeugnisse sowie weitere Exponate der Franztaler Volksgruppe sind dort ausgestellt. -
Pfahlbau- und Klostermuseum Mondsee
Auf über 400 m² Ausstellungsfläche wird die Geschichte der Pfahlbaukultur des Mondseelandes gezeigt. Auf die Besucherinnen und Besucher warten umfangreiche Funde und Forschungsergebnisse der weit verbreiteten "Mondseekultur", einer Ausprägung der Jungsteinzeit, der bedeutende Fundstellen am Mondsee den Namen gaben. -
Reinhaltungsverband Mondsee Irrsee
Kläranlage am Mondsee -
Technologiezentrum Mondseeland
Das Technologiezentrum Mondseeland wurde im Jahr 2008 eröffnet und dient als regionale Drehscheibe für den Informations- und Innovationstransfer zu Firmen und Institutionen. Im Haus sind an die 30 Unternehmen eingemietet, darunter die LEADER Region FUMO, die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland und der Naturpark Bauernland. So hat sich das TechnoZ als Zentrum für Regionalentwicklung im Mondseeland etabliert.