Innsbruck
Information
Shuttlebusse der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) verbinden die verschiedenen Standorte und können gratis benutzt werden.
Alle Routen starten und enden bei der Haltestelle "Studentenhaus":
- West (CCB, FH Gesundheit, WIFI/InnCubator, Technik, Botanischer Garten)
- Ost (MCI, Mediasquad, Audioversum, PH-Tirol, TWI, Mozarteum)
- Hall (UMIT und SFZ der Tiroler Landesmuseen)
- Aldrans (Bartenbach)
- Zirl (Hollu Systemhygiene)
19 Ausstellungsstandorte
Zum Gesamtprogramm von Tirol-
AQT Alpine Quantum Technologies - Experience Center
AQT ist ein Spin-off der Universität Innsbruck und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, gegründet von den Quantenphysikern Rainer Blatt, Thomas Monz und Peter Zoller. Das Unternehmen entwickelt Hardware für Quantencomputer, die auf Ionenfallentechnologie aufbaut. -
AUDIOVERSUM Science Center
Das AUDIOVERSUM ist das interaktive Museum rund ums Hören in Innsbruck. Als Science Center verbindet es Medizin, Technik, Bildung und Kunst zu einer in Europa einzigartigen akustischen Erlebniswelt. Initiator des Science Centers ist MED-EL, der weltweit führende Anbieter innovativer Hörlösungen. -
Botanischer Garten des Institutes für Botanik der Universität Innsbruck
Der Botanische Garten ist Lehr- und Forschungsstätte der Universität Innsbruck. Seit dem Jahr 1906 sind die Anlagen in Hötting, an die das Institut für Botanik angeschlossen ist, auch für Besucher geöffnet. -
Campus Innrain GEIWI
In der GEIWI am Campus Innrain finden sich neben geisteswissenschaftlichen Themen auch welche aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. -
Campus Innrain Hauptgebäude
Im altehrwürdigen Universitätshauptgebäude werden Stationen aus den Bereichen Rechtswissenschaften und Betriebswirschaft. -
Campus Technik
Am Campus Technik kann man in die Welt der technischen Wissenschaften eintauchen, als auch in naturwissenschaftliche Themen. -
CCB - Centrum für Chemie und Biomedizin
Im CCB erwarten euch neben spannenden Stationen der Medizinischen Universität Innsbruck auch interessante Forschungseinrichtungen und Firmen. -
FH Gesundheit - Innrain 98
Seien Sie ein Teil unseres Forschungsteam und lassen Sie sich bei Experimenten zum Mitmachen und Ausprobieren ins Staunen versetzen. -
Haus der Musik Innsbruck - Universität Mozarteum
Das Department für Musikpädagogik am Standort Innsbruck besteht seit 1981 und gehört zur Universität Mozarteum Salzburg. Seit 2018 befinden wir uns im Haus der Musik. Angeboten werden die pädagogischen Studienrichtungen Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung und Instrumental-/Gesangspädagogik. Voraussetzung für ein Studium ist der Nachweis der künstlerischen Eignung im Rahmen der Zulassungsprüfung. -
InfPro IT Solutions GmbH
Digitalisierung hautnah. Als Softwareentwickler bieten wir unseren Kund:innen aus der Logistikbranche ein Produkt, das über Künstliche Intelligenz (KI) selbstständig lernt und sich weiterentwickelt. So können Prozesse optimiert und Verwaltungsabläufe automatisiert werden. Mit dem Digitalisierungsbus haben wir eine Möglichkeit gefunden, interessierten Besuchern diese Vorgänge zu veranschaulichen und näher zu bringen. -
Inncubator
Der InnCubator ist das Gründer- und Innovationszentrum der Universität Innsbruck und der Wirtschaftskammer Tirol. Hier haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Startups kennenzulernen, Prototypen zu testen und so eine aktive Rolle im Entwicklungsprozess der Produkte von Morgen einzunehmen. -
Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie
Das Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie hat mit Gründung der Medizinischen Universität die Rechtsnachfolge und Aufgaben des Instituts für Anatomie übernommen. Mit 330 Jahren ist der anatomische Lehrstuhl einer der ältesten im deutschsprachigen Raum. Das über 100 Jahre alte Gebäude wurde mehrfach an die Erfordernisse der Zeit angepasst und beherbergt u.a. eine ansehnliche Sammlung im hauseigenen Museum. -
K+U Umwelttechnik, Labor und Hydrologie GmbH
K+U ist ein technisches Büro für Umwelttechnik und Hydrologie. Im Rahmen der LNF steht das Thema "Heizen und Kühlen mit Grundwasser" im Vordergrund: Die Devise lautet "Raus! Aus der Kohle und dem Öl! - Rein! Ins Grundwasser!" Der Vortrag ist nicht nur für Erwachsene, sondern speziell auch für junges Publikum gedacht, die vor Ort selbst Messungen durchführen können. -
MCI Campus IV | Technologie & Life Sciences (Maximilianstraße 2)
Der MCI Standort IV befindet sich in der Maximilianstraße 2, 6020 Innsbruck. -
MEDIASQUAD Office
Besuchen Sie uns in unserem Office in Innsbruck und lernen Sie Virtual Reality und Augmented Reality hautnah und interaktiv kennen. -
Medizinische Universität Innsbruck: Zentrales Lehr- und Lerngebäude, Fritz-Pregl-Straße 3
Das Lehr- und Lerngebäude der Medizinischen Universität Innsbruck befindet sich in der Fritz-Pregl-Straße 3. -
Pädagogische Hochschule Tirol
Die Pädagogische Hochschule Tirol versteht sich als weltoffener Bildungscampus für alle pädagogischen Berufsfelder und steht für forschungs- und praxisgeleitete Aus-, Fort- und Weiterbildung. Forschung hat einen hohen Stellenwert. Mit Fokus auf Didaktiken und Bildungswissenschaften fließen neueste Erkenntnisse in die Lehre ein: für über 1000 BA-/MA-Studierende und ca. 15 000 Pädagog:innen in Fort- und Weiterbildung. -
Umwelt-Hygiene GmbH
Die Arge Umwelt-Hygiene GmbH ist kompetenter Ansprechpartner für Umwelt und Technik und wird bei der LNF speziell mit der Trinkwasser-Versorgung und Qualität beschäftigen. Die Arge Umwelt-Hygiene GmbH arbeitet aktiv an neuen technischen und gesetzlichen Hygienestandards mit bietet ein einzigartiges Kompetenzniveau bei höchsten Qualitätsansprüchen. -
WIFI Tirol
Das WIFI der Wirtschaftskammer Tirol ist die führende Einrichtung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und wichtigster Qualifizierungspartner für die Tiroler Wirtschaft. Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung präsentieren am WIFI Campus Innsbruck ausgewählte Unternehmen ihre Innovationen aus den Bereichen Automatisierung, E-Mobilität, Filtersysteme und Photovoltaik.