Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland

Haydns Klangsprache heute
Artistic research in action: was "Erschließung und Entwicklung der Künste“, wie der Begriff Artistic research gerne übersetzt wird, konkret bedeuten kann, demonstriert der Leiter des neuen Haydn-Liszt-Institutes Tibor Nemeth an einer zeitgenössischen Komposition, die nicht nur so komponiert ist, wie Joseph Haydn es gemacht hat, sondern sich auch auf ein einziges Motiv eines seiner Klaviertrios bezieht. So erhält man nicht nur einen Einblick in die Kompositionsstube Joseph Haydns, sondern hört gleichzeitig auch, welche Möglichkeiten für neue Musik von heute sich daraus ergeben können.
Was Musik macht – wie Musik macht!
Was macht Musik mit uns, wenn wir sie hören? Wie kaum eine andere Kunstform ist dieser Ausdruck mit Gefühlen, Emotionen verbunden. Musik vermittelt Stimmungen, die jedoch in jedem Moment anders wahrgenommen werden können. Das ist vielleicht einer der Gründe, weshalb Musik niemals „kalt lässt“. Und das über die Jahrhunderte hinweg. Wir treten das Experiment an: Mit Klängen aus der Wiener Klassik von Wolfgang Amadeus Mozart über spanische Kammermusik für Flöte bis zu nächtlichen Klangmalereien des Benjamin Britten aus dem 20. Jahrhundert.
Besucherinformation
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über barrierefreie Toiletten.
Öffnungszeiten
2 Stationen am Ausstellungsstandort
-
Haydns Klangsprache heute
Thema: KulturArtistic research in action: was "Erschließung und Entwicklung der Künste“, wie der Begriff Artistic research gerne übersetzt wird, konkret bedeuten kann, demonstriert der Leiter des neuen Haydn-Liszt-Institutes Tibor Nemeth an einer zeitgenössischen Komposition, die nicht nur so komponiert ist, wie Joseph Haydn es gemacht hat, sondern sich auch auf ein einziges Motiv eines seiner Klaviertrios bezieht.Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland -
Was Musik macht – wie Musik macht!
Thema: KulturWas macht Musik mit uns, wenn wir sie hören? Wie kaum eine andere Kunstform ist dieser Ausdruck mit Gefühlen, Emotionen verbunden. Musik vermittelt Stimmungen, die jedoch in jedem Moment anders wahrgenommen werden können. Das ist vielleicht einer der Gründe, weshalb Musik niemals „kalt lässt“. Und das über die Jahrhunderte hinweg. Wir treten das Experiment an.Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland