• Zur Navigation
  • Zum Inhalt
  • Weitere Links
Lange Nacht der Forschung 2022 Lange Nacht der Forschung 2022
  • Themen
  • Programm
  • Merkzettel
  • Presse
  • Kontakt
  1. Oberösterreich
  2. Mondsee
  3. Klimabündnis OÖ

Klimabündnis OÖ

Teilen

Unsere Vision ist eine Welt, in der Klimaschutz selbstverständlich ist, die Ressourcen gerecht verteilt sind und alle Menschen sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortungsvoll leben. Wir setzen uns aktiv für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und einen nachhaltigen Lebensstil ein.

Norbert Rainer, GF Klimabündnis OÖ
© Ingo Pertramer

Klimabündnis OÖ
Südtirolerstr. 28, 4020 Linz

Kontakt

  • https://oberoesterreich.klimabuendnis.at/

Sponsoren

  • BWT Holding GmbH
  • Borealis Polyolefine GmbH
  • Team 7 Natürlich Wohnen GmbH
  • Johannes Kepler Universität Linz
  • Fachhochschule Oberösterreich
  • Kremsmüller Anlagenbau GmbH
  • Industriellenvereinigung Oberösterreich
  • Infineon Technologies Linz GmbH & Co KG
  • Land Oberösterreich
  • Upper Austrian Research GmbH

Sponsoren

  • RAG Austria AG
  • Frauscher Sensortechnik GmbH
  • Fill Gesellschaft m.b.H.
  • Land Oberösterreich
  • RO-RA Aviation Systems GmbH
  • Upper Austrian Research GmbH

2 Stationen an anderen Ausstellungsstandorten

  • Norbert Rainer, GF Klimabündnis OÖ

    Ist E-Mobilität wirklich die Lösung aller Probleme?

    Unsere Mobilität befindet sich in einer der größten Transformationen seit den letzten Jahrzehnten. Eine wesentliche Rolle wird dabei die Elektrifizierung sowohl des öffentlichen als auch privaten Verkehrs spielen. Wie sind wir privat, wie auch gesellschaftlich davon betroffen? Welche Chancen entstehen dadurch, aber auch welche Risiken sind damit verbunden?
  • Bhutan - Wochenration an Lebensmittel einer Familie

    Was is(s)t die Welt und warum sind die Ressourcen so ungleich verteilt?

    Wieviel Platz steht uns für den Anbau unserer Nahrung zur Verfügung? Wie hängt der Klimawandel mit den Ernährungsgewohnheiten zusammen und wie ernähren sich die Menschen auf den unterschiedlichen Kontinenten? Bei dieser Station versuchen wir gemeinsam diesen Fragen auf den Grund zu gehen, wir machen ein Apfelexperiment, spielen 1, 2 oder 3 und gehen auf die Reise ‚Was isst die Welt‘.
  • Besuchsinformation
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit