Linz Center of Mechatronics GmbH

Die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) setzt zuverlässig aktuelle Forschungsergebnisse in verkaufsfähige Lösungen und Produkte um, die exakt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
Die Integration unterschiedlicher Technologien zu einer Gesamtlösung ist unser Spezialgebiet. Dabei setzen wir die aktuellen Technologien aus den Bereichen Mechatronik, Automation, Digitale Produktentwicklung und Künstliche Intelligenz ein. Langjährige Erfahrung und Know-How unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind die Basis für die erfolgreiche Entwicklung neuer smarter, vernetzter oder autonomer Systeme.
Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von einem intensiven und lebendigen Austausch, von Wertschätzung und der Professionalität jedes Einzelnen. Wir streben nach Exzellenz, sei es fachlich, als auch in unserem Miteinander.
Kontakt
Sponsoren
2 Stationen an anderen Ausstellungsstandorten
-
Baggern ohne schlechtes Gewissen – auf dem Weg zu „grünen“ Baumaschinen?
Unzählige Bagger sind täglich weltweit im Einsatz, der Energieverbrauch ist dabei enorm. Den Forschern von LCM ist es gelungen die Effizienz der Baumaschinen durch ein innovatives Ventilsystem deutlich zu erhöhen. Kraft und Genauigkeit werden somit um Nachhaltigkeit erweitert. In einem Geschicklichkeitsspiel erleben Sie selbst, wie feinfühlig sich ein nachhaltig gebauter Bagger bewegen lässt. -
Schneller Heilungsprozess: Ein Exoskelett für das Knie?
Knieverletzungen sind besonders im Bereich des Sportes häufig. Wenn die Verletzung komplizierter als gedacht ist, dauert der Rehabilitationsprozess oft sehr lange. Um genau diesen Prozess zu beschleunigen, bzw. sicherer zu gestalten, gibt es mittlerweile ein Exoskelett mit besonders kompaktem Antrieb für das Knie mit dem Namen BELK.