MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Das MCI verbindet das Beste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Consulting zu dem einzigartigen Konzept einer internationalen Unternehmerischen Hochschule®.
Die ausgeprägte unternehmerische Philosophie und Mission mit einem starken Engagement für die Bewältigung aktueller Herausforderungen erfordert starke Eigenschaften wie innovatives Denken, Agilität, Kreativität, Ausdauer und Begeisterung. Dieser "Can-do-Ansatz" ermöglicht es dem MCI, Herausforderungen und ungelöste Probleme als Chancen für Kreativität und Innovation zu nutzen.
Forschung & konkrete Lösungen
Mit dem einzigartigen unternehmerischen Ansatz kommt der Forschung am MCI eine Schlüsselrolle im Technologie- und Knowhow-Transfer zu, denn hier steht nicht nur der Erkenntnisgewinn im Vordergrund, sondern auch konkrete Lösungsansätze: das Ergebnis sind innovative Produkte, Verfahren und Geschäftsmodelle.
Mit einem einzigartigen Portfolio an Bachelor-, Master- und Executive Studiengängen von hoher Ausbildungsqualität profitieren alle MCI-Studierenden von einem hohen Praxisbezug auf internationalem Niveau, der durch herausragende Lehrende vermittelt wird.
Kontakt
1 Ausstellungsstandort
4 Online-Stationen
-
Was ist Burnout und wie kann man es vermeiden?
In diesem Vortrag geht es um das Thema Burnout: Was versteht man darunter, wie entsteht Burnout und wie kann man es vermeiden. Ein wichtiger Bestandteil des Vortrags sind Emotionen, welche bei der Arbeit entstehen können und die Ergründung, warum sie erschöpfen können. Anschließend bekommen Teilnehmer:innen einige Tools mit auf den Weg, die helfen, Burnout zu vermeiden. -
Wie werden Brot oder das Medikament Insulin hergestellt? Wofür kann man Algen verwenden und wie werden sie gezüchtet?
Anhand von Videos, Bildern und Texten wird in 3 verschiedenen Modulen erklärt, welche biotechnologischen Verfahren zur Produktion von Medikamenten verwendet werden oder welche technologischen Prozesse hinter einem knusprigen Brot stecken. Oder man erfährt mehr über die Verwendung von Algen in der Lebensmittelherstellung, in Kosmetika und in der Biodieselproduktion. In Quizzen kann man sein Wissen abschließend testen. -
Künstliche Intelligenz und EU Recht – ein (un)ethischer Ansatz?
Verschiedene Formen der Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Robotik, selbstfahrende Fahrzeuge, etc.) bieten diverse Vorteile, können aber auch mit Risiken verbunden sein. Welchen Ansatz verfolgt hier die EU, welche Werte und Prinzipien kommen hier zum Einsatz und inwiefern ist der in der EU verfolgte Ansatz geeignet, Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger herzustellen? -
Land, Menschen und Kultur - Kennen Sie China? Verstehen Sie "die Chinesen"?
Diese Station ermöglicht Ihnen eine interessante Begegnung mit dem „Reich der Mitte“: Ein kurzer Einblick in ein facettenreiches Land und dessen Kultur mit langer Tradition und voller Widersprüche.