I | Millennium Park

© PRISMA
Im Lustenauer Millennium Park erforschst du mit dem Teleskop des Astromobiles die Sonne, erlebst kosmische Strahlung und den Röntgenblick von Units. Zudem darfst du in die Hightech Produktion der Grabher Group blicken, in der FFP2 Masken produziert und recycelt werden.
Besucherinformation
Anfahrtsbeschreibung: SHUTTLEBUS: Der LNF22-Shuttlebus hält vor dem Competence Center RHEINTAL (CCR). Von dort sind es wenige Gehminuten zum Millennium Park 6 und 15. PARKPLÄTZE: Parkplätze sind vorhanden.
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
I | Millennium Park
Competence Center RHEINTAL (CCR), MP6 und MP15, 6890 Lustenau
Öffnungszeiten
Erster Einlass: 17:00
Letzter Einlass: 23:00
Information
ESSEN UND TRINKEN: Das Restaurant La Forchetta hat bis 22 Uhr geöffnet und in der Bar des Hotel Amedia gibt es spezielle LNF22-Cocktails.
Sponsoren
10 Stationen am Ausstellungsstandort
-
I-01 Gibt es auf der Sonne ein Radioprogramm?
Thema: NaturwissenschaftenDie Sonne sendet Radiowellen aus, wie klingen die? Die Hochschule Zürich koordiniert das weltweite Empfängernetz CALLISTO. Wir zeigen, wie eine e-CALLISTO-Anlage funktioniert und demonstrieren eine Live-„Überwachung“ der Sonne.Astromobile (mobile Sternwarte) -
I-02 Wie kannst du das grelle Licht der Sonne erforschen?
Thema: NaturwissenschaftenDas Licht der Sterne und der Sonne kann man in die Regenbogenfarben zerlegen. Striche wie bei einem Barcode verraten dir, was in der Sonne vorgeht. Wir schauen uns die Sonne durch Spezialfilter an und werden dunkle Linien im Licht der Sonne sehen. Sie verraten uns, dass die Sonne aus Wasserstoff besteht.Astromobile (mobile Sternwarte) -
I-03 Wer erzeugt kosmische Strahlung, aus was besteht sie und wie kann man sie messen?
Thema: NaturwissenschaftenDie Sonne, Pulsare und Schwarze Löcher schicken uns ständig Teilchen. In einer Nebelkammer kannst du die Botschafter aus dem Weltall direkt beobachten. Protonen, Elektronen und Myonen wuseln hin und her. Wie quirlig doch die Teilchen sind. Im Dunkeln lassen sie und ihre Spuren sich wunderbar verfolgen.Astromobile (mobile Sternwarte) -
I-04 Feuer, Lieder, Kostüme: Wozu brauchen wir heute noch Bräuche?
Thema: KulturIn Brauchhandlungen gestalten Menschen besondere Momente in ihrem Leben und oft spielen Masken, Feuer, Lieder eine wichtige Rolle. In dieser Mitmachstation informieren wir über die Hintergründe solcher Rituale, und du kannst selber mitmachen: Schlüpfe mit deiner Stimme in eine Brauchrolle, erlebe die Funktion eines Geschells oder schaue durch eine Maske.Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH mit HTWG Konstanz, ZHDK Zürich, ZHAW Winterthur -
I-05 Hast du den Röntgenblick? Schau in unser Überraschungspaket, ohne es zu öffnen.
Thema: DigitalisierungMit der Computertomografie können wir Objekte „durchstrahlen“ und in diese „hineinsehen“, ohne sie zu zerstören. Die Industrielle Computertomografi e (ICT) wird angewendet, um dreidimensionale Objekte zu vermessen und zu analysieren. Geprüft werden Form und Geometrie des Bauteils. Wir setzen die ICT hauptsächlich in der Automobil- und Medizinbranche ein.units AUSTRIA -
I-06 Wie kommt eine dreidimensionale Kopie von meinem Gesicht in einen Glaswürfel?
Thema: DigitalisierungMit einem hochauflösenden Kamerasystem können wir Objekte und auch Menschen digitalisieren und vermessen. So entsteht ein virtueller Datensatz, eine Punktewolke, die man mittels Computersoftware bearbeiten kann. Was man daraus alles machen kann, ist eine Überraschung!units AUSTRIA -
I-07 Wie groß ist ein 1000stel-Millimeter?
Thema: DigitalisierungMittels taktiler Messtechnik und einem hochgenauen Koordinaten-Messgerät können wir winzig kleine Bauteile im µm-Bereich vermessen. Technische Bauteile, zum Beispiel aus der Automobil-, Medizin- und Maschinenbaubranche, werden mit dieser Technologie von uns auf ihre Maßgenauigkeit hin überprüft.units AUSTRIA -
I-08 Wie kann man mit Licht den Herzschlag messen?
Thema: GesundheitWir zeigen dir, wie man mit einfachem Licht viele der wichtigsten Vitaldaten deines Körpers messen und verfolgen kann. Wie funktioniert der Puls-Sensor deiner Smart-Watch und was kann ein Computer nur anhand der Messung und Verfolgung von Lichtströmen durch deinen Körper alles erfassen und erkennen? Wir freuen uns dich zu „erleuchten“.System Industrie Electronic GmbH | S.I.E SOLUTIONS -
I-09 Wie kann ein Computer das FÜHLEN lernen?
Thema: DigitalisierungProbiere unsere intelligenten Textilien aus und erlebe, wie sie entstehen und wozu sie eingesetzt werden können. In der Smart-Textiles Plattform, einem Netzwerk aus 80 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, entwickeln wir u. a. Wege, wie Sensoren und Aktoren in Textilien eingearbeitet werden können, ohne dass sie stören. So kann unsere Kleidung beispielsweise Feuchtigkeit, Druck, Temperaturen oder Vitaldaten messenSmart-Textiles Plattform Austria (V-trion textile research GmbH) -
I-10 Wie wird eine FFP2-Mund-Nasen-Schutzmaske produziert und recycelt?
Thema: TechnikEin kleines Vlies, das uns vor Krankheiten schützt. Wie wird es hergestellt? Erlebe in unserer modernen Produktion den spannenden Weg vom Kunststoffgranulat zum Filtermaterial bis hin zur fertigen FFP2- Maske. Entdecke zudem, wie in unserem Hightech-Labor alles geprüft und getestet wird. Und wenn die Maske dann im Müll landet, wird sie recycelt.Grabher Group